Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
757

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 7757 Fans
  • Serienwertung3 112563.49von 100 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • User_1081813 schrieb am 18.09.2018, 06.31 Uhr:
    Der Schattenhofer ist ein solcher Chaot wie er im Buche stht. Mich nervt der so . Immer möchte er im Rampenlicht stehen und die Ansage bei seinem Weibi war ja lächerlich, ich denke, die lässt sich von ihm nichts diktieren. Ich dachte zuerst, bei der Uschi ist jetzt alles i.O. Bin gespannt, wie das weitergeht. Der Flori ist ein lieber Vater. Was mich gestern gewundert hat, fährt die Anna für einen Tag nach Lansing, sie kommt doch von Köln, aber evtl. hat sie ja noch jemand Anderen bsucht.
  • Katzenfee schrieb am 17.09.2018, 20.29 Uhr:
    Das ist doch keine Frisur bei der Fanny ,das ist ein Wespennest !
    Das mit dem Flori und Vicki war sehr langwierig und anstrengend immer die gleiche Leier! 🌹🍼
    • Neanderin50 schrieb am 17.09.2018, 21.19 Uhr:
      Liebe katzenfee, die frisur von fanny ist genauso wie ihr gemüt: wild verschwurbelt und nicht zu bändigen...🤤🌬📣🤸‍♀️🤸‍♀️🤸‍♀️🤸‍♀️😁
    • 151219201997 schrieb am 18.09.2018, 10.06 Uhr:
      Liebe Katzenfee! Wie sollte sie denn deiner Meinung nach die Haare tragen ?
    • Katzenfee schrieb am 18.09.2018, 10.26 Uhr:
      Yoko : nicht so ein durcheinander sondern mehr aufgeräumt ,bei uns würde man sagen die ist zrupft .,tut mirleid wenn die Frisur nur mich stört ,mich stört dafür der Schattenhofer nicht !🇦🇹
    • 151219201997 schrieb am 18.09.2018, 10.40 Uhr:
      OKAY !
    • Neanderin50 schrieb am 18.09.2018, 14.39 Uhr:
      Liebe Katzenfee, ich freu mich immer so, wenn ich wieder altbekannte österreichische Wörter höre wie "zrupft" und dabei fällt mir auch noch die "zrupfte Henn (nicht bayrisch, sondern steirisch ausgesprochen wie He-in)" ein...
      Bei mir daheim gabs auch noch das Wort "grautschat", wenn man so ein Wirrwarr von Haaren am Kopf hatte. Hör noch meine Mutter schimpfen, wenn ich mein Haar toupiert, aber nicht sorgfältig hinfrisiert hatte: "Rennst scho wieda so grautschat umanand!"...
  • User 1153314 schrieb am 17.09.2018, 14.52 Uhr:
    Da die Bruni ein Terrier ist , ist sie sehr wohl zur Jagd zugelassen,
    LG
    • Neanderin50 schrieb am 17.09.2018, 15.24 Uhr:
      Generell kann man ja jeden hund zur jagd verwenden, wenn er entsprechende eigenschaften besitzt. Vermutlich ist eine gut erzogene promenadenmischung mit jagdinstinkten aber besser geeignet als diese völlig unerzogene bruni🐕🐕🐕🐕...
    • Voltigeur schrieb am 18.09.2018, 11.55 Uhr:
      Hallo Neanderin,
      Richtig, Schattenhofer war öfters mit dem Stadelbauer auf der Jagd.
      Aber der Stadelbauer hat ja auch keinen Hund, warum sollte also Schattenhofer mit Bruni auf die Jagd gehen ?
      Ich verstehe das nicht ganz.
      Viele Grüsse
      Reinhard
    • Neanderin50 schrieb am 18.09.2018, 14.52 Uhr:
      Nein, lieber Reinhard, darum gings ja auch nicht. Es ging um den nicht erzogenen Hund Bruni und ich meinte, dass der Schattenhofer als Jäger sich normalerweise niemals mit einem solchen Hund zeigen würde. Jäger sind ganz speziell, wenn es um Hunde geht. Eigentlich dürfte es für Jäger nur Jagdhunde geben und die sind natürlich "immer" sehr gut erzogen.
