Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Acht Stunden sind kein Tag
D, 1972

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.10.: Neue komplette Folge: Franz und Ernst (iTunes)
- 19.10.: Neue komplette Folge: Irmgard und Rolf (iTunes)
- 19.10.: Neue komplette Folge: Jochen und Marion (iTunes)
- 19.10.: Neue komplette Folge: Monika und Harald (iTunes)
- 19.10.: Neue komplette Folge: Oma und Gregor (iTunes)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Franz und Ernst (Amazon Video)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Irmgard und Rolf (Amazon Video)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Jochen und Marion (Amazon Video)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Monika und Harald (Amazon Video)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Oma und Gregor (Amazon Video)
- 21.09.: Neue komplette Folge: Franz und Ernst (Amazon Video)
- 21.09.: Neue komplette Folge: Irmgard und Rolf (Amazon Video)
- 21.09.: Neue komplette Folge: Jochen und Marion (Amazon Video)
- 21.09.: Neue komplette Folge: Monika und Harald (Amazon Video)
- 21.09.: Neue komplette Folge: Oma und Gregor (Amazon Video)
368 Fans- Serienwertung5 00175.00von 5 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 29.10.1972 (ARD)FamilienserieProbleme aus dem Alltagsleben verschiedener Arbeiterfamilien. Ob es um Arbeitsabläufe geht, Schwierigkeiten im Job oder in der Familie: Jeder hat seine eigene Art, mit Problemen umzugehen und sie zu meistern. Jochens Vorschlag zur Verbesserung der Arbeitsabläufe in seinem Betrieb kostet seine Kollegen die Leistungszulage. Oma und Gregor wollen ihren Lebensabend zusammen verbringen und suchen eine gemeinsame Wohnung. Franz hat kommissarisch die Rolle des Meisters in seiner Arbeitsgruppe übernommen - bis ihm Ernst vor die Nase gesetzt wird, der frisch von einer höheren Technischen Lehranstalt kommt. Monika möchte endlich wieder arbeiten und sich auch von ihrem Mann Harald scheiden lassen - doch dieser ist damit absolut nicht einverstanden.aus: Der neue SerienguideNews & Meldungen
Fernsehlexikon
5 tlg. dt. Problemserie von Rainer Werner Fassbinder.Der Arbeitsalltag in einer Gruppe von Werkzeugmachern, der u. a. der engagierte Jochen (Gottfried John), Vorarbeiter Franz (Wolfgang Schenck), Manfred (Wolfgang Zerlett) und Rolf (Rudolf Waldemar Brem) angehören. Als Meister Kretzschmer (Victor Curland) stirbt, wird Franz zunächst sein Nachfolger, doch dann entscheidet sich die Konzernleitung für jemanden von außen, den jungen Ernst (Peter Gauhe). Jochen und Marion (Hanna Schygulla) wollen heiraten. Harald (Kurt Raab) und Monika (Renate Roland) sind bereits verheiratet und haben eine Tochter, Sylvia (Andrea Schober), doch Monika möchte sich scheiden lassen. Oma (Luise Ullrich) wohnt anfangs bei Schwiegersohn Wolf (Wolfried Lier), zieht dann aber mit ihrem Freund zusammen, dem Rentner Gregor (Werner Finck).Die Serie wollte eine Alternative zum Heile-Welt-Fernsehen sein und auf realistische Weise den Alltag von Arbeitern mit all ihren Problemen zeigen, zugleich aber Mut machen und eine positive Wirkung entfalten, indem sie die Arbeiter als frei und selbstbewusst porträtierte. Produzent Peter Märthesheimer erhielt für die Konzeption der Serie 1973 den Grimme-Preis, die Jury urteilte: "Seine programmkonzeptionelle Leistung wird auch durch einzelne Schwächen in der Realisation nicht geschmälert."Ursprünglich wollte Autor und Regisseur Fassbinder die Hauptrolle ausnahmsweise nicht mit Hanna Schygulla besetzen. Nach drei Drehtagen stellte er jedoch fest, dass die "Mädchen" gegen ihren Typ spielen mussten und deshalb unglaubwürdig wirkten. Kurzerhand tauschten Renate Roland und Schygulla die Rollen. Roland sagte hinterher: "So total sozial engagierte Texte, wie ich sie als Marion hätte sprechen sollen, nimmt man mir einfach nicht ab. So was kann die Hanna besser."Die Vorbereitungen für die Produktion weiterer Folgen waren bereits getroffen und die Verträge mit den Schauspielern unterzeichnet, als der Sender das Projekt stoppte. Die vereinbarten Gagen wurden dennoch ausbezahlt.Jede Folge hatte Spielfilmlänge. Sie wurden im Abstand von mehreren Wochen gezeigt.Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.Acht Stunden sind kein Tag Streams
Wo wird "Acht Stunden sind kein Tag" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Acht Stunden sind kein Tag" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.Preisstand: 08.12.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Wikipedia: Acht Stunden sind kein TagEI
IMDb (Internet Movie Database)
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/NewsKommentare, Erinnerungen und Forum
Betrice schrieb am 07.04.2016, 00.30 Uhr:
ein lebensnaher Film. warum werden dies Serien nicht wieder gesendet. Was gespielt wird auf fast jedem Programm Tatorte
Kriminalität besonders für Jugendliche....... Schei....Programm. Morde werden ja direkt angeboten tolle Vorbilder, Die GEZ-Gebühren dafür ist der reine HOHN.
Leevancleef schrieb am 02.08.2015, 00.00 Uhr:
Kann den Vorpostern nur zustimmen. Das ist Fernsehgeschichte. Sollte unbedingt wiederholt und/oder auf DVD veröffentlicht werden.
Ewa Ilic schrieb am 12.10.2013, 00.00 Uhr:
Diese Serie ist ein Herzstück der 70-ger und ein Beispiel der sozialen Geschichte in der Industrie, ich habe schon beim Sender um eine erneute Ausstrahlung gebeten als der WDR jubiläum hatte. Leider ohne Erfolg. Bitte erhört die Bitten nach einer DVD!!
In Polen z.B. (meiner Heimat) ist alles aus der alten Fernsehmottenkiste verfügbar- also los mal...
Bildergalerie zu "Acht Stunden sind kein Tag"
- Irmgard und RolfBild: © ARD
- Monika und HaraldBild: © ARD
Acht Stunden sind kein Tag-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Details zum diesjährigen Weihnachtsspecial
- "Ich bin ein Star": 72-jähriger Schauspieler als erster Teilnehmer bestätigt
- Paramount+-Highlights im Januar: "NCIS: Sydney", "SEAL Team" und "The Woman in the Wall"
- "The Tourist": Zweite Staffel findet endlich Startdatum
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen ZDF, ZDFneo und 3sat?
Neueste Meldungen