Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1298

Bares für Rares

D, 2013–

Bares für Rares
ZDF/Frank W. Hempel
Serienticker
  • Platz 841298 Fans
  • Serienwertung3 225223.48von 118 Stimmeneigene: –

"Bares für Rares"-Serienforum

  • Diana_von_baden schrieb am 22.11.2019, 11.15 Uhr:
    Wenn man die Beiträge hier durchliest fragt man sich schon warum die Romanvielschreiber überhaupt diese Sendereihe ansehen.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Rosario_Lopez schrieb am 22.11.2019, 14.29 Uhr:
      Keiner muss mit Zwang in die Sendung. Wenn man was verkaufen möchte , muss man damit rechnen , dass die Händler Kritik an der Ware ausüben werden.
  • Nuntius 0.2 schrieb am 21.11.2019, 18.48 Uhr:
    Schaue gerade " Lieblingsstücke" irgendeine Wiederholung. Inzwischen schrecke ich zusammen, wenn H. Lichter seine Sprüche loslässt. Z. B. mein lieber Herr Gesangsverein und Ähnliches. Mich persönlich stören diese Sprüche gar nicht, aber ich fürchte dann jedesmal, dass H. Lichter mal wieder eine Steilvorlage für wiederholte Kritik im Forum bietet.
    Viel interessanter finde ich den Inhalt der jeweiligen Sendung. Diesmal ein äußerst sympathischer langbärtiger älterer Herr mit einem Fjordbild....
    • User 1267503 schrieb am 22.11.2019, 14.58 Uhr:
      Werter Nuntius; Ihnen ist aber schon klar, dass gerade Herr Lichter wesentlicher Bestandteil und I N H A L T der jeweiligen Sendung ist?!
    • Nuntius 0.2 schrieb am 26.11.2019, 22.23 Uhr:
      Vielleicht meinen Sie, User ...503, dass H. Lichter die Atmosphäre prägt? Inhaltlich meine ich, dass es um den Verkauf von Rarem geht....
  • masa schrieb am 21.11.2019, 17.14 Uhr:
    Bei dem Messschieber haben Sven Deutschmanek und seine Expertisen-Ersteller mal wieder bewiesen dass sie keine Ahnung haben und Sven nur viel dummen Mist redet. Beim Messen des Innendurchmessers muss man die Schnabelstärke des „Messschiebers“ (Schieblehre) abziehen.
    • User 1400055 schrieb am 22.11.2019, 09.15 Uhr:
      Der Sven , wenn KFZ -Schlosser als erlernten Beruf angibt , hat er bei der Einweisung in die Funktion einer Schieblehre bestimmt wieder mit Kreuzschmerzen zu Hause gelegen. Der Messschieber bietet schon einige Möglichkeiten für die Maßeinheiten im täglichen Arbeitsablauf bei eigentlich allen Metallern . Diese Kenntnis fehlt dem SVEN , weil er es nicht ablesen konnte ( braucht er für Antiquitäten ja auch nicht ) und der Suppenkasper ihm wieder in unmanierlicher Weise dazwischen quatscht um sich bei der Frau ,der Anbieterin , intessant und wichtig machen zu wollen .
      Die ganze Art von Bares für Rares führt durch das unsinnige , stubite Gelabere von Lichter dazu , die Auswahl der Exponate immer mehr zur Farce werden zu lassen z. B . Blechspielzeug mit SVEN . Gerade noch ein kleiner Rettungsanker durch den Schmuckkorridor der noch im Focus unserer Frauen steht , hält die Quoten ein bisschen auf einem LEVEL . Aber auch das wird immer weniger weil sie merken wie ihre eigenen Schmuckteile z.Hause durch eine listige Verkaufsshow schlecht gemacht werden .
    • User 1398318 schrieb am 26.11.2019, 23.04 Uhr:
      @ masa.Sie haben natürlich recht.Jeder aus der Generation,die noch an der Schule mit einer Schieblehre gemessen hat,kann ihre Aussage bestätigen.Bei Aussenmessungen entfällt das Abziehen natürlich.Deshalb verwundern mich die 6 roten Daumen.Aber offensichtlich haben diese Leute genau so viel Ahnung wie der Sven bzw.wie Lichter,der diesen Lapsus natürlich auch nicht bemerkt hat.Wobei der dieses Messinstrument mit seinem grenzenlosen Allwissen wahrscheinlich sowieso für einen Rechenschieber gehalten hat.
  • User 1400055 schrieb am 21.11.2019, 16.46 Uhr:
