Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Dr. Schlüter
DDR, 1965
164 Fans- Serienwertung4 63494.45von 22 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 04.12.1965 (DFF)
Der Chemiker Dr. Martin Schlüter ist jung und karrierebesessen - mit der Wissenschaft will er seine kleinbürgerlichen Verhältnisse abstreifen. Doch als er im Jahr 1934 einen Vertrag mit dem Industriellen Vahlberg abschließt, ahnt er noch nicht, was ihn diese Verbindung kosten wird: Er verliert seine große Liebe Eva und heiratet Vahlbergs Tochter. Der 2. Weltkrieg steht kurz bevor, und der Bitte seines Schwiegervaters, das Chemiewerk eines Konzentrationslagers zu übernehmen, kann Martin nur mit der Flucht an die Front entgehen. Aber auch hier kämpft er Tag für Tag mit der Gefahr, seine Menschlichkeit zu verlieren. Martin entschließt sich zur Flucht in den Osten, in Sibirien hilft er beim Aufbau der chemischen Industrie. Jahre später kehrt er zurück nach Deutschland und sucht eine Möglichkeit, sein berufliches Lebenswerk zu vollenden. Doch die Schatten der Vergangeneit holen Martin ein.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Achim Hübner
News & Meldungen
Fernsehlexikon
5 tlg. DDR-Fernsehfilm von Karl Georg Egel, Regie: Achim Hübner.Der Chemiker Dr. Martin Schlüter (Otto Mellies) beginnt seine Laufbahn im Kapitalismus und steht als Wissenschaftler zwischen den Klassen, die auf der einen Seite der Industrielle Vahlberg (Wolfgang Langhoff) und sein enger Vertrauter Wolfgang Jonkers (Günter Grabbert), auf der anderen der Kommunist Ernst Demmin (Hans-Peter Minetti) und die junge Eva Dorn (Larissa Lushina) repräsentieren. Um ungestört wissenschaftlich arbeiten zu können, verrät Schlüter seine Liebe zu Eva und heiratet Vahlbergs Tochter Felicia (Eva-Maria Hagen). Er wird zum Mitläufer der Nazis. Im Krieg findet er Kontakt zur Partisanenbewegung. Später bleibt er erst in Westdeutschland, bevor er in die DDR übersiedelt. Vahlberg leitet wieder den Konzern im Westen, Demmin einen volkseigenen Chemiebetrieb im Osten.Die ersten vier spielfilmlangen Teile liefen an aufeinanderfolgenden Tagen, der letzte erst ein Vierteljahr später. Im Dezember 1965 hatte das ZK Plenum getagt und die Kulturpolitik der SED gravierend geändert - es ging nun nicht mehr um eine Entscheidung für den Sozialismus, sondern im Sozialismus. Der letzte Teil wurde überarbeitet und zeigte danach sehr viel konkreter, wie Dr. Schlüter in der DDR als Chemiker arbeitete, seine kritische Distanz zur neuen Heimat war nicht mehr so deutlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Dr. Schlüter Streams
Wo wird "Dr. Schlüter" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Dr. Schlüter" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 14.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Manuela H. schrieb am 06.10.2012, 00.00 Uhr:
Die ausgezeichneten darstellerischen Leistungen machen "Dr.Schlüter" auch heute noch zu einem Erlebnis. Besonders großartig agieren Otto Mellies in der Titelrolle und Günter Grabbert als Wolfgang Jonkers. Das Zusammenspiel der Beiden ist glänzend und legt Assoziationen zu Goethes "Faust" nahe - mit Dr. Martin Schlüter als dem besessenen Wissenschaftler Faust und Wolfgang Jonkers als diabolischem Versucher Mephisto. Trotzdem er eindeutig als negativer Charakter angelegt ist, machen seine sympathische Ausstrahlung und seine unverwüstliche Vitalität Wolfgang Jonkers zu einem der faszinierendsten Charaktere des DDR-Fernsehens.
Manfred G. schrieb am 29.01.2011, 00.00 Uhr:
Am 01.04. ist diese DVD, wie die bereits am 29.11.2010 erschienende DVD "Krupp und Krause" (siehe dort) über ein weiteres Stück deutscher Zeitgeschichte endlich käuflich zu erwerben. Es wäre jedoch schön, wenn beide Serien nach über einundzwanzig bzw. zweiunddreißig Jahren wieder einmal im MDR oder RBB ausgestrahlt würden, mit dem Hinweis "Diese Serie ist ab sofort im Handel erhältlich". Ähnliches wird mit Sicherheit auch mit dem zweiteiligen Hindenburg(Luftschiff) Film in einer Woche auf Sat 1 stattfinden. Wie der vor fünfeinhalb Jahren zuletzt ausgestrahlte Fünfteiler "Ohne Kampf kein Sieg" ist diese Serie seit Oktober 2010 als DVD erhältlich, den ich mir, wie Krupp und Krause, selbst zum Vor-Weihnachtsgeschenk machte.
Dr. Schlüter-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Tatort": Batic und Leitmayr verabschieden sich mit großem Zweiteiler
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.