Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ein Fall für zwei
D/A/CH, 1981–2013

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 09.05.: Neue komplette Folge: Schweigen ist Geld (Prime Video Shop)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Mann hinter Vorhang (Prime Video Shop)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Eine seltsame Zeugin (Prime Video Shop)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Schweigen ist Geld (Apple TV)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Mann hinter Vorhang (Apple TV)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Eine seltsame Zeugin (Apple TV)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Morgengrauen - Teil 1 (ZDF Krimi)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Schweigen ist Geld (ZDF Krimi)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Eine seltsame Zeugin (ZDF Krimi)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Mann hinter Vorhang (ZDF Krimi)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Notwehr (MagentaTV+)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Kanalratten (MagentaTV+)
- 08.05.: Neue komplette Folge: In Liebe W. (MagentaTV+)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Machtlos (MagentaTV+)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Morgengrauen - Teil 1 (Pluto TV On Demand)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Eine seltsame Zeugin (Pluto TV On Demand)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Schweigen ist Geld (Pluto TV On Demand)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Mann hinter Vorhang (Pluto TV On Demand)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Morgengrauen - Teil 1 (Apple TV)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Partner (Apple TV)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Partner (ZDF select)
- 06.05.: Neue komplette Folge: Ein Fall für Zwei, Staffel 6 , Folge 11: Kopfgeld (YouTube)
- 06.05.: Neue komplette Folge: Bruderhass (Prime Video Shop)
- 06.05.: Neue komplette Folge: Bruderhass (Apple TV)
- 05.05.: Neue komplette Folge: Rache (Pluto TV On Demand)
- 05.05.: Neue komplette Folge: Heißes Geld (Pluto TV On Demand)
- 26.04.: Neue komplette Folge: Ein Fall für Zwei, Staffel 6 , Folge 10: Schleuderkurs (YouTube)
- 26.04.: Neue komplette Folge: Aufs falsche Pferd gesetzt (Joyn)
- 26.04.: Neue komplette Folge: Unheimliche Geschäfte (Joyn)
- 26.04.: Neue komplette Folge: Fahrt zur Hölle (Joyn)
- Platz 210
1739 Fans - Serienwertung4 38474.42von 76 Stimmeneigene: –
"Ein Fall für zwei"-Serienforum
kerbschnitzer schrieb am 11.05.2009, 00.00 Uhr:
weiss jemand ob die folge mit jungschauspielerin
Paula schrammm schon gezeigt wurde????
Rika schrieb am 30.04.2009, 00.00 Uhr:
ich würde gerne wissen warum seit einiger Zeit, bei der Übertragung der Sendung, "ein Fall für zwei" , um 18:00 Uhr,
ständig eine Übersprechung bei jeder Szene stattfindet!?
Z.B. Matula zieht die linke Augenbraue in die Höhe, hinter ihm öffnet sich eine Tür usw.
Das gleiche geschieht auch bei anderen ZDF Sendungen, ebenfalls um 18:00 Uhr.
mir sind viele Personen bekannt, die diese Sendungen nicht mehr anschauen, der Genuss ist dahin, wird "totgequatscht!!!! Gruss RikaAndy schrieb am 03.05.2009, 00.00 Uhr:
Ein Fall für zwei (und auch andere ZDF-Serien) werden im Zweikanalton gesendet. Das bedeutet, ein Kanal ist der "normale", der andere Kanal hat gerade diese "Übersprechung" für sehbehinderte Menschen. Bei arte z.B. ist auch ein Zweikanalton vorhanden. Der eine Tonkanal sendet deutsch, der andere französisch.
Also einfach auf der Fernbedienung den anderen Tonkanal einschalten und das Problem ist gelöst. )
jörg schrieb am 09.04.2009, 00.00 Uhr:
Ich kenne diese Serie schon seit Anfang der Achtziger.
Matula und Renz sind natürlich Kult.
Hatte vor ein paar Jahren eine Folge mit dem Titel "Ein eiskaltes Geschäft" gesehen, die richtig schwarzen Humor besaß. Ein Beispiel war die Tochter einer Sonnenstudio-Chefin, die in Grufti-Look fragt: "Seh ich so aus, als ob ich ne Kundin wär?"
Über diese Folge hab ich mich königlich amüsiert - vor allem über diese witzigen Dialoge.
Karl-Heinz Gratt schrieb am 20.03.2009, 00.00 Uhr:
Eine durchaus sehenswerte TV-Serie, wenn sie inhaltlich nur nicht immer nach dem gleichen Muster abliefe. Die Texte ließen sich von Folge zu Folge austauschen. Textstellen kann man fast im Voraus vorbeten.
Schade, wenn sich die Serie dadurch irgendwann totläuft
JuiceHead schrieb am 15.03.2009, 00.00 Uhr:
Paul Frielinghaus ist immer noch dabei. Allerdings erscheinen jährlich nur wenige neue Folgen.
C schrieb am 25.02.2009, 00.00 Uhr:
Hallo, weiß jemand von folge wieviel bis zu welcher Folge Paul Frielinghaus dabei war? Ich finde Paul ist der allerbeste
Gudrun Kiecke schrieb am 29.07.2010, 00.00 Uhr:
Wissen Sie das wirklich nicht?!! Seit dem 22.12.2000, als Dr. Voss im videoüberwachtem Gerichtsgebäude erschossen wurde! Das tragische Ende seines äußerst attraktiven und so erfolgreichen Vorgängers war sein Karrierestart! Seitdem boykottiere ich die Serie! Die Quoten sind seit dem Mord an Dr. Voss mehr und mehr gesunken
Alexandra Katic schrieb am 07.10.2008, 00.00 Uhr:
Ich habe jetzt die DVD s mit Günter Strack als Dr. Renz bis Folge 43. Er hat aber den Dr. Renz noch länger gespielt. Wann kommen die DVDs mit den restlichen Folgen bis zu seinem Aussscheiden aus der Serie haraus?
Klaus schrieb am 20.04.2008, 00.00 Uhr:
Die Folgen die Donnerstags im ZDF ausgestrahlt werden sind vom Sender gekürzt !!!
Statt dessen Werbung zu bringen ist ja auch viel besser !!!
Super,weiter so
Felix schrieb am 27.03.2008, 00.00 Uhr:
Ich finde es sehr schade, dass Donnerstag abends auf ORF2 keine Folgen mehr mit Dr. Frank laufen. Rainer Hunold war noch der beste der EFf2-Anwälte, hoffe es werden bald wieder Folgen mit ihm ausgestrahlt
Carlo schrieb am 24.11.2007, 00.00 Uhr:
Ich stimme meinem Vorredner grundsätzlich zu, wobei ich sagen muss, dass die beschriebene Eintönigkeit eine typische Krankheit des Freitagabendkrimis ist. Der einmal vielversprechend gestartete Siska ist mittlerweile zum Abgewöhnen. Matulas Abenteuer haben immerhin noch den Vorzug, dass er sich selbst nicht mehr ganz ernst nimmt. Richtig problematisch dürfte es werden, wenn das ZDF versucht den ausscheidenden Gärtner durch einen anderen Darsteller zu ersetzen, was in diesem Fall nicht funktionieren wird. Genauso hätte man Thanner nach Schimanskis Tatort-Ausstieg einen anderen Partner zuordnen können. Da hätte wohl auch niemand hingesehen.
Matap schrieb am 10.09.2007, 00.00 Uhr:
Bei der Betrachtung der Folge am Freitag (Tödliche Besessenheit) bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass langsam aber sicher der letzte Lack unvermeidbarem Rost weicht.
Der "Mythos" Ein Fall für Zwei lebt immer mehr von den starken Auftritten von Begimm der Serie 1981 bis zu dem Zeitpunkt, als Rainer Hunold das Zepter aus der Hand gab. (1997)
Die Handlunsspielräume der Protagonisten Lessing und Matula sind strikt vorgegeben, diese Linie wird seit ca. 3-4 Jahren konsequent verfolgt. Der Anwalt verteidigt einen vermeidbar absolut Schuldigen, der seinem Verteidiger auch noch die wichtigsten Details verheimlicht, so dass dieser vor einer schier unlösbaren Aufgabe steht.
Einziger Ausweg ist die Hilfe des Detektivs Matula, der seine ganz besonderen Methoden und Kontakte, gepaart mit einem aufgesetzt kauzigen Auftreten, dass irgendwann lustig war, zur Lösung der Fälle in die Waagschale wirft.
Diese Mixtur löst jeden Fall auf jeden Fall, was gut für die Betroffenen ist, allerdings zermürbt es allmählich die Geduld des Betrachters, denn dieses nervige Schema F ist derart durchschaubar, dass man meist schon an der Besetzung den wahren Mörder erkennt.
Eine Blutauffrischung im Sinne neuer Ideen, die es ja früher auch gab, sind zwingend erforderlich, da sonst diese tolle Serie in der Bedeutungslosigkeit des Vorabendprogramms versinken wird.
Die oben genannte Folge war definitv zum Abgewöhnen. Bleibt die Hoffnung auf Besserung, oder aber auf Wiederholung der alten Folgen. Dort sollten sich die heutigen Drehbuchautoren auf jeden Fall eine Scheibe abschneiden.
jonas schrieb am 15.08.2007, 00.00 Uhr:
Ich schaue den kult-krimi EIN FALL FÜR ZWEI nun schon seit 10 jahren.Am besten haben mir die folgen mit günter strack und mathias herrmann gefallen.Rainer Hunold war auch nicht schlecht.EIN FAll FÜR ZWEI ist einer der besten krimiserien.
Alexander Tuma schrieb am 06.01.2007, 00.00 Uhr:
Hallo !
Bin mit "Ein Fall für zwei" groß geworden. Finde die Serie klasse.
Kann man immer wieder ansehen.Alexander
Thadeus schrieb am 17.09.2006, 00.00 Uhr:
Die Folgen mit Doktor Renz sind die besten seine Nachfolger kann man allesamt vergessen
Friedrich schrieb am 07.09.2006, 00.00 Uhr:
Die allererste Folge von „Ein Fall für zwei“ hatte ich am 12. März 1982 gesehen und fand sie sehr spannend. In dieser Folge ging eine Frau mit ihrem Sohn und ihren beiden Hunden spazieren. Die beiden Hunde wurden dann plötzlich erschossen und das fand ich ziemlich dramatisch. Allerdings zeigte sich dann auch hinterher der Täter, bei dem es sich um den Jagdpächter des Waldes handelte, der behauptete, dass er dazu berechtigt gewesen wäre, weil die Hunde angeblich in dem Wald gewildert hätten. Ob er recht damit hatte, blieb aber leider ungeklärt. Von da an hatte ich dann häufiger Folgen dieser Serie geschaut und in den folgenden Jahren habe ich dann bis heute regelmäßig jeden Freitagabendkrimi im ZDF geschaut.
Das Schöne an dieser Serie ist, dass sie nicht immer nur in der High-Society spielt, wie das meistens bei den Folgen von „Der Alte“, „Derrick“ oder „Siska“ der Fall ist, sondern auch in einem ganz normalen bürgerlichen Umfeld, wie es die meisten Leute kennen.
Was ich etwas störend finde, dass Josef Matula zu oft rechtswidrig in fremde Wohnungen oder Büros eindringt und dabei große Unannehmlichkeiten riskiert. Interessanterweise gibt es dafür selten Ärger und auch sein Freund, Rechtsanwalt Dr. Lessing, scheint sich nicht sonderlich daran zu stören. Das kann meines Erachtens zur falschen Schlussfolgerung führen, dass man als Privatdetektiv in diesem Punkt Narrenfreiheit hätte. Natürlich stimmt das nicht, denn nur die Polizei ist berechtigt, eine fremde Wohnung oder ein Büro einfach zu betreten und zu durchsuchen und das auch nur mit einem richterlichen Durchsuchungsbefehl. Jedes Mal, wenn ich Matula im Fernsehen bei solchen Aktionen beobachte, zittere ich immer mit, dass er nicht erwischt wird.
Dass Claus Theo Gärtner wirklich schon so alt ist und damit schon zu den Senioren gehört oder wie man es gerne im Volksmund ausdrückt, „ein alter Opa“ ist, kann ich mir gar nicht richtig vorstellen, denn er wirkt in den Krimis immer noch so, als sei er gerade einmal zwischen 40 und 50 Jahren alt und wirkt auch immer noch wie ein junger Spund, der gerade zwischen Jugend und Erwachsensein steht.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
- "Law & Order" und "Special Victims Unit" verlängert: welche Auswirkungen haben Sparzwänge?
- "9-1-1"-Spin-off präsentiert zwei bekannte Namen als weitere Hauptdarstellerinnen
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.