Miniserie in 6 Teilen (1 Staffel)
Deutsche Erstausstrahlung: 09.10.1989 (Das Erste)
In der britischen Grafschaft Yorkshire in den achtziger Jahren: Der Kriminalbeamte Ronald Craven hat gerade seine Tochter Emma von der Uni abgeholt, als diese vor seinen Augen erschossen wird. Nach dem ersten Schock beginnt Craven mit seinen Ermittlungen. Er findet in Emmas Zimmer eine Pistole, einen Geigerzähler und Material über eine Öko-Gruppe. Ein Verdacht kommt in ihm auf: War seine Tochter eine Terroristin?
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
Jack WatsonJames Godbolt
Bob PeckRonald "Ron" Craven
Joanne WhalleyEmma Craven
Joe Don BakerDarius Jedburgh
Charles KayGuy Pendleton
a.o.
Hugh FraserRobert Bennett
Kenneth NelsonJerry Grogan
Allan CuthbertsonBernard Chilwell
John WoodvineChief Supt Ross
Anthony DouseCarlisle
David FleeshmanJones
Ian McNeiceHenry Harcourt
Tim McInnernyTerry Shields
Zoë WanamakerClementine
- Regie: Martin Campbell, Troy Kennedy-Martin
- Drehbuch: Troy Kennedy-Martin
Fernsehlexikon
6 tlg. brit. Umweltthriller von Troy Kennedy Martin, Regie: Martin Campbell (Edge Of Darkness; 1985).Der Polizist Ronald Craven (Bob Peck) untersucht den Mord an seiner Tochter Emma (Joanne Whalley) in Yorkshire. Sie hatte Verbindungen zu einer Umweltaktivistengruppe namens Gaia, die eine heimlich als Atommülllager genutzte alte Zeche entdeckt hatte. Gemeinsam mit dem zynischen texanischen CIA-Agenten Darius Jedburg (Joe Don Baker) stellt Craven Nachforschungen an, kämpft gegen die Beamten Pendleton (Charley Kay) und Harcourt (Ian McNiece) und deckt einen Skandal und eine von der Atommafia organisierte Verschwörung von gigantischen Ausmaßen auf. Er überlebt den Fall nicht.Der düstere Thriller passte in die Endzeitstimmung Großbritanniens Ende der 80er Jahre. Er wurde dort eines der erfolgreichsten Seriendramen aller Zeiten, innerhalb von vier Wochen wiederholt und mit Preisen überhäuft. Die bedrückende Filmmusik von Michael Kamen spielte Eric Clapton.Die einstündigen Folgen liefen bei uns montags um 20.15 Uhr.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.