    Weniger eine Antwort als eine Zurechtweisung ... außer den Goldmünzen gingen die Frechheiten durch den gesamten Sendungsverlauf. Lichter ist seiner Bilderverifizierung wieder mal nachgekommen , damit sein Eigentum der !!!! Herr Gutachter leichter , einfacher hat zu urteilen , der mußte nur noch dumm rummstehen bis zur seiner Preisfindung für das Dreifarbengemäde nach Lichter . Lichter hatte mal wieder recht . Der Schmuck wieder den armen Leuten , sie brauchen das Geld , Grammophon usw. der Rest. Alles in allem war die heutige Sendung absolut Flegelhaft , ausgekocht , und mit Nichtwissen der Händler ein dummes Gequatsche und Nach / Ausfragen bei den Verkäufern wie z. B . beim ablesenden Experten Sven aufgestellt und bestzt.
    Und traurig ist es , dass die eigentlich Seriöse Susanne , die es doch gar nicht nötigt hat , das ganze anschaut und gute Mine zum Zockerrodeo mit macht. Heute gaunerhafte und ekelige Vorstellung , ich sage nur Grammophon und Walter . Schämt Euch
  • Diana_von_baden schrieb am 21.11.2019, 14.02 Uhr:
    Die Wahrheit ist:
    Horst Lichter war der Wunsch der Produzenten, freundlich unwissend und zuvorkommend.
    Frau Rezepa-Zabel, Frau Wendela Horz und Colmar Schulte Goltz ebenfalls. Alle drei mit ihren Bewertungen treffsicher.
    • accent grave schrieb am 22.11.2019, 12.01 Uhr:
      @DvB
      Tja, wenn er denn dabei geblieben wäre....
      Freundlichkeit und Zuvorkommenheit sind selbstverständlich was positives,
      Seine ewigen Schleimereien sind jedoch Zehenkrümmend..
      Dazu dieses sich selber wann immer es nur geht in den Vordergrund rücken ebenso.
      Im Übrigen finde ich den sympathischen Detlef Kümmel nicht weniger gut als die drei von Ihnen favorisierten...
    • User 1398318 schrieb am 26.11.2019, 12.11 Uhr:
      @Dvb schon wieder eine Lüge,oder beweisen Sie das Gesagte!!!
    • User 1398318 schrieb am 26.11.2019, 12.39 Uhr:
      @Dvb Ihre Expertenmeinung teile ich,bei Lichter würde ich freundlich durch schleimig,unwissend durch ungebildet oder blöd und zuvorkommend durch unzumutbar tölpelhaft ersetzen.Dann wären wir einer Meinung.
  • User 1398318 schrieb am 21.11.2019, 12.36 Uhr:
    Heute nötigte mir ein Verkäufer Respekt ab.Er wollte einen Pokal verkaufen,dessen Gravur bestätigte,dass der letzte Kaiser daraus getrunken hatte.Bei dem Gebot von 1500€ sagte der Verkäufer,dass er 1600€ haben wolle.Da kam aus der Ecke des Kuhbauers aus der Eifel die Bemerkung,dass 1550€ genug seien.Die Frechheit gipfelte darin,dass er nur anfangs 200€ geboten hatte und das letzte Gebot von 1500€ nicht von ihm stammte.Mit einem barschen "RUHE" verbat sich der Verkäufer diese unqualifizierte Einmischung eines Nicht-Beteiligten.Ich wünschte mir solche resoluten Verkäufer öfter.Gleichzeitig zeigt es sich doch hier wieder einmal,welche Seilschaften sich inzwischen bei den Verkäufern gebildet haben.Wenn der Preis zu hoch geht und weiterhin die Begehrlichkeit eines Verkäufers besteht,springt ein anderer unbeteiligter ein,der den Verkäufer mit nötigenden Fragen und belästigenden Bemerkungen (damit isset aber jut bezahlt),zum Verkauf reif machen will.Das erinnert stark an Hütchenspielertricks bei denen auch immer ein Anmacher im Hintergrund agiert.
    • Raritaeten schrieb am 21.11.2019, 17.59 Uhr:
      ...318, 21.11.: mir aus der Seele gesprochen! Genau so ist es. Heftige Kumpanei! Und Ludwig ist der größte "Schieber": gratuliere, gutes Geschäft. Obwohl er nicht bietet und er Konkurrent zu Fabian & Co. sein sollte. Widerliches Gschwerl 😉
  • Steglitz schrieb am 20.11.2019, 17.29 Uhr:
    Ich werde es noch mal versuchen,
    Alle User zu grüßen und einen angenehmen Tag wünschen.
    • accent grave schrieb am 22.11.2019, 12.04 Uhr:
      @ichbinich
      Dankeschön und einen schönen Tag wünsche ich Ihnen ebenfalls - sowie ein tolles Wochenende 🌞🙋‍♀️
    • Steglitz schrieb am 26.11.2019, 13.16 Uhr:
      Mein Gruß gilt auch für die roten Daumen.
      Kopf hoch,
  • User 806362 schrieb am 20.11.2019, 16.37 Uhr:
    Langsam wird es unerträglich mit Lichter.
    Er quasselt wie ein kleines Kind. (Däumchen, Äugelchen, Schmuckstückchen, Kärtschen usw.)
    Die Verkäufer sind seine Lieben und werden wie selbstverständlich geduzt, Frau Rezeba- Zabel ist seine Liebste,
