Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die ZDF-Hitparade
D, 1969–2000

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 02.05.: Neue Meldung: "Schlag den Star": Rap-Ikone gegen Schlagerstar: Sabrina Setlur fordert Michelle in ProSieben-Spielshow heraus
- 29.04.: Neues Online-Video: Jürgen Marcus - Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell | ZDF-Hitparade (1975) (YouTube)
- 27.04.: Neues Online-Video: Jürgen Marcus - Ein Lied zieht hinaus in die Welt | ZDF-Hitparade (1975) (YouTube)
- 27.04.: Neues Online-Video: Lena Valaitis - Da kommt Jose der Straßenmusikant | ZDF-Hitparade (1976) (YouTube)
- 25.04.: Neues Online-Video: Nina & Mike - Paloma Blanca | ZDF-Hitparade (1975) (YouTube)
- 25.04.: Neues Online-Video: Lena Valaitis - Immer die schönen Träume | ZDF-Hitparade (1975) (YouTube)
- 21.04.: Neues Online-Video: Jürgen Marcus - Ein Lied zieht hinaus in die Welt | ZDF-Hitparade (1975) (YouTube)
- 21.04.: Neues Online-Video: Lena Valaitis - Da kommt Jose der Straßenmusikant | ZDF-Hitparade (1976) (YouTube)
- 19.04.: Neues Online-Video: Jürgen Marcus - Der Tingler singt für euch alle | ZDF-Hitparade (1976) (YouTube)
- 19.04.: Neues Online-Video: Lena Valaitis - Immer die schönen Träume | ZDF-Hitparade (1973) (YouTube)
- 17.04.: Neues Online-Video: Nina & Mike - Paloma Blanca | ZDF-Hitparade (1975) (YouTube)
- 17.04.: Neues Online-Video: Lena Valaitis - Da kommt Jose der Straßenmusikant | ZDF-Hitparade (1976) (YouTube)
- 14.04.: Neuer Kommentar: User 1868331: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach ...
- 13.04.: Neues Online-Video: Jürgen Marcus - Ein Lied zieht hinaus in die Welt | ZDF-Hitparade (1975) (YouTube)
- 13.04.: Neues Online-Video: Lena Valaitis - Immer die schönen Träume | ZDF-Hitparade (1975) (YouTube)
- 13.04.: Neues Online-Video: Nina & Mike - Paloma Blanca | ZDF-Hitparade (1975) (YouTube)
- 13.04.: Neues Online-Video: Jürgen Marcus - Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell | ZDF-Hitparade (1973) (YouTube)
- 07.04.: Neues Online-Video: Nina & Mike - Das Lied der Liebe | ZDF-Hitparade (1976) (YouTube)
- 07.04.: Neues Online-Video: Tony Marshall - Der Star | ZDF-Hitparade (1976) (YouTube)
- 07.04.: Neues Online-Video: Jürgen Marcus - Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell | ZDF-Hitparade (1975) (YouTube)
- 07.04.: Neues Online-Video: Nina & Mike - Kinder der Sonne | ZDF-Hitparade (1974) (YouTube)
- 03.04.: Neues Online-Video: Lena Valaitis - Ich möchte die Gitarre sein | ZDF-Hitparade (1974) (YouTube)
- 01.04.: Neues Online-Video: Lena Valaitis - Wer gibt mir den Himmel zurück | ZDF-Hitparade (1974) (YouTube)
- 30.03.: Neues Online-Video: Tony Marshall - Junge die Welt ist schön | ZDF-Hitparade (1973) (YouTube)
- 30.03.: Neues Online-Video: Nina & Mike - Schenk mir ein Leben mit dir | ZDF-Hitparade (1974) (YouTube)
- 30.03.: Neues Online-Video: Jürgen Marcus - Ich hab die Liebe nicht erfunden | ZDF-Hitparade (1974) (YouTube)
- 30.03.: Neues Online-Video: Lena Valaitis - Dich zu lieben kannst du mir nicht verbieten | ZDF-Hitparade (1973) (YouTube)
- 30.03.: Neues Online-Video: Jürgen Marcus - Schmetterlinge können nicht weinen | ZDF-Hitparade (1973) (YouTube)
- 30.03.: Neues Online-Video: Lena Valaitis - Bonjour mon amour | ZDF-Hitparade (1974) (YouTube)
- 22.03.: Neues Online-Video: Tony Marshall - Junge die Welt ist schön | ZDF-Hitparade (1973) (YouTube)
- Platz 637
1088 Fans - Serienwertung5 39614.69von 48 Stimmeneigene: –
"Die ZDF-Hitparade"-Serienforum
Manni schrieb am 24.05.2004, 00.00 Uhr:
Ich verstehe nicht warum 3 Sat jetzt plötzlich die Wiederholungen von der ZDF Hitparade einfach nicht mehr sendet.Ich habe mich immer so gerne daran erinnert.Mein Pappa hatte mich immer die Hitparade sehen lassen.Ich kann mir vorstellen das gerade diese Sendung eine hohe einschaltquote hatte.Eigentlich sehr schade.Da leider die Hitparade nicht mehr in 3 Sat läuft habe ich weiterhin kein interesse mehr den 3 Sat anzuschauen.Schade !!!
Einen gruß an alle Hitparadefans.
christa schrieb am 21.05.2004, 00.00 Uhr:
lasst doch dir hitparade wieder auferstehen. es war doch co schön als es hieß, hier ist berlin. hier ist ihre hitparade im zett.de.eff.
Uwe schrieb am 11.05.2004, 00.00 Uhr:
Der deutsche Schlager wurde immer schlechter geredet, als er in Wirklichkeit war. Die ZDF-Hitparade hat in der Zeit ihres Bestehens immer wieder gezeigt, daß die deutschsprachige Popmusik eigentlich doch recht vielseitig war. Und das Verdienst dieser Sendung war, daß sie immer mit dr Zeit ging und die aktuellen Stömungen aufgenommen hat. So kamen neben den altbekannten Interpreten und Sounds auch neue Namen und neue Trends zu ihrem Recht (siehe etwa die Zeit zwischen 1981 - 1984, als auch jede Menge Solisten und Gruppen der Neuen Deutschen Welle eine öffentliche Plattform bekamen). Deshalb finde ich, daß eine Neuauflage der ZDF-Hitparade Sinn machen würde, um auch der deutschsprachigen Popmusik eine gebührende Plattform zu bieten.
Frank schrieb am 06.05.2004, 00.00 Uhr:
Ich bin mit der Hitparade quasi groß geworden. Da samstags auch immer Badetag war (kennt ihr das auch noch, weil die Badeöfen Kohlebefeuert waren), saß man im Bademantel vor dem Fernseher und schaute die Hitparade (davor kam immer Daktari oder Raumschiff Enterprise).
Viele Interpreten sind heute längst vergessen, andere genießen heute Kultstatus (viele leider nicht mehr unter uns wie Rex Gildo oder der unvergessene Roy Black).
Eine Zeitlang war die Hitparade der einzige Rettungsanker der deutschsprachigen Musik (vor allem Anfang der 80er kurz vor Beginn der NDW und zu Beginn der 90er).
Zum Glück wiederholte 3sat (fast) alle Hitparaden, sodaß ich alle Hitparaden von Ende 1971 bis 1989 auf Video habe (einschließlich der aller ersten von 1969).
Leider wurden die Sendungen von 1969-1971 vom ZDF nicht archiviert sodass sie wohl als verschollen gelten müssen.
Die Hitparade war ein Stück "gute alte Zeit" des deutschen Fernsehens.
Bernd schrieb am 29.04.2004, 00.00 Uhr:
Hallo Paul: Ich habe Howard Carpendale und Udo Jürgens doch nicht als Rockstars bezeichnet. Um Gottes Willen! Ich habe doch lediglich darauf hingewiesen, daß internationale Rockstars wie z.B. Peter Gabriel oder David Bowie (oder sind das für Dich keine Rockmusiker?)auch mal Platten in deutscher Sprache aufgenommen haben.
Heck-Fan schrieb am 28.04.2004, 00.00 Uhr:
... Auch wenn die im Handel erhältlichen "Best Of" DVDs ja ganz nett für eine Party sind, geht für einen echten Fan mit Kindheitserinnerungen doch nichts über das Original in voller Länge! ... Ich merke also in meinem eigenen privaten Umfeld schon, wie groß die Nachfrage nach dieser Kult-Sendung auch heute noch ist und kann einfach nicht verstehen, warum das ZDF diese Reihe nicht nach und nach komplett auf DVD herausbringt! Aber vielleicht ist die Einstellung der Wiederholungen ja auch schon ein erstes Anzeichen dafür... Auf der 2. Best Of ist ja immerhin schonmal die legendäre erste Ausgabe vom 18.01.1969 vollständig enthalten! Wollen mal hoffen, daß diese Tendenz weiter anhält! Zu hoffen wäre es jedenfalls!
Paul schrieb am 26.04.2004, 00.00 Uhr:
Bernd-Udo Jürgens und Howard Carpendale bezeichnest Du als Rockstars ? Da müssen sich ja Jugendliche und Erwachsene
kringeln - aber okay, das sei jedem seine Sache. Aber ich weiss, dass sowohl KRAFTWERK und die ostdeutsche Band RAMMSTEIN sehr wohl im Ausland noch mit deutschsprachigen Texten Erfolg haben ! Ganz so ist es wohl nicht. Und warum sollen die Teenager nicht auch ihre Superstars wie Alexander,
Jeanette, Yvonne und Elli haben.......Tut mir leid-das muss eine Gesellschaft aushalten können.
Bernd schrieb am 30.03.2004, 00.00 Uhr:
@Elli: Es gab tatsächlich mal eine Zeit, als Solisten und Gruppen mit deutschsprachigen Texten erfolgreich waren. Und das waren zum Teil wirklich gute Sachen. Selbst internationale Superstars haben von ihren Erfolgstitel deutschsprachige Versionen auf den Markt gebracht (z.B. Cliff Richard oder Paul Anka). Und ein internationaler Rockstar wie Peter Gabriel hat Anfang der 80er Jahre von einigen seiner Alben deutschsprachige Versionen veröffentlicht. Einer wie er hat damals erkannt, welche vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten die deutsche Sprache bietet. Deshalb ist es um so bedauerlicher, daß heutzutage vor allem in Deutschland überwiegend in englischer Sprache produziert wird. Altstars wie z.B. Udo Jürgens und Howard Carpendale beweisen immer wieder aufs Neue, wie gut deutschsprachige Produkte sein können, und haben auch noch Erfolg damit.
ulf schrieb am 21.03.2004, 00.00 Uhr:
jaja,die gute alte hitparade.sie war eigentlich immer toll,aber keiner will sie damals gesehen haben.viktor worms hat keine gute figur abgegeben,leider.mit uwe hübner ging es wieder voran und er hat den schlager wieder salonfähig gemacht.das ende kam für mich völlig überrraschend.als alter ostler und mit dem was wir gelernt haben bin ich heut der überzeugung,das es nur wirtschaftl.interessen waren,die die hitparade zu fall brachte.kapital ist aggessiv,jeder sänger gehört einer anderen lobby an,es kann halt keiner den andern ab,ob sänger oder medienfirmen.jedenfall finde ich das alles schade
Elli schrieb am 15.03.2004, 00.00 Uhr:
Ich habe ja bei den Superstars gewonnen - mit einem englischsprachigen Titel. Gabs das tatsächlich, daß Rockmusikgruppen oder Schlagerinterpreten jemals deutsch gesungen haben ? Kann mich nur vage erinnern, daß meine
Eltern mal so was kannten und nicht grade cool fanden....
Aber Alexander, Daniel K., Denise und ich sind da wohl
die, die verstaubte deutschsprachige Musik ausfegen kann.
Paul schrieb am 12.03.2004, 00.00 Uhr:
Hallo Norbert! Der von Dir angesprochene Sänger war nicht Benny sondern Dennie Christian. Benny hatte zwischen 1974 - 1979 eine Reihe von Hits, u.a. "Du bist 16", Amigo Charley Brown, "Skateboard" und "Bin wieder frei".
Roger Wittacker schrieb am 08.03.2004, 00.00 Uhr:
Die ZDF-Hitparade - nun ist ein Best of auf 2 DVDs erschienen und ich werde sie mir kaufen. Schon, um zu begreifen, was erwachsen sein bedeutet und was Erwachsene für Lieder früher liebten. Es ist wohl bei den Künstlern so - ob Schlagersänger, Rockmusiker, Volksmusikant ala Florian Silbereisen - irgendwie gehen sie an die Instinkte. Wir kritisieren das - und brauchen es
doch. Diesen Karel Gott Schmalz "Einmal um die Welt", Roger Witthakers "Ein bisschen Paloma, ein bisschen Aroma". Wegen der Stars die wir lieben, hassen wir sogar manchmal unsere Freunde, weil sie das nicht lieben,w as wir lieben. Ach ja - die ZDF-Hitparade - Könnt' ich sie noch einmal sehen würde ich verstehen, warum ich Trio und dessen Schlagzeuger peter Behrens mochte und nicht auf Paola stand.
Norbert Kapinus schrieb am 25.02.2004, 00.00 Uhr:
Bei aller berechtigten Kritik an der marktschreierischen Anbiederung D.T.Hecks an die von ihm präsentierten "Stars" -zwei lichte Momente gelungener und entlarvender Realsatire hatte auch Dieter Thomas: Zum ersten, als er dem unglücklichen Bata Illic nach dessen Song "Ich hab noch Sand in den Schuhen aus Hawaii" das stereotype Grinsen aus dem Gesicht trieb, indem er ihn auf einer Weltkarte nach den Hawaii-Inseln suchen ließ und Bata hilflos irgendwo in der Weltgeschichte herumsuchte. Zum zweiten, als ein Jungsänger namens Benny sein soeben playback intoniertes "Rosamunde" plötzlich live zu einer Drehorgel singen sollte, und nur ein kurzes Krächzen hinbekam. Köstlich, und vor allem von Dieter Thomas völlig unerwartet und so nie wieder geschehen.
Holger schrieb am 16.02.2004, 00.00 Uhr:
Kann mich noch dunkel erinnern, als Dieter Thomas Heck so ca. 1983 / 1984 die Hitparade moderierte und das ZDF-Logo auf der Anzeigentafel zu sehen war. War übrigens auch die Zeit, als die NDW "in" war, und noch Nena & Co. bei der Hitparade auftraten. Die Titel von damals.. DAS war noch Msuik. Und auch die Sache mit dem "TED" war ganz interessant. Viktor Worms als Moderator war auch noch vertretbar, aber finde je länger die Hitparade lief, desto schlechter ihr Niveau, zumindest in der Ära nach VW (Viktor Worms).
Dieter-Thomas Heck hätte nie die Hitparade aufgeben dürfen!
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
Neueste Meldungen
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.