      Habe allerdings auch schon völlig gestörte Jagdhunde erlebt, die durch die Unfähigkeit ihres Hundeführers für die Jagd fast nicht mehr zu gebrauchen sind.
      Bruni wäre zwar als Terrier kein schlechter Hund, denn Terrier haben die Jagd im Blut. Aber bei Bruni ist, denke ich, bereits Hopfen und Malz verloren.... Genauso wie beim Schattenhofer.
      So gesehen passen die beiden dann wieder gut zusammen.
  • Hallertauerin schrieb am 17.09.2018, 12.03 Uhr:
    Dass der Schattenhfer Jäger ist, hat doch mit dem Hund nichts zu tun. Den würde man sicher nicht mit zur Jagd nehmen.
    Ich frag mich, ob der Schattenhofer aktiver Jäger ist. Es gibt Leute, die die Prüfung haben, aber kein Jagdrevier.
    • Neanderin50 schrieb am 17.09.2018, 14.58 Uhr:
      Liebe hallertauerin, der schattenhofer ist aktiver jäger. Es gab da folgen, in denen er mit dem stadlbauer gemeinsam in seinem revier auf die jagd ging. Es wurde eine oftmals im "volk" vertretene, abwertende darstellung der jäger gebracht.
      Mir ist kein jäger bekannt und es dürfte wohl kaum einen geben, der einen derart unerzogenen hund an der leine führt, wie bruni einer ist. So deppert wie sich der schattenhofer mit seinem hund anstellt, könnte man allerdings schon an seinem wissen um die jägerei zweifeln. Wissen um die Arbeit mit dem hund und das führen eines jagdhundes gehören zur jagdprüfung.
      Das ist alles ziemlich verschwurbelt und läßt den schluss zu, dass man eine geschichte zusammenschustert, ob es nun paßt oder nicht. Lustig ist es aber auch nicht...
  • Drachenkerl schrieb am 14.09.2018, 16.14 Uhr:
    Manche Hunde sind gescheiter als ihr Herrchen,Schattenhofer hat so einen.
    Das Zwetschgenmanderl Gerstel,geht einem mit seinem
    Gartentick auf den Geist,vor allem mit dem Tempo,wie die Pflanzarbeiten ausgeführt werden.Ohne den Boden vorzubereiten werden Pflanzen eingegraben.
    Die Sauberkeit der Gemeinde ist schon vorbildlich,da liegt nichts,rein gar nichts,noch nicht einmal ein Blatt vom Baum,wo doch jetzt die Bäume ihr Laub abwerfen.
  • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 12.37 Uhr:
    Wenn ich mir das Wesen des Schattenhofer vorstelle, wie er agiert, wie dominant er sich benimmt, so paßt dieses Lasche, mit dem er seine Bruni führt, nicht zu ihm. Der Mann hätte vermutlich einen Hund, den er auch jagdlich verwenden könnte und dieser Hund wäre sicher, naturgemäß, gut erzogen!
    Auch aus der Sicht, dass der Schattenhofer Jäger ist, kann man sich sein Verhalten nicht logisch erklären - das war auch schon damals so, als er seine Bruni im Wald herumlaufen ließ. Kein Mann, der Jäger ist, verhält sich so. Da gibt es Hundefans, die ihren Hund gut in der Hand haben und es gibt aber auch Hunde"feinde". In letzterem Fall gäbe es die Bruni nicht an Schattenhofers Seite....
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 14.09.2018, 14.43 Uhr:
      Hallo Neanderin, Du willst uns aber jetzt nicht mit Logik kommen oder? 😉
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 16.52 Uhr:
      Aber ja doch, liebe Bergfee, der Schattenhofer (als Jäger) und sein Hund, das ist eine völlig unlogische Kombination, meine ich! DAS muss ja "in die Hose gehen"...
