Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion"
(17.09.2011)
Unterwasser im Jahr 3000
Bereits 1962 versuchte Autor Rolf Honold seine Idee zu einer deutschen Science-Fiction-Serie der Bavaria Film schmackhaft zu machen. Bis aber die Orion 7 dann tatsächlich zum ersten Mal von der Tiefseebasis 104 an die Oberfläche starten durfte, vergingen noch drei Jahre. 1965 fiel die erste Klappe zu jenen sieben Folgen, die ab Herbst 1966 alle 14 Tage am Samstagabend zur besten Sendezeit in der ARD ausgestrahlt wurden. Bis heute ist unklar, wie fern die Zukunft eigentlich ist, in der "Raumpatrouille" spielt. Zwar sprach man produktionsintern und in späteren Romanen vom Jahr 3000, in der Serie selbst wird diese Zahl allerdings nie genannt. Nur eines steht fest: Seit 50 Jahren ist das Rauchen in schnellen Raumkreuzern verboten, wie wir in Folge 5 erfahren.
In diesem Rahmen spielen die Geschichten der "Raumpatrouille". Rolf Honold schrieb die Drehbücher gemeinsam mit einem Autorenteam, bestehend aus den Produzenten Hans Gottschalk, Oliver Storz und Helmut Krapp, sowie den Regisseuren Theo Mezger und Michael Braun. Diese Fünf fanden in dieser Funktion im Vor- und Abspann allerdings keine Erwähnung, stattdessen stand neben Rolf Honold stets das Pseudonym W.G. Larsen, das für alle Beteiligten stand.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Obersee": Neuer ZDF-Freitagskrimi angekündigt
Neueste Meldungen
- Raab-Fahrplan: "Die Show des Manitu" und "Pokernacht" - doch keine Spur von "DGHNDM"-Nachfolger
- "Emily in Paris": Netflix verrät Starttermin für fünfte Staffel
- Netflix-Highlights im September: "Wednesday"-Fortsetzung, "Black Rabbit" und "Special Ops: Lioness"
- Agatha-Christie-Adaption engagiert "The Good Doctor"-Star und "The Buccaneers"-Darsteller für Hauptrollen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
Neue Trailer
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- Update "Fallout": Erster Trailer und Starttermin für Staffel 2
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