    Lichter, haben Sie denn gar keine Manieren?
    Was soll man eigentlich von den Vor- und Abspännen halten?
    Geht es noch blöder?
    Warum dieses doofe (sorry) "Da gehts rübba". Ohne diesen Hinweis verirren sich wohl die Gäste?
    Bitte sofort diesen Menschen austauschen!
    • User 1267503 schrieb am 21.11.2019, 16.42 Uhr:
      @ 806362:
      Richtig: Mit dem Befehl „Da geht ‘s rübba“ wird den meist völlig verwirrten und von der Duz-Orgie gezeichneten Verkäuferinnen und Verkäufern wieder Orientierung gegeben und der rechte Weg gewiesen.
      Und darüber hinaus bedeutet der Befehl so etwas wie „Jetzt ist definitiv Schluss. Die Zeit drängt!“ Also keine Nachfragen mehr und schon gar keine Grüße an die Lieben daheim oder Ähnliches.
    • Diana_von_baden schrieb am 21.11.2019, 19.25 Uhr:
      Unerträglich auch.die negativen Beiträge der Stammzuseher nach jeder Sendung.
  • Kasselaner schrieb am 20.11.2019, 15.30 Uhr:
    Habe gerade gelesen, dass gefordert wird die Rundfunkgebühren anzuheben. Bedeutet das, dass dann Schwatz-Dümmchen und Genossen noch mehr Geld bekommen? Oder wird lieber zugunsten einer noch höheren Anhebung der Gebühren auf diese Sendung verzichtet?
  • User 1398318 schrieb am 20.11.2019, 13.08 Uhr:
    Als heute ein Ehepaar eine englische Stechuhr verkaufen wollte,vergewaltigte Lichter wieder den Diminutiv,indem er das Objekt als Apparätchen bezeichnete.In einem nachfolgenden Satz übertraf er sich dann aber selbst,als er uns alle wissen lies,dass er auch in romanischen Sprachen bewandert ist.Er bezeichnete nun die Uhr als Apparillo.Phänomenal!!
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User_1246131 schrieb am 20.11.2019, 12.22 Uhr:
      An Herr Hans_Muff
      Primitiver geht es wirklich gar nichts!!!
      Das denke ich mir auch jedes mal
      Grüss !
  • User 1517102 schrieb am 19.11.2019, 15.37 Uhr:
    Ich warte sehnsüchtig auf den Tag, an dem Horst Lichter abgelöst wird. Ich kann seine Sprüche - Gesangsverein, Kokuschinski, leck mich de Sock- nicht mehr hören. Am allermeisten gehen mir seine Schleimereien auf die Nerven - ach bis Du süss, bist ein feiner Kerl usw. Hoffentlich zückt er bald zum letzten mal "dat Händlerkärtschen".
    • Kasselaner schrieb am 20.11.2019, 15.31 Uhr:
      Ich hoffe und warte mit!
    • Diana_von_baden schrieb am 20.11.2019, 18.50 Uhr:
      Wer zwingt Dich BfR anzusehen?
    • User 1398318 schrieb am 21.11.2019, 14.12 Uhr:
      @H.Muff wir wollen mal Ehre vor Recht durchgehen lassen,ich glaube zwar nicht,dass Lichter genau weis was Fakten sind,bzw.eine Anhäufung dieser,aber wir müssen ihm doch zugestehen,dass er von Kohle Ahnung hat,immerhin war er mal in einem Bergwerk und einer Brikettfabrik.Wäre er doch nur dort geblieben!!
  • Rosario_Lopez schrieb am 19.11.2019, 15.26 Uhr:
    Ich würde mir bei Bares für Rares auch mehr Sachen wünschen als Schmuck. Es müsste ja ein großes Interesse bei technischen Dingen vorhanden sein.
    • accent grave schrieb am 22.11.2019, 12.09 Uhr:
      @Rosario
      Wieso denn ausgerechnet Technisches??
      Es gibt ja eine Riesengroße Variëtät an interessanten Antiquitäten und Raritäten !
  • User 1398318 schrieb am 19.11.2019, 15.24 Uhr:
    Heute hat ein Verkäufer den Lichter mal so richtig verarscht.Sein Glastisch,getragen von einer Bronzeskulptur,wurde mit maximal 250 Euro bewertet.Seine Erwartungen lagen bei 800€.Er signalisierte Lichter,dass er auch mit diesem Preis einverstanden wäre,nur um die Händlerkarte zu bekommen.Später vor dem Tribunal wurden ihm maximal 500€ geboten,das doppelte des Schätzpreises.Unverständlich,dass er dafür nicht verkauft hat.Er bestand weiterhin auf seinen 800 Euros und ging mit Tisch wieder nach Hause.Ich wünschte mir,dass ALLE Verkäufer den Lichter so austricksen würden,um zu erfahren,ob nicht doch mehr als die Expertise vorausgesagt hat,zu erreichen wäre.Gleichzeitig würden sie Lichter aus seiner ach so hohen Verantwortung entlassen und ihm die schwere Bürde abnehmen,sie schützen zu müssen.