Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Der 6-Millionen-Dollar-Mann"!
(22.07.2013)
So sehr man heute manchmal auch über RTL, Sat.1 und Co. schimpfen mag, ohne den Start des Privatfernsehens wäre deutschen Zuschauern in den 80er Jahren so manches amerikanische Serienhighlight entgangen. Viele Kultklassiker schafften es hierzulande durch die neuen Sender überhaupt erst ins Fernsehen. Genauso erging es auch dem
Dass sich weder ARD noch ZDF vor 1988 dem "Six Million Dollar Man" (Originaltitel) annahmen, ist umso erstaunlicher, da Hauptdarsteller Lee Majors zu diesem Zeitpunkt auch für deutsche Fans längst ein bekanntes Gesicht war. Schließlich startete
Das US-Network ABC hatte zunächst die Adaption des 1972 erschienen Erfolgsromans "Cyborg" von Martin Caidin als Fernsehfilm in Auftrag gegeben. Bei der Erstausstrahlung am 7. März 1973 war der Quotenerfolg groß, so dass ABC prompt zwei weitere TV-Filme bestellte. Erst danach, im Frühjahr 1974, ging Astronaut Steve Austin schließlich in Serie. Im Vergleich zu den regulären Episoden veränderte sich die Figur Austins dann auch mehrmals. So wurde ihm von den Machern im zweiten und dritten Film eine Art "James Bond Flair" verliehen, bevor er für die Serie wieder auf dem Boden der Tatsachen ankam - zumindest abgesehen von seinen Superkräften, die dem Air Force Piloten nach einem schweren Unfall zuteil wurden.
Was genau geschah, erfuhren die Zuschauer stets am Anfang einer Episode durch einen inzwischen geradezu legendären Sprechertext, der keinerlei zusätzlicher Erklärung bedarf: "Astronaut Steve Austin ist nach einem Absturz schwer verletzt. Durch eine sechs Millionen Dollar teure Operation wird mit modernster medizinischer Technik ein Auge durch eine Speziallinse ersetzt. Ein Arm und seine Beine werden durch künstliche Glieder mit unvorstellbarer Leistungskraft ausgetauscht. Hierdurch wird Steve schneller, stärker und besser als jeder andere Mensch".
Bild: © Universum Film (Screenshot)
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 27.07.2013, 15.40 Uhr:
Es wäre doch mal zu wünschen übrig, b e i d e Serien zu wiederholen.
Nur leider läuft auf "Sy Fy Universal" so 'ne Art Dauerschleife von "Raumschiff Enterpriese" und "Raumschiff Enterprise - Das letzte Jahrhundert".
Selbst "Kampfstern Galactica" läuft derzeit nur im Werbefernsehn von "RTL Nitro"...
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "SOKO Köln": An diesem Tag startet die neue Staffel
Neueste Meldungen
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
