Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDFneo bekommt eigene fiktionale Serie
(16.12.2013, 13.06 Uhr)

Vor dem ZDF-Fernsehrat hat Intendant Thomas Bellut am Wochenende in Mainz ein positives Jahresfazit gezogen und sich in diesem Rahmen auch zur Entwicklung und zu den Perspektiven von ZDFneo geäußert. Zugleich wurde der Haushaltsplan 2014 genehmigt.
In seiner Haushaltsrede bilanzierte Bellut, die ZDF-Programmfamilie sei "so erfolgreich wie zuletzt Mitte der 90er Jahre. Unsere Digitalstrategie trägt Früchte. ZDFneo und ZDFinfo haben mehr junge Zuschauer dazu gewonnen als das Hauptprogramm in den letzten zwölf Jahren verloren hat." Vor allem das fiktionale Angebot, die Serien und Fernsehfilme, hätten zur guten Entwicklung beigetragen, darunter die Mehrteiler wie
Eine Kunst ist der dezente Quotenanstieg allerdings nicht, denn zur Hauptsendezeit punktet ZDFneo mit jenen Krimis und sonstigen Formaten, die ganz einfach aus dem ZDF-Hauptprogramm übernommen werden. "Konsequente Innovationsarbeit" sieht anders aus. Die wenigen innovativen Eigenformate wie
Einen Qualitätsschub erhofft sich das ZDF von der ersten eigene Serie, die für den Digitalsender produziert werden wird. Zu diesem Zweck sollen im nächsten
Genehmigt wurde am Wochenende vom ZDF-Fernsehrat der Haushaltsplan 2014. Für das Jahr 2014 rechnen die Mainzer bisher mit Einnahmen von 2,063 Milliarden Euro, davon 1,767 Milliarden aus dem Rundfunkbeitrag. Daneben werden zunehmende Umsätze aus Werbung und Sponsoring aufgrund der Sportgroßereignisse (Olympische Winterspiele, Fußball-WM) erwartet.
Nicht zuletzt aufgrund der Sportevents werden allerdings auch die Ausgaben deutlich steigen. Alles in allem rechnet das ZDF mit einem negativen Gesamtergebnis von 17 Millionen Euro, das mit Rücklagen aus Überschüssen vergangener Jahre gedeckt wird. Für zusätzliche Rücklagen wird vermutlich das neue Rundfunkgebühren-Modell sorgen, da mit höheren Erträgen als bislang zu rechnen ist.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- "Chefsache ESC" bei RTL: Opa Raab erzählt vom Eurovisions-Krieg
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- 40 Jahre RTL: Harry, Werner, Linda und Ulla - meine Gameshow-Helden der 90er
Neue Trailer
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
