Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
So akribisch wie er die Geschicke von
In einem bewegenden Schlusswort bedankt sich Zimmermann bei seinem Publikum für die langjährige Treue und betont, dass die Sendung in seinem Sinne weitergeführt werde. Tatsächlich ist es für den Fernsehfahnder nur ein Teilzeit-Ruhestand. In den nächsten Jahren geht noch immer jedes einzelne "XY"-Drehbuch bei ihm über den Schreibtisch und bei manch einer Sendung ist er auch hinter der Kamera im Studio anwesend. Aus dem Hintergrund reagiert Zimmermann auch, als sein Lebenswerk um die Jahrtausendwende auf eine harte Bewährungsprobe gestellt wird.

In den ersten Jahren halten die Zuschauer
So wird die Sendung vom 19. Januar 2001 zum Startschuss für eine umfassende Modernisierung, unterstrichen durch ein neues Logo und eine neue Titelmusik, die bis heute im Einsatz ist. Die einst für ihren Gruselfaktor bekannten Filmfälle werden unter Regisseuren wie Thomas Pauli wieder unheimlicher, aber auch actionreicher. Der erhoffte Quotenaufschwung bleibt zunächst jedoch aus. So macht sich Eduard Zimmermann wieder auf die Suche nach einem neuen Moderator und findet ihn schließlich an unerwarteter Stelle.
auch interessant
Leserkommentare
BigApple schrieb am 02.08.2023, 05.34 Uhr:
Dank an den Autor für den interessanten Rückblick.
XY hab ich früher als Kind häufig gesehen, aber heute schau ich mir die Sendung nicht mehr an. Mein "Krimigeschmack" hat sich geändert.User 1444810 schrieb am 22.10.2022, 10.58 Uhr:
Hab ich tatsächlich als Kind gesehen, dann nicht mehr. Ich fand Zimmermanns Kommentar bei gesuchten Kleidungsstücken kurios: "nicht fachmännisch repariert", sollte heißen, irgendeine Hausfrau hat etwas geflickt.
Das haben Frauen damals tatsächlich selbst gemacht und nicht 3cm geplatzte Naht zum Türken gebracht (14€)Akasava schrieb am 21.10.2022, 13.39 Uhr:
Gesellschaftlich wichtig. Verbrechen wird es immer geben und warum nicht das Publikum mithelfen lassen? Keiner kann erwarten das alle Fälle gelöst werden, aber wenn es nur ein Fall ist, hat die Sendereihe schon ihre Daseinsberechtigung bewiesen. Diese Sendereihe war die beste Idee vom ZDF nach den Nachrichten. Danke auch an Kurt Grimm. Hoffentlich gibt es keine Programmchefs die dieses Format mal absetzen wollen auch wenn die Quoten mal sinken sollten. Total unverständlich das der ORF 2002 und der SRG/SRF 2003 ausgestiegen sind. Gab und gibt es da seit dem keine Verbrechen mehr die die Hilfe vom Publikum vertragen könnten? Der Rudi Cerne macht seine Sache sehr gut und Ganoven-Ede in München; Peter Nidetzky in Wien & Konrad Töns in Zürich waren und sind reinste Kultmoderatoren an ihren schicken 70er Retro Schreibtischen.
WesleyC schrieb via tvforen.de am 21.10.2022, 07.29 Uhr:
Glückwunsch XY! Bleib uns noch möglichst lange erhalten.
-Pitronella- schrieb am 21.10.2022, 02.10 Uhr:
Ich schaue mir jeder Sendung gerne an. Wenn ich nicht live gucken kann, wird sie aufgezeichnet und zeitnah geguckt.
