Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Prosit, "Der 6-Millionen-Dollar-Mann"!

Die Kultserie lief vor 25 Jahren zum ersten Mal im deutschen Fernsehen - von Ralf Döbele
(22.07.2013)

Lee Majors als Steve Austin mit Richard Anderson als Oscar Goldman
Lee Majors als Steve Austin mit Richard Anderson als Oscar Goldman


Mit genau jenen Superkräften hatten zunächst auch die Produzenten der Serie um Harve Bennett ( "Star Trek") und Kenneth Johnson ( "V") so ihre Probleme, veränderten ihre Funktionsweise und Darstellung mehrfach im Verlauf der verkürzten, ersten Staffel. Erst danach wurde die Herangehensweise vereinheitlicht. Durch elektronisch anmutende Soundeffekte und stilisierte Zeitlupensequenzen wurde Steve Austins Kräften Ausdruck verliehen - selbst wenn er mit übermenschlich schneller Geschwindigkeit unterwegs war. Seine Fähigkeiten stellte er in den Dienst des Office of Scientific Intelligence (OSI), durch das er auch sein bionisches Upgrade erhalten hatte. Austin bekämpfte in den fünf Staffeln der Serie genaus das organisierte Verbrechen, eine Regierungsverschwörung oder gefährliche Kidnapper, wie er auch anderen OSI-Agenten zur Seite stand oder Astronauten-Kolleeen aus ihrer Raumkapsel rettete.

An der Spitze der OSI stand Oscar Goldman, in der Serie gespielt von Richard Anderson. Für Steve war Goldman so etwas wie eine Vaterfigur. Doch falls notwendig vertrat er auch konsequent die Interessen des Office, was immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den beiden Freunden führte. Sicher den größten Freundschaftsdienst leistete Goldman aber, als er am Ende der zweiten Staffel Steves Bitte nachkam eine weitere, bionische Operation an der bei einem Fallschirmsprung schwer verunglückten Tennisspielerin Jaime Sommers durchzuführen. Die Figur, gespielt von Lindsay Wagner, starb bereits nach zwei Folgen den Serientod, da ihr Körper die Implantate abstieß. Doch Jaime erfreute sich bei den Fans extrem großer Beliebtheit, so dass die Produzenten das Todesurteil noch einmal aufhoben

Mehr noch, Lindsay Wagner erhielt ihr eigenes Spin-Off: "The Bionic Woman", ab 1989 unter dem deutschen Titel  "Die 7-Millionen-Dollar-Frau" ebenfalls bei RTLplus zu sehen. Fortan statteten sich Steve Austin und Jaime Sommers mehrfach gegensitige Besuche in den Partner-Serien ab und Richard Anderson spielte Oscar Goldman auch in dem Ableger. Er war nicht der Einzige, der solche Crossover absoliverte. Auch Dr. Rudy Wells, jener Arzt, der Steves bionische Gesundheit als Arzt überwachte, tauchte ebenfalls in "Bionic Woman” auf, wenn auch mit einem neuen Gesicht. Wurde die Figur in den ersten zwei Staffeln des  "6-Millionen-Dollar-Mann" noch von Alan Oppenheimer verkörpert, übernahm danach Martin E. Brooks in beiden Serien die Rolle.

Bild: © Universum Film (Screenshot)

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Stefan_G schrieb am 27.07.2013, 15.40 Uhr:
    Es wäre doch mal zu wünschen übrig, b e i d e Serien zu wiederholen.
    Nur leider läuft auf "Sy Fy Universal" so 'ne Art Dauerschleife von "Raumschiff Enterpriese" und "Raumschiff Enterprise - Das letzte Jahrhundert".
    Selbst "Kampfstern Galactica" läuft derzeit nur im Werbefernsehn von "RTL Nitro"...