Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
720

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 1720 Fans
  • Serienwertung4 112563.51von 97 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Sommerwiese schrieb am 08.07.2020, 11.52 Uhr:
    Die Uri weilt noch immer in Italien. Wenn sie mit Lansing telefoniert, betont sie immer wie schön es dort ist. Jeder weiß natürlich, dass es nur halb so schön wäre, wenn Francesco nicht dort wäre.
    Die Ursula Erber wird doch nicht etwa unter Benutzung der erzwungenen Auszeit ihren Ausstieg aus der Serie planen. Früher oder später mussten wir damit rechnen und jetzt wäre die geeignete Gelegenheit.
    Folgendes Szenarieo: Sie kommt zur Hochzeit, bringt Francesco mit um ihn der Familie vorzustellen (bisher kennt ihn ja nur Hubert) und erklärt dann, dass sie für immer nach Italien geht. Was für ein Knalleffekt -das wäre ein Abgang, wie ich ihn mir sowohl für Ursula Erber als auch für die von ihr verkörperte Rolle nicht besser vorstellen könnte.
    Man müsste sie weder sterben lassen wie Trixi, noch beleidigt Lansing verlassen wie Roland und auch nicht verschweigen wie Pfarrer Neuner.
    Nicht, dass ich mir nun etwa wünsche, Ursula Erber würde aufhören (die Uri ist mir die liebste Rolle von allen), aber zeitnah wird es sowieso dazu kommen. So hätte sie immer noch Gelegenheit hin und wieder über Video mit der Familie zu kommunizieren. Und damit DiD und uns etwas erhalten bleiben.
    • Waldfee7 schrieb am 08.07.2020, 12.05 Uhr:
      Die Idee mit Uris Ausstieg ist gar nicht schlecht. Eigentlich ganz gut. Vielleicht lesen die Drehbuchschreiber hier mit?
    • Sommerwiese schrieb am 08.07.2020, 12.15 Uhr:
      Hallo Waldfee, dass die Drehbuchschreiber hier mit lesen bezweifele ich. Ich hege sogar die Befürchtung, dass sie ihr eigenes "Geschreibsel" meist nicht vor Abgabe Korrektur lesen, sonst müssten sie....lassen wir es gut sein, wir können es sowieso nicht ändern. 🙄
    • Sepp11.. schrieb am 08.07.2020, 13.48 Uhr:
      Stimmt Sommerwiese. Das war blöd, dass ich meine Kommentare gelöscht habe. Kommt nicht wieder vor.
    • Sepp11.. schrieb am 08.07.2020, 13.53 Uhr:
      Sommerwiese Danke für die Aufklärung bezüglich PETER RAPPENGLÜCK 👍.
    • Sepp11.. schrieb am 08.07.2020, 17.21 Uhr:
      I aaah!! Nein, mir geht es gut beim Gschwendner😉👍
    • Sepp11.. schrieb am 08.07.2020, 17.28 Uhr:
      Und es gibt wenige Fachanwälte für Esel😉.
    • Sommerwiese schrieb am 08.07.2020, 17.52 Uhr:
      Mittlerweile ist wohl ein guter Arzt von Nöten, oder hilft vorerst noch Tebonin. Ich meine wegen der Namen und so......🥰 🥰 🥰
    • Sepp11.. schrieb am 08.07.2020, 18.03 Uhr:
      Ich habe ein unschlagbares Namensgedächtnis, aber heute früh hat es mich irgendwie im Stich gelassen. Knoblauch ist besser als Tebonin😁
  • Biggiplus schrieb am 08.07.2020, 10.20 Uhr:
    Grüß Gott. Ja der Esel Seppi und der Hund Arco waren die Stars gestern. Sehr nett. Sind wir doch froh, dass es trotz Corona weitergeht ohne Pause und ohne Wiederholungen. Eine halbe Stunde Entspannung. Servus
  • User_1081813 schrieb am 08.07.2020, 08.20 Uhr:
    Bei den Lansinger Stadtmusikanten hätten nur noch die Katze und der Hahn gefehlt ! Der Max benimmt sich unmöglich, einfach nur verletzte Ehre. Die Vroni tut mir leid. Zum Thema Martin bin ich momentan ein wenig zwiegespalten, einerseits finde ich seine Reaktion nachvollziehbar, andererseits müsste er auch Verständnis für die momentane Situation in der Brauerei haben. Ich habe nicht mehr das Gefühl, dass sich zwischen Kathi und dem Johannes was anbahnt !
    • Sommerwiese schrieb am 08.07.2020, 12.59 Uhr:
      Vielleicht werden Johannes und Kathi bei der Hochzeit das "Kranzlpaar" wie damals bei der Vogl-Hochzeit Vroni und Roland. Dann könnten sie sich in einander verlieben wie damals die beiden Letztgenannten.
    • ibins schrieb am 08.07.2020, 14.47 Uhr:
      Verlieben in Einen, der nur die Augen WEIT aufreissen kann :-(
  • Sommerwiese schrieb am 08.07.2020, 01.28 Uhr:
    Wenn der Max nicht, wie versprochen, "übermorgen" nach Amerika fliegt, schieße ich ihn ganz persönlich auf den Mond. "Dann nehme ich die Vroni mit nach Amerika", das ist ihm nicht gelungen und nun spielt er die beleidigte Leberwurst. Und Vroni gibt ihm unterschwellig sogar Recht und entschuldigt sich laufend. Sie hat ihm nicht wehgetan. Er hat sie überrannt und sie hat seinen Wünschen nicht stattgegeben.
    Martin benimmt sich wie ein starrsinniger Trotzkopf. Nur weil er sich nicht durchsetzen konnte, will er nun sein "Vermächtnis" in der Brauerei des Mitbewerbers brauen. Da kann man sich nur an den Kopf langen bei dieser Drehbuchvariante. Das ganze Theater hat aber Hubert die Möglichkeit gegeben, mal wieder als Geschäftsmann und seriöser Verhandlungspartner aufzutreten.
    Und dann gibt es noch zwei Wunder bei DiD: Schattenhofer hört plötzlich wieder auf dem rechten Ohr und Gschwendner ist zum Gutmenschen mutiert.
    Meiner Meinung nach haben kürzlich die Drehbuchautoren gewechselt und die jetzigen Schreiberlinge haben den bisherigen Verlauf der Serie nicht so richtig aufgenommen.
    Die netteste Szene war der Esel mit neuem Freund auf dem Gang durch Lansing.
    • User 1584892 schrieb am 08.07.2020, 05.27 Uhr:
      Ja, Sommerwiese, das ganze DiD ist wie ein Teig, der immer wieder neu geknetet wird, und einmal bäckt jemand daraus Brot, ein andermal Kekse, Torte oder eine Pizza. Der ursprüngliche Teig interessiert keinen der Bäcker und schmecken tut es auch nur fallweise...
      Die Max- und Vroni-Geschichte ödet langsam an. Erst der verliebte, impertinente Max, jetzt der gekränkte Lackl. Sein Schmerzensgesicht kann man nicht mehr sehen. Nehmt den Max endlich raus!
      Aber auch die Vroni, die partout nicht einsehen will, dass Max sie mit Schmollen abstrafen möchte, zerrt an den Nerven der Zuschauer. Wie angenehm unterhaltsam war die Figur Vroni doch zusammen mit Roland. Das öde Theater mit Max ist eine Verschwendung von schauspielerischen Ressourcen!
      Da blicke ich nun sehnsüchtig nach vorne und hoffe auf neuen, anderen Ärger, angerichtet von Rosi und Sascha...
      Oder mehr noch auf die Rückkehr von Roland und Uri.
    • Sommerwiese schrieb am 08.07.2020, 09.06 Uhr:
      Immer derselbe Teig, ...4892? Wie bitte wird dann aus dem gebackenen Brot ein wieder knetfähiger Teig zum zelebrieren einer Torte? - Achtung, Galgenhumor! ;-)))
      Ich teile Ihre Sehnsucht nach den Beiden und wenn mir auch die Moni manchmal ziemlich auf den Senkel gegangen mit Ihrer Ratscherei, langsam vermisse ich auch sie.
    • Katzenfee schrieb am 08.07.2020, 09.21 Uhr:
      Ich vermisse die Monika auch .
    • User 1584892 schrieb am 08.07.2020, 10.28 Uhr:
      Liebe Sommerwiese, Ihre Frage ist berechtigt.
      Ich meinte mit meinem Gleichnis, dass jemand am Anfang einen Teig zusammenrührte und nach und nach verschiedene Bäcker davon kleine Batzen nahmen, um daraus Eigenes zu formen. Aber ohne Rücksicht darauf, wofür dieser Teig jemals gemacht wurde.
      So kommem mir manche Folgen jedenfalls vor, als ob jeder Autor alles Mögliche zusammenfabulieren könnte, egal was jemals die Grundidee war, was geschehen ist und was dabei jedesmal herauskommt. Hauptsach', die Sendezeit ist ausgefüllt....
    • User 1584892 schrieb am 08.07.2020, 10.30 Uhr:
      Ja, Katzenfee, auch wenn man sich manchmal ärgerte, Monika fehlt auch! Sie war mir lieber als diese Erika..
    • Sommerwiese schrieb am 08.07.2020, 10.59 Uhr:
      Liebe ...4892, ich hatte Sie schon richtig verstanden, deshalb ja auch mein Zusatz: Achtung, Galgenhumor! ;-)))
  • Sepp11.. schrieb am 07.07.2020, 21.41 Uhr:
    Ist es ein wirkliches "Vermächtnis" von Martin, wenn er das "Kirchleitner - Franzl" woanders braut?? Das passt doch gar nicht zu seinem Kirchleitner-Familienstolz. Und: Ein Braumeister tut das nicht. Fraglich, ob er es überhaupt DARF! Außerdem: Dann dürfte das Bier aus markenschutzrechtlichen Gründen auch nicht die Bezeichnung "Kirchleitner" tragen. Mit dieser Aktion überlässt er Glaser freiwillig das Feld. Ob sich die Autoren dabei etwas gedacht haben? Oder: Wird hier der Rückzug von Werner Giefer als Stamm-Schauspieler (November) vorbereitet?? Etwas früh... 🤔
    • User 1584892 schrieb am 07.07.2020, 21.46 Uhr:
      Eine irgendwie kindische Aktion von Martin. Welchen Vorteil soll das bringen? Oder hat Martin Angst, dass Johannes ihm etwas "abschaut"?
    • Sepp11.. schrieb am 07.07.2020, 21.53 Uhr:
      Seltsame Geschichte....
    • UnschuldvomLand schrieb am 08.07.2020, 09.39 Uhr:
      also ich finde es geht gar nicht, dass Martin das Know How vom Franzl-Bier an einen Mitbewerber gibt. Dieser Vertrauensbruch wiegt wesentlich schwerer als die Einstellung von Johannes, denn die hat dem Unternehmen keinen Schaden zugefügt.
    • Sepp11.. schrieb am 08.07.2020, 10.16 Uhr:
      Dieser Meinung bin ich auch👍
    • Katzenfee schrieb am 08.07.2020, 10.26 Uhr:
      Unschuld :der Meinung bin ich auch 👍👍
    • Sommerwiese schrieb am 08.07.2020, 14.36 Uhr:
      Ich glaube, hier wird etwas verwechselt: Der Martin will das Bier dort BRAUEN, aber doch nicht das Rezept preisgeben. Außerdem glaube ich nicht, dass es soweit kommt.
    • User 1584892 schrieb am 08.07.2020, 16.26 Uhr:
      Ich versteh nichts vom Bierbrauen, aber hockt Martin die ganze Zeit vor seinem Bier und wacht darüber? Wenn er schon Johannes und seine Familie nicht dabei haben will, wie erklärt sich dann, dass ihm fremde Brauerei-Mitarbeiter nichts ausmachen?
      Ganz schlüsssig ist das nicht.
    • Sommerwiese schrieb am 08.07.2020, 17.11 Uhr:
      Ich verstehe auch nichts vom Bier brauen, aber ein bisserl was vom Backen. Da ist es doch auch so, wenn der Teig erst einmal fertig und in die Form oder das Blech gebracht ist, kann ich das Backen auch außerhalb meiner Küche machen - beispielsweise bei der Nachbarin weil mein Ofen kaputt ist. Über die Zutaten würde die dadurch nichts erfahren, außer was sie dann beim fertigen Kuchen schmeckt.
      Und so stelle ich mir das auch beim Brauen vor. Wenn alles "angerührt" und im Sudkessel ist, erfährt doch ein Außenstehender auch nichts über die "Zutaten". Außerdem wird wohl Martin nicht so bescheuert sein und einerseits das Rezept seines Vaters im Tresor aufbewahrenund andererseits dann bei der Konkurrenz die große Verkündungsglocke läuten.
      Aber paßt mal auf, das Bier wird in der Kirchleitner-Brauerei gebraucht, wetten.....
  • User 1584892 schrieb am 07.07.2020, 21.12 Uhr:
    DiD erstaunt mich immer wieder!
    Jetzt verwandelt sich doch durch den süßen Seppi-Esel der ungute, zwidere Gschwendtner in einen netten, liebenswüdigen Menschen! Das hätte ich nie gedacht, dass es noch einmal soweit kommt.
    Und die Kathi säuselt im 19. Jhdt.- Rüschenlook und mit passender Duttfrisur dem Martin Artigkeiten ins Ohr. Da schmilzt er hin, der alte Mann. Aber die Bosheit legt er nicht ab.
    Na, wenn das nur gutgeht...!
  • Euer_Hallodri schrieb am 07.07.2020, 20.35 Uhr:
    Dass der Martin fremdgehen will find ich schon heftig. Ja die Eselgeschichte hat mir am Ende auch gefallen. Ja und die Gschicht mit Max und Vroni ... wo die Liebe hängen bleibt.
    Es grüßt Euer Hallodri
  • Katzenfee schrieb am 07.07.2020, 20.04 Uhr:
    Was mischt sich eigentlich der Schattenhofer in Sachen ein die ihn nichts angehen .
    Der Martin ist ganz schön falsch .
    Entschuldigung ,aber der Max ist ein Trottel !😡
    Und die Geschichte mit dem Esel war doch ganz lieb !🐴🐕
    • Sepp11.. schrieb am 07.07.2020, 22.03 Uhr:
      Der Schattenhofer hat schon immer gerne den Finger in offene Wunden gelegt. Mir ist gar nicht so ganz klar, was aus der Schattenhofer-Rolle künftig wird🤔.
    • Superchris schrieb am 08.07.2020, 15.48 Uhr:
      Naja, der Schattenhofer hat mit Martin halt einen neuen Duz-Freund und gehört der selben Generation an, da versucht er ihn halt zu bestärken. Martin hat ja von sich aus erzählt, angehen tut's den Schattenhofer natürlich nix. Die Idee find ich aber etwas kläglich, einfach mal aus der eigenen Brauerei flüchten, weil er im Moment Widerstände spürt.
      Ich fand die Esel-Anekdote auch ganz nett, ein Tier entgeht dem Schlachter und hat einen neuen Freund mit einem Hund, den keiner vermisst.
  • Euer_Hallodri schrieb am 07.07.2020, 19.44 Uhr:
    Der Schattenhofer hört wieder ganz gut.
    • Sepp11.. schrieb am 07.07.2020, 20.05 Uhr:
      Hallodri: stimmt - jetzt wo du es sagst😉. Gut aufgepasst.
    • User 1584892 schrieb am 07.07.2020, 21.42 Uhr:
      Der Schattenhofer soll sich schämen, den Martin gegen die eigene Familie aufzuhetzen! Macht man sowas?
  • Sommerwiese schrieb am 07.07.2020, 13.19 Uhr:
    Es wurde hier schon mehrmals moniert, wann Rosi endlich die Amtsgeschäfte aufnimmt. Dieses Problem kann ja noch drehbuchmäßig umschrieben werden, wie z.B. der Satz: "Ich muss nochmal in die Amtsstube." Oder ähnliche Aussagen.
    Worauf ich immer noch warte, das ist die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates. Bei dieser Sitzung muss auch der zweite Bürgermeister*Inn gewählt werden. Da es aber in Lansing schon eine zweite Bürgermeisterin gibt, hat die Sitzung wohl ohne uns stattgefunden. - (Ironie an) Wir Zuschauer sind ja auch nicht wichtig, uns kann man vieles unterjubeln (Ironie aus).
    Ich habe Verständnis, dass nicht jede Füllgeschichte in epischer Breite gelöst wird, aber drei neue Gemeinderäte (Sascha, Gerstl, Katharina) sollten schon einmal in diesem Kreis vorgestellt werden und sich auch einarbeiten können.
    • Sepp11.. schrieb am 07.07.2020, 14.11 Uhr:
      Sehe ich auch so Sommerwiese👍
  • Superchris schrieb am 07.07.2020, 12.04 Uhr:
    Naja, ich fand es schon etwas dreist vom neuen Braumeister, wie er vorgeprescht ist und eine jahrzehntealte Tradition beim Prozess einfach kippen wollte. Man kann ja eine Idee einbringen, sollte dann aber schon akzeptieren, was der alteingesessene Braumeister (Martin) von sich gibt. Wobei jetzt der Glaser jetzt auch kein Greenhorn ist. Einen Tag vorher dachte ich schon, der Martin bietet ihm jetzt das "du" an, als Johannes ihm von seinem Amerika-Aufenthalt erzählt hat.
    Statt einem Pferd auf den Flur, ein Esel am Brunnen, auch mal was Neues. Dass Sarah ihr vom Esel angebissenes Brot einpackt, als wollte sie es fertigessen, ist auch wahnwitzig.
    • Sommerwiese schrieb am 07.07.2020, 18.03 Uhr:
      Superchris...ich fand den Johannes in keiner Weise dreist. Er hat einen Vorschlag gemacht. Martin braucht diesen nicht zu akzeptieren, kann aber in einem gemäßigten Ton antworten. Er wird seinem Vater, dem Franz Kirchleitner, immer ähnlicher. Außerdem sollte ermal an seine jungen Brauerei-Jahre denken. Das war zwar kein Thema in der Serie. Wie aber die Rolle des alten Kirchleitners war, hat der bestimmt auch keinen Vorschlag seines _Sohnes angenommen. Und wie wird sich da Martin geärgert haben. Auch junge Menschedn haben gute Ideen und Pläne.
    • Superchris schrieb am 07.07.2020, 18.12 Uhr:
      Statt dreist kann man auch forsch od. kess sagen. Es geht halt um die Hierarchie, da sieht Martin seine Felle davonschwimmen und zieht deswegen die Zügel strenger an. Noch wird der Johannes als Eindringling und Konkurrent betrachtet, das wird sich mit der Zeit ändern, wenn Martin mal in einer ruhigen Stunde alles durchdenkt und ihn als Verstärkung für's Geschäft sieht.
    • User_1081824 schrieb am 07.07.2020, 19.23 Uhr:
      Sind Sie der Ansicht, es wäre besser gewesen, wenn sie das Brot auf die Straße geworfen hätte?
  • UnschuldvomLand schrieb am 07.07.2020, 11.40 Uhr:
    Hubert hat mir gestern direkt mal gefallen, als er dem Martin die Ansage gemacht hat, dass der Braumeister bleibt. Er darf ja sonst immer nur den Deppen spielen, Franzi bespaßen und für Uschi Schmuck besorgen. Martin hat sich auch unmöglich benommen. Selbst wenn es nicht in Ordnung ist, dass er vorab nicht informiert wurde, verhält man sich einem MA gegenüber niemals so respektlos. Zumal ihm von Johannes Respekt entgegengebracht wurde.
    Ich hab auch immer mehr Probleme das Genuschel vom Martin und dem Schattenhofer zu verstehen.
    Johannes ist nicht unsympathisch, wenn er die Augen so aufreißt ist es aber schon etwas befremdlich.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • User 1584892 schrieb am 07.07.2020, 10.44 Uhr:
    Bin gespannt, ob das Eselproblem heute noch vorkommt. Oder wie üblich einfach vom Tisch ist. Interessanter wäre es zu erfahren, wann Rosi endlich den Mund aufmacht.
    • Sommerwiese schrieb am 07.07.2020, 13.00 Uhr:
      Liebe ...4892, wenn Sie die Spannung wegen Rosi nicht mehr aushalten, einfach in der Vorschau nachsehen. Ansonsten warten, warten, warten....🤭
      Übrigens, der Esel hat einen Namen - da wird einer hier lachen. 🤣🤣🤣
    • User 1584892 schrieb am 07.07.2020, 14.06 Uhr:
      Nein, liebe Sommerwiese, ich habe mir ein Stück Holz zwischen die Kiefer geklemmt und kaue darauf herum, wenn ich die Spannung nicht mehr aushalte...😂😂🤭
    • Sepp11.. schrieb am 07.07.2020, 15.38 Uhr:
      Sommerwiese: Falls der Esel Sepp heißt, gehe ich mit dem BR vor Gericht . Scherz... 😉
    • User 1584892 schrieb am 07.07.2020, 15.40 Uhr:
      Jetzt, wo ich nachgeschaut habe, Sommerwiese, lache ich auch🙊🤣
    • Sommerwiese schrieb am 07.07.2020, 17.53 Uhr:
      Sepp...dann googeln Sie doch schon mal nach einem gewieften Anwalt in Ihrer Nähe - der BR hat bestimmt eine gute und effektive Rechtsabteilung.....(ebenfalls Scherz 😀)
    • Sepp11.. schrieb am 07.07.2020, 19.19 Uhr:
      Susal: der Anwalt😉
  • Sepp11.. schrieb am 07.07.2020, 09.45 Uhr:
    Spannung a la Lansing: Der Ort ist menschenleer - wie ausgestorben (sonst "stolpert" man über gefühlt fünf geschäftige Landfrauen und Annalena, die vom Großmarkt kommt) sengende Mittagshitze - im Bild die fidele Sarah mit Buch in der Hand und mit Kopfhörer beschallt. Hochdramatisch tappt ein jammernder, wohl herrenloser Esel ins Bild. Wie ein Cowboy betritt Christian die Szenerie. Irgendwas fehlt. Klar: Moricone's "Spiel mir das Lied vom Tod" oder Ry Cooder's "Paris-Texas" 😂.
    • User 1584892 schrieb am 07.07.2020, 10.24 Uhr:
      Sepp, so soll man diese Folge wohl sehen, 🤣 dann kommt Spannung auf! 👍
    • Sommerwiese schrieb am 07.07.2020, 10.27 Uhr:
      Sepp, Ihren gleichlautenden Kommentar von weiter unten sehe ich auch nicht mehr, deshalb hier noch einmal meine damalige Antwort:
      Sepp, haben Sie mich gerade laut lachen gehört? Genau das Gleiche dachte ich gestern!
      Übrigens, Ennio Morricone ist gestern gestorben.
    • Sepp11.. schrieb am 07.07.2020, 14.57 Uhr:
      Ja, Sommerwiese - Morricone ist verstorben. Deswegen fiel er mir ein. Ich habe ihn und sein Orchester vor 5 (?) Jahren live in Stuttgart gesehen.