Hoffentlich gibt es dies Sendung noch lange! Gratulation zu 55 Jahre Aktenzeichen XY ungelöst im ZDF!Golden Eighties schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 22.22 Uhr:
Teddy Podgorski, der Vorgänger von Peter Nidetzky im Studio Wien lebt ebenfalls noch, genau so wie XY-Legende Peter Hohl der von Anfang an bis Ende 70er im Studio München dabei war (am Anfang Wiesbaden)
U56 schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 17.44 Uhr:
Auch wenn es nicht mehr so prickelnd ist wie früher, versuche ich keine Folge zu verpassen. Was nicht live gesehen werden kann, wird aufgenommen und manchmal erst Monate später angeschaut.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 17.13 Uhr:
Huch, ich sehe gerade, Peter Nidetzky lebt ja noch. Konrad Toenz ist aber schon seit 2015 tot. Ich bin immer wieder überrascht, dass es xy immer noch gibt, seitdem das Mittwochs läuft, bekomme ich da praktisch nichts von mit.Wie sieht es eigentlich mit den Erfolgen aus, was ist denn der größte Fall, den man gelöst hat?
serienfan100 schrieb via tvforen.de am 21.10.2022, 20.20 Uhr:
U56 schrieb:
Die XY-Macher sind doch sonst nicht so pingelig.
Ich erinnere mich noch an eine Sommerszene, die im
Schnee aufgenommen worden war. Es wirkt schon sehr
komisch, wenn ein Mann durch den Schnee stapft und
der Sprecher sagt: "Mittwoch, 2. August, gegen 12
Uhr."
Das hat nichts mit "sonst nicht so pingelig" zu tun. Da die Fälle je nach Aktualität in die Sendung kommen kann man nicht immer Monate warten. Wenn an den Drehtagen Schnee liegt ist das eben so.
Wurde aber auch meistens danach vom Moderator in der Sendung erklärt. Kann mich noch erinnern das Rudi Cerne es auch mal gesagt hat.Wilkie schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 22.47 Uhr:
Cewe1969 schrieb:
Teddy Podgorski, der Vorgänger von Peter Nidetzky
im Studio Wien lebt ebenfalls noch, genau so wie
XY-Legende Peter Hohl der von Anfang an bis Ende
70er im Studio München dabei war (am Anfang
Wiesbaden)
Peter Hohl war klasse, danach war das nicht mehr so toll auf diesem Posten ...https://www.tvforen.de/read.php?4,535424,535453#msg-535453U56 schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 22.42 Uhr:
Spoonman schrieb:
Die angeklebten
Koteletten und Backenbärte bei den Darstellern
sahen allerdings nicht besonders realistisch aus
:)
Die Sendung habe ich wohl noch nicht gesehen. Darauf werde ich dann mal achten.Die XY-Macher sind doch sonst nicht so pingelig. Ich erinnere mich noch an eine Sommerszene, die im Schnee aufgenommen worden war. Es wirkt schon sehr komisch, wenn ein Mann durch den Schnee stapft und der Sprecher sagt: "Mittwoch, 2. August, gegen 12 Uhr."Spoonman schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 18.50 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Ich bin immer wieder überrascht, dass es xy immer
noch gibt, seitdem das Mittwochs läuft, bekomme
ich da praktisch nichts von mit.
Mittlerweile gibt es eigentlich in jeder Folge mindestens einen "Cold Case" aus den 80ern oder 90ern. In der letzten Sendung waren es Disco-Morde aus dem Raum Cuxhaven/Bremerhaven, die sogar bis in die 70er zurückreichten. Die angeklebten Koteletten und Backenbärte bei den Darstellern sahen allerdings nicht besonders realistisch aus :)
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
Neueste Meldungen
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Update Crime-Drama "Duster" von "Lost"-Schöpfer J.J Abrams mit deutschem Startdatum und bleihaltigem Teaser
- "Wer isses?": An diesem Tag meldet sich die ProSieben-Rateshow zurück
- Quoten: Starker Auftakt für Miniserie "Mord auf dem Inka-Pfad", Joko & Klaas siegen in der Zielgruppe
Specials
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 40 Jahre RTL: Von Anarchie und Gameshow-Kult zu Trash und Monotonie
- Das waren die größten TV-Hits 2024: Von "Raab vs. Halmich" über Dschungelcamp und "Tatort" bis "Wer stiehlt mir die Show?"
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