      (Das sind verzweifelte Versuche meinerseits irgendeine Ordnung in das DiD-Chaos zu bekommen...)
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 14.09.2018, 18.15 Uhr:
      Neanderin, da hast Du DIr viel vorgenommen, ist Dein 2. Vorname Don Qichotte?
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 19.17 Uhr:
      Es wird schon, liebe bergfee! 🤗😘
  • Voltigeur schrieb am 14.09.2018, 12.34 Uhr:
    Hallo Alle Zusammen,
    Gerstl und der Garten.
    Ist doch einfach, keiner giesst das Zeug und alles vertrocknet von alleine.
    Ausserdem überleben die Kräuter den Winter sowieso nicht. Nicht in diesen Tischen.
    Flori wollte einen Grill, der rest ist ihm Wurst, und ob wir da nochmal was davon sehen ist eine andere Frage.
    Viele Grüsse
    Reinhard
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 12.39 Uhr:
      Genau, lieber Reinhard! "..ob wir da nochmal was davon sehen.."?
      Ich tippe auf "nein"....
  • Hallertauerin schrieb am 14.09.2018, 11.40 Uhr:
    Das ist ja eh klar! Der Schattenhofer ist selbst das Problem. Ich bin zwar keine Hundehalterin, aber manche Sachen würde ich dem Hund nicht erlauben! Unser Nachbarshund bellt oft ausgiebig, den würde ich wortlos ins Haus befördern und festbinden! Der Bruni - falls sie die Ringe tragen soll, da könnte man ein Gestell bauen und darauf das Ringkissen befestigen. Und, was bestimmt auch möglich wäre, die Bruni an die kurze Leine nehmen und der Schattenhofer führt sie.
    Ja, hoffentlich findet diese Waldhochzeit bald statt! Der September ist nicht mehr lang!
    Und auf das Kleid bin ich neugierig!
    Ich wünsche mir, dass der Schattenhofer sein Amt bald abgeben muss. Sind 6 Jahre schon vorbei?
    Ich kann mir vorstellen, dass er nicht wieder gewählt wird.
    Grüße aus der Hallertau
    • Voltigeur schrieb am 14.09.2018, 12.26 Uhr:
      Hallo Neanderin,
      Hambacher Wald ?
      Kenne ich nicht, habe aber jetzt mal im Internet nach gesehen.
      Nun ja, so einfach erscheint mir die Sache nicht.
      Das übliche, wir wollen alles erhalten, aber mit dem Fortschritt leben.
      Kraftwerke schliessen, keine Kohle Kraftwerke mehr, Ok, aber wo soll der Strom dann herkommen ?
      Wir verbrauchen jedes Jahr mehr davon.
      Man will immer alles erhalten, hat aber keine Alternativ Vorschläge.
      Viele Grüsse
      Reinhard
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 14.01 Uhr:
      Die Alternativen gibt es schon, man muss nur wollen. Aber RWE kämpft natürlich für den alten Kram und eine ganze Lobby unterstützt die Kohle-Dreckschleudern. Mal sehen, wie das ausgeht...
  • Superchris schrieb am 14.09.2018, 10.45 Uhr:
    Der Schattenhofer benimmt sich wie ein Kindergartenkind! Wenn die Hundetrainerin, die in ihrem Job ja wohl fit ist und sich auskennt, die Wurzel des Übels in dem Schattenhofer sieht, dann ist das keine "Unverschämtheit", sondern, dann muss man das halt einsehen. Dass die Bruni keine Erziehung hat, sieht ja ein Blinder. Schlimm wäre es, wenn es sich um einen Dobermann handelt,leider auch zu oft zu beobachten od. spüren, dass man von Hunden angefallen wird!!!
    Sport hat der Grattler wohl auch nie gemacht, denn am Anfang gibt es dort auch immer etwas zu korrigieren, ob das Tennis od. Skifahren ist. Für einen Menschen mit so wenig Einsicht, ist er als Landrat völlig ungeeignet! Aber wenn man sich manche (CSU)-Politiker so anschaut, kommt vielleicht ein Altersstarrsinn daher, zum Nachahmen ungeeignet!
    Die Moni mal wieder am heulen, dabei darf man sich unter Brüdern doch auch mal fetzen!
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 11.18 Uhr:
      Wäre Bruni ein Dobermann, hätte der Schattenhofer vermutlich keine Nase mehr oder es fehlte ihm ein Arm. Vorallem, wenn es ein dominanter großer Hund ist, ist es lebensgefährlich, ihm keine Erziehung angedeihen zu lassen. Ein Mann wie Schattenhofer hätte in der Realität seinen Hund vermutlich schon freiwillig wieder abgegeben.
      Der Schattenhofer ist eine reichlich überzeichnete Figur. Alles, was den Autoren dazu eingefallen ist, welche Eigenschaften dieser Mensch haben könnte, wurde ihm eingeimpft.
    • Katzenfee schrieb am 14.09.2018, 12.14 Uhr:
      Superchris :Ich verstehe die Moni schon ,dass ihr die Streiterei, von den zwei Brüdern an die Nieren gegangen ist .eine Mutter leidet schliesslich mit !
      Wenn sie einen Hund hätten ,würden sie den Schattenhofer auch besser verstehen !🐕
  • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 10.33 Uhr:
    Die WALDHOCHZEIT!
    Das Thema kommt irgendwie zum richtigen Zeitpunkt auf den Bildschirm!
    Vielleicht denken viele, wenn schon nicht alle, daran, dass ungefähr zur Zeit der Waldhochzeit ein kostbarer, schützenswerter Wald den Holzsägen von Umweltfrevlern zum Opfer fallen wird:
    Der ca. 12.000 Jahre alte Hambacher Wald, ein Stück Kultur (um welche wir alle ja immer so besorgt sind, wenn es um Zuwanderer geht!). Und nicht nur Kultur, sondern Lebensraum für viele Lebewesen, Erholungsort für viele Menschen in der Umgebung!
    Wenn es schlecht ausgeht, wird dieser Wald gerodet, noch ehe eine tatsächliche Begründung dafür vorliegt, denn die Kohlekommission tagt erst Ende des Jahres und wird eine Entscheidung treffen, ob gerodet wird oder nicht.
    RWE könnte aber Tatsachen schaffen, denn sie behaupten sie hätten bereits eine Genehmigung zur Rodung. Dass Ersatz für die zerstörten Bäume geschaffen wird, ist kein Trost, denn WIR würden diese Bäume in ihrer Vollendung nicht mehr erleben.
    Und noch weiß niemand, ob die Braunkohle, die unter dem Hambacher Wald liegt, auch wirklich abgebaut werden kann!
    Wie sind wir doch romantisch, wenn wir uns dann an den Bildern der Lansinger Waldhochzeit ergötzen! Werden wir an die Katastrophenlandschaft denken, die uns droht, wenn der Hambacher Wald gerodet sein wird?
    DAS sind wir, die heutigen Menschen: Wir schwelgen in romantischen Bildern und übersehen dabei, dass es bald keine Landschaften mehr geben wird, die romantische Bilder rechtfertigen! Sollten wir uns nicht besser an leergeräumte und zubetonierte Gegenden gewöhnen?

    Vielleicht sollte Fanny ihre Hochzeit eher auf einem Kohle-Tagebergbau oder in einem Industriegebiet feiern.
    DAS wäre REALISTISCH!
    • Superchris schrieb am 14.09.2018, 10.46 Uhr:
      Bisschen sehr weiten politischen Bogen geschlagen!
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 11.01 Uhr:
      Superchris, die angesprochenen Dinge liegen näher beisammen, als sich viele Menschen das eingestehen. Sich an der Waldhochzeit zu ergötzen und gleichzeitig darüber hinwegzusehen, dass ein schützenswerter Wald gerodet wird, verträgt sich nicht.
      Aber vermutlich wird den Vernichtungswillen, den manche Menschen in sich tragen, ohnehin nichts bremsen können. Aber es sollte nichts unversucht bleiben.
    • UnschuldvomLand schrieb am 17.09.2018, 11.10 Uhr:
      Liebe Neanderin, Sie haben recht, allerdings hat das nichts mit DiD zu tun.
    • Neanderin50 schrieb am 17.09.2018, 15.08 Uhr:
      Liebe unschuld vom lande, bei dem romantischen spektakel im wald sollten sich aber doch einige menschen gedanken darüber machen, wie lange es noch richtige wälder geben wird, wenn der raub an den gesunden, alten wäldern so fortgeführt wird!
      Did ist wolkenkuckucksheim, wenn aber realitäten wie krebs und alzheimer eingang finden dürfen in die fiktiven geschichten, WARUM dann nicht auch der MORD an einem 12.000 jahre alten waldstück????
      Für diejenigen, die angst haben, dass uns der strom ausgeht: deutschland produziert große überschüsse, die sogar ins ausland verkauft werden!!!
  • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 09.43 Uhr:
    Der arme Gregor wurde einst als zurückgekehrter, alternativer Wandervogel entworfen und er durfte sich nicht weiterentwickeln, sich nicht seinem neuen Leben anpassen. Er läuft auch heute noch so herum, steht hinterm Tresen, wie er das einst getan hat, als er im Nirgendwo unterwegs war. Er macht heute noch den Eindruck, als käme er gerade von der Straße oder aus der Wüste.
    Wieder bin ich bei den Autoren, die so wenig Geschick oder Lust zeigen, einer Figur Entwicklung oder Anpassung an einen neuen Lebensraum zuzubilligen.
    Genaugenommen sind ja alle Figuren über die vergangenen 10 Jahre kaum verändert. Den Stempel, den sie aufgesetzt bekamen, haben sie alle heute noch:
    Uri, die Beißzange;
    Hubert, der Gestrandete;
    Fanny, die Überdrehte und Österreicherin;
    Bamberger, der sympathische Klugscheißer;
    Annalena, die alternative "alte Jungfer";
    Mike, der Gutmütige;
    Vroni, die Bärbeißige;
    Moni, die überaktive Bäuerin;
    Gerstl, der Sonderling,
    Benedikt, der ständig streitlustige Bayer;
    usw.
    kurzum, alles festgefahrene Prototypen...
    • Poppy schrieb am 14.09.2018, 12.18 Uhr:
      Liebe Neanderin ! Zu ihrem Kommentar von heute um 9.43
      Stimmt !!!!
      Und zur Fanny muss man aber schon sagen,
      Objektiv betrachtet ist sie mit großem Abstand die hübscheste in der Serie , ob man sie mag oder nicht!
      Und das Wort Österreicherin haben sie hoffentlich nicht negativ gemeint !
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 12.31 Uhr:
      Liebe Poppy, natürlich nicht negativ, sondern gemeint, dass Fanny den Stempel "Österreicherin" aufgedrückt bekommen hat und so agiert, wie sich die entsprechenden Autoren halt vorstellen, wie eine Österreicherin ist (so wie man sich das ja auch vorstellt, wie Bayern sind)..!
      Die Fanny hat ein schönes Gesicht, eine schöne Figur und ich sagte ja auch schon, dass mir die Schauspielerin sehr sympathisch ist. Aber diese Figur Fanny eben nicht. Da kann sie hübsch sein wie sie will. Ihr Betragen ist derzeit wieder nervig und übertrieben.
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 14.09.2018, 14.55 Uhr:
      Völlig in Ordnung die Darstellung der Charaktere, liebe Neanderin, man muss schon eine rosarote Brille aufhaben, um da einen Daumen nach unten zu geben
      Und Poppy, ja Fanny ist hübsch, hilft aber nix, Gregor und sie sind ein Paar, die sich leider nicht gemeinsam weiterentwickeln, sondern eher herunterziehen.
    • 151219201997 schrieb am 14.09.2018, 15.05 Uhr:
      Ja, da gibt es kein Weiterentwickeln, die bleiben alle auf demselben Stand, alles dreht sich im Kreis! Und diese Schmuserei hinter und vor der Theke, in der Küche, überall würde auf Gäste in einem Wirtshaus eher abstoßend wirken !
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 17.01 Uhr:
      Es paßt aber zu diesen beiden Figuren: Das Weibl völlig überdreht und das Manderl mit seinem Schlafzimmerblick und seiner Frisur, als ob er eben aus dem Bett gestiegen wäre (uiii, das klingt wieder bööse...) und dann dieses ständige Geküsse...
      Hormoneller Dauerstress...
      Man sollte eine Umfrage starten, wie sich das auf die Zuschauer auswirkt... (z.b. wieviele Kinder werden prozentual mehr geboren bei DiD-Zuschauern, wieviele Herzschrittmacher gehen vorzeiitig kaputt im Gegensatz zu nicht DiD-Zuschauern etc. etc....)
  • Poppy schrieb am 14.09.2018, 09.08 Uhr:
    In dieser Männer WG dominiert Flori , der kleine Pfarrer hat da nicht viel zu melden !
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 10.04 Uhr:
      Das war, liebe Poppy, von vorneherein zu befürchten! Ich frage mich aber, hat Simon positive Auswirkungen auf Flori? Der Simon ist ja eher ein Stiller... Erinnert mich an jene Ehefrauen von früher, die auch irgendwie im Hintergrund standen, aber trotzdem große Macht über Mann und Kinder hatten - vielleicht auch deshalb, weils keiner gemerkt hat, wie sie gegängelt wurden...
  • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 07.40 Uhr:
    Bei did ist es halt wie beim schwammerlsuchen. Man rennt herum, findet einiges ungenießbare, bis man wieder etwas findet, was wert ist mitgenommen zu werden...🍄🍄🍄🍄😝🍄🍄🍄🍄😋🔍🔍
  • User_1081813 schrieb am 14.09.2018, 05.49 Uhr:
    Mich würde der gute Onkel Gerstl nerven. Der Garten geht ihm gar nichts an. Und so ein Rosenspalier ist auch nicht jedermanns Sache. Und da kommt doch gleich der Herr Modri vom BR vorbei, find ich klasse !!! hat auch nicht jeder!
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 09.58 Uhr:
      Würde ich das bei meinem Sohn oder meiner Tochter machen, was sich Gerstl mit seinem Neffen erlaubt, würde ich in weitem Bogen aus dem Garten hinausgeworfen werden...
      Dem Flori schwant eh schon Böses, indem er darauf hinweist, dass "der Onkel" aber ja nicht im Garten "abhängen" darf, unter dem Vorwand, sich im Garten nützlich zu machen!
      Wer wird aber den Garten pflegen?
      Das wird letztendlich der liebe Onkel Michael sein und damit hat er sich dann in der Nähe seines Neffen fest "eingepflanzt"...
      Klein wie er ist, kann er sich dann auch schon bald hinter Büschen und Blumen verstecken und im passenden Moment hervorschnellen: "Guggugg, Simon" Schau wer da ist!"... Es wird keine Ecke des Gartens geben, aus der Gerstl nicht hervorspringen kann... Ein Albtraum!!
      Flori und Simon werden sich vermutlich zu Tode lachen... Und der arme Simon gerät zwischen die beiden Mühlsteine Flori und Onkel...
    • Superchris schrieb am 14.09.2018, 11.00 Uhr:
      Die Folge gestern ging doch gegenteilig zu Ende! Simon hat dem Onkel Gerstl charmant, aber bestimmt klargemacht, dass er beim Grillen nichts verloren hat. Die Fronten sind also klar abgesteckt und letztlich haben sie einen Gewinn daraus gezogen, wenn der Grill umsonst war!
      Vorher schon etwas dreist vom Gerstl, außerdem haben Mieter meistens gar nichts zu bestimmen, was mit dem Garten geschieht. Oder wohnen die alleine in diesem Haus??
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 11.10 Uhr:
      Der "Verweis" galt ja nur dem Grillfest...!
      Meistens ist den Mietern die Pflege des Gartens auferlegt. Das Haus wird, so wie ich das bsiher mitbekommen habe, nur von Simon und Flori bewohnt.
      Da im Garten nichts außer Gras wächst, brauchen sie nur dieses zu mähen. Was sie pflanzen, werden sie pflegen oder einfach wuchern lassen. Flori tut sicher nichts und Simon hat keine Zeit. Der Onkel wird sich weiter einbringen, bis er hat was er will und den Gartenzwerg spielen darf....
    • Poppy schrieb am 14.09.2018, 13.00 Uhr:
      Wobei man sagen muss, der Gerstl bereichert die Serie ungemein, er ist ein guter Schauspieler!
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 14.03 Uhr:
      Das JA, liebe Poppy! Gerstl ist auch nie blöd oder ungepflegt, er ist gut gespielt..
    • Poppy schrieb am 14.09.2018, 14.30 Uhr:
      Absolut!
      Er gefällt mir mittlerweile auch viel besser als der alte Preissinger, der hat den Grantler spielen müssen !
      Diese Dorfbewohner merken allesamt nicht, dass Gerstl weit über ihnen steht, da er mit Abstand der intelligenteste ist von allen !
    • Neanderin50 schrieb am 14.09.2018, 17.10 Uhr:
      Ja und ich glaube, der Gerstl ist geistig geschmeidiger als der Roland. Der Roland hat ein ungeheures Wissen, aber dessen Benutzung wirkt bei ihm immer starr.
      Man sollte die beiden in einen Wettstreit schicken..
      (oooh, ich weiß, nicht schon WIEDER einen Wettstreit...!)
  • 151219201997 schrieb am 13.09.2018, 20.38 Uhr:
    Man braucht gute Nerven um diesen doofen Schattenhofer auszuhalten! Wie schön könnte man diesen trostlosen Garten gestalten, wichtig ist der Grill und eine Kiste Bier, 6 Männer am Tisch und Katy als einzige Frau! Jede Menge ältere Landfrauen im Dorf, aber keine junge Frauen, wie absurd ist das denn ! Das einzig erfreuliche diese Woche waren die Vogl Buben, Poldi ist sehr nett und Korbi sowieso!
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 13.09.2018, 21.29 Uhr:
      Ja, YOKO, ich war auch angefressen von dem Herrn Landrat, einfach lächerlich und doof. Sehr geärgert habe ich mich aber auch über Flori. Wie der sich aufgeführt hat als er meinte, er müsse im Garten etwas helfen oder gar einen Euro rausrücken. Aber zum Glück weiß er ja immer wie man andere einspannt.
      Überrascht hat mich allerdings zu Anfang Kathi, als sie sehr klar Moni dargelegt hat, was sich zwischen ihren Söhnen abspielt. Prima!
    • Superchris schrieb am 14.09.2018, 11.02 Uhr:
      Stimmt, positiver Auftritt von Kathi! Als sich Poldi und Korbi ausgesprochen haben, hat sie klug geschwiegen!
    • 151219201997 schrieb am 14.09.2018, 14.41 Uhr:
      Ja Bergfee, Flori arbeitet nicht gerne! Seine ganze Art kommt irgendwie schon länger recht unsympathisch rüber, da hilft dann auch nicht, wenn er den treusorgenden Vater spielt, das wirkt immer sehr übertrieben und gestellt bei ihm !
    • 151219201997 schrieb am 14.09.2018, 14.46 Uhr:
      Hingegen hat mir der Umgang und das ganze Verhalten von Hubert zu seiner kleinen Franzi immer gefallen, sehr liebevoll, vollkommen natürlich und nie gekünstelt! Ihm nehme ich den Vater ab !