Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Klassiker der Weltliteratur
D, 2009–2011

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 07.05.: Neues Online-Video: Miguel de Cervantes (ARD Mediathek)
- 30.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 09.06.2025 (ARD alpha)
- 29.04.: Neues Online-Video: Sophokles (ARD Mediathek)
- 29.04.: Neues Online-Video: Murasaki Shikibu (ARD Mediathek)
- 29.04.: Neues Online-Video: Traum der Roten Kammer (ARD Mediathek)
- 29.04.: Neues Online-Video: Das Nibelungenlied (ARD Mediathek)
- 29.04.: Neues Online-Video: Wolfram von Eschenbach (ARD Mediathek)
110 Fans- Serienwertung0 19214noch keine Wertungeigene: –
Klassiker der Weltliteratur Episodenguide
101 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Homer: Ilias und OdysseeARD alpha, 02.11.2009Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 2.021001 NachtARD alpha, 09.11.2009Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 3.03Wolfram von EschenbachARD alpha, 16.11.2009Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 4.04Das NibelungenliedARD alpha, 23.11.2009Liebe, Verrat und Rache - darum geht es im Nibelungenlied. In dem mittelalterlichen Heldenepos lieben Brünhild und Kriemhild, zwei Frauen von hohem Stand, den gleichen Mann, den tapferen Helden Siegfried. Wie diese Liebe zum Verhängnis wird und zu blutiger Vergeltung führt, erzählt Tilman Spengler ...
- 5.05Traum der roten KammerARD alpha, 30.11.2009Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 6.06Murasaki Shikibu - "Die Geschichte vom Prinzen Genji"ARD alpha, 07.12.2009Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 7.07Nationalepos aus Indien - "Ramayana"ARD alpha, 14.12.2009Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 8.08AischylosARD alpha, 21.12.2009Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 9.09AristophanesARD alpha, 28.12.2009Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Von wem wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in dieser Sendereihe.
- 10.10Die "Antigone" von SophoklesARD alpha, 04.01.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 11.11William Shakespeare I - Die KomödienARD alpha, 11.01.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 12.12William Shakespeare II - Die TragödienARD alpha, 18.01.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 13.13Dante AlghieriARD alpha, 25.01.2010Dante Alighieri nannte das wohl berühmteste Werk der italienischen Literatur eine Komödie: "Die Göttliche Komödie". Geschildert wird eine Reise durch die drei Reiche des Jenseits.
- 14.14MolièreARD alpha, 01.02.2010in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur" werden Autoren von Homer bis Franz Kafka, von Dostojewski bis Molière und von Jane Austen bis Raymond Chandler vorgestellt. Diesmal geht es um Molière.
- 15.15Miguel de CervantesARD alpha, 08.02.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 16.16Daniel Dafoe - Adventures of Robinson CrusoeARD alpha, 15.02.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Von wem wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in dieser Sendereihe.
- 17.17Michel de MontaigneARD alpha, 22.02.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 18.18Henry FieldingARD alpha, 01.03.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 19.19Gotthold Ephraim LessingARD alpha, 08.03.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 20.20Heinrich von KleistARD alpha, 15.03.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 21.21Heinrich HeineARD alpha, 22.03.2010Aufgrund seiner Herkunft und seiner politischen Einstellung wurde Heinrich Heine zeitlebens angefeindet. Diese Außenseiterrolle prägte sein Werk und das wohl berührendste Gedicht eines Emigranten: Deutschland. Ein Wintermärchen.
- 22.22E. T. A. HoffmannARD alpha, 29.03.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 23.23Gebrüder GrimmARD alpha, 12.04.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 24.24Annette von Droste-HülshoffARD alpha, 19.04.2010Generationen von Schüler haben ihr Hauptwerk gelesen und waren wohl fasziniert und abgestoßen von dem Zusatz: ein Sittengemälde. Sittsam geht es in "Der Judenbuche" nicht zu. Doch die Ordnung wird wiederhergestellt - dank Annette von Droste-Hülshoff.
- 25.25Charles DickensARD alpha, 26.04.2010Sein erster Roman machte Dickens über Nacht berühmt. Er war der Meister des "Cliffhanger" und stand immer auf der Seite der Benachteiligten. Denn was Armut und Unterdrückung bedeuteten, hatte der Engländer am eigenen Leib erfahren.
- 26.26Jonathan SwiftARD alpha, 03.05.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 27.27Lawrence SterneARD alpha, 10.05.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 28.28Jane AustenARD alpha, 17.05.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 29.29Johann Wolfgang von Goethe IARD alpha, 31.05.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 30.30Johann Wolfgang von Goethe IIARD alpha, 07.06.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 31.31Honoré de BalzacARD alpha, 14.06.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 32.32Adam MickiewiczARD alpha, 21.06.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 33.33Edgar Allan PoeARD alpha, 28.06.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 34.34Georg BüchnerARD alpha, 05.07.2010Wie Karl Georg Büchner (1813 - 1837) mit 21 Jahren aussah, weiß man dank eines polizeilichen Steckbriefes: Der Student trug blondes Haar und einen blonden Bart, seine Gesichtsfarbe war frisch, die Stirn sehr gewölbt. Unter dem Stichwort: "Besondere Kennzeichen" hielt der Merkzettel noch fest ...
- 35.35Nikolaj GogolARD alpha, 12.07.2010Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809 - 1852) wächst als Sohn eines Gutsbesitzers in der ukrainischen Provinz auf. Der Vater stirbt, als Gogol noch zur Schule geht. Die Einkünfte aus dem elterlichen Gut sind eher spärlich. Auf dem Gymnasium macht man ihm Hoffnung, er könne als Schriftsteller die ...
- 36.36Herman MelvilleARD alpha, 19.07.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 37.37Gustave FlaubertARD alpha, 26.07.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 38.38Johann Wolfgang von Goