Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Zukunft ist wild
(The Future Is Wild) USA/D/A, 2002
119 Fans- Serienwertung4 66643.83von 6 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 04.12.2002 (arte)
Weiterer Titel: Future is Wild - Die Welt in Jahrmillionen
Dokumentation
In fünf Millionen Jahren herrscht Eiszeit auf der Erde. Geologen und Klimatologen wissen schon lange, dass die Warmphase der Gegenwart, in die die gesamte Entwicklung des Menschen fällt, nur ein verhältnismäßig kurzes Intermezzo innerhalb einer viel länger andauernden Kälteperiode ist. Schon in wenigen Tausend Jahren werden sich von Neuem gewaltige Eisschilde auf der Nord- und Südhalbkugel ausbreiten. Die tropischen und subtropischen Zonen der Erde, wie wir sie kennen, verwandeln sich in kalte Wüsten und Tundren. Am Amazonas lösen riesige Savannen den Regenwald ab, da ein Großteil des Wassers in den Polkappen gebunden ist und die Niederschlagsmenge immer weiter abnimmt. Das Mittelmeer trocknet aus, und die einstigen Ferieninseln Kreta, Ibiza und Mallorca krönen als schroffe Gebirge eine gigantische Salzwüste.Nach dem recht schnell verlaufenden Klimawechsel, haben auf diesem ungastlichen Planeten nur Opportunisten eine Chance zu überleben: Im hohen Norden pirschen sich beispielsweise massige Riesenmarder an die Herden gewaltiger Nagetiere an. Nager gehören seit ihrer Entstehung zu den Erfolgsmodellen der Evolution. Forscher trauen ihnen zu, die eisigen Zeiten nicht nur zu überdauern, sondern von dem Niedergang größerer Pflanzenfresser sogar zu profitieren. Das Riesenwachstum einiger Arten scheint unausweichlich.In den Weiten des Amazonasbeckens setzen Furcht erregende Renngreife ihren Opfern auf zwei starken Beinen nach. Ähnlich wie die Fleisch fressenden Dinosaurier der fernen Vergangenheit nutzen diese flugunfähigen Raubvögel kurze, scharfe Klauen an den vorderen Gliedmaßen, um ihre Beute festzuhalten und vor dem Verschlingen in Stücke zu reißen. In der mediterranen Salzwüste schließlich treibt der Salzdrache sein Unwesen. Dieser flinke Nachfahre heute lebender Agamen besitzt einen mit Leim überzogenen Kragen, mit dessen Hilfe er Salzfliegen, sein Hauptnahrungsmittel, bequem aus der Luft filtern kann.Insgesamt wurden 48 verschiedene Tierarten entwickelt, die die Welten der Zukunft bevölkern könnten. Aufwändige Computeranimationen hauchen den Geschöpfen auf erstaunliche Art und Weise Leben ein und katapultieren den Zuschauer in eine überraschende und im wahrsten Sinne des Wortes wilde Zukunft. (ZDF)In diesem 3-teiligen Animationsfilm wird die Evolutionstheorie weitergesponnen. Es wird gezeigt,wie das Leben auf der Erde wohl in ferner Zukunft aussehen könnte. Das Gegenstück zu den Dinosaurier Animationen auf Pro 7 und Discovery Channel.(Reinald Kunz)
Spin-off: The Future Is Wild (USA, 2007)
gezeigt bei Terra X (D, 1982)
Cast & Crew
- Drehbuch: Steve Nicholls, Paul Reddish
Fernsehlexikon
3-tlg. US Wissenschaftsreihe von Paul Reddish und Steve Nicholls, die mit aufwendigen Animationen zeigt, wie die Evolution in den kommenden Millionen Jahren fortschreiten könnte. Lief zur Primetime. Ende 2002 hatte arte die Reihe bereits unter dem übersetzten Titel Die Zukunft ist wild gezeigt.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Die Zukunft ist wild Streams
Wo wird "Die Zukunft ist wild" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Die Zukunft ist wild" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Die Zukunft ist wild, DVD 1*
- Die Zukunft ist wild, DVD 2*
- Die Zukunft ist wild, DVD 3*
- Die Zukunft ist wild 13 Episoden*
- weitere DVDs
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 23.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Official WebsiteNEUEIB
Wikipedia: Die Zukunft ist wildNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Trekker schrieb am 26.01.2011, 00.00 Uhr:
Wie könnte die Erde in 5, 100 oder 200 Millionen Jahren aussehen? Welche Tiere brächte die fortschreitende Evolution hervor? Führten die Kontinentaldrifte erneut zu einem Superkontinent?
Mögliche Antworten auf diese Fragen schildert diese spannende Doku-Reihe, durchdacht ersponnen von diversen Wissenschaftlern, wobei der Faktor Mensch allerdings ausgeklammert wurde.
Wer bereits die "Walking with"-Reihe mochte, wird hieran nicht vorbeikommen
Bildergalerie zu "Die Zukunft ist wild"
Die Zukunft ist wild-Fans mögen auch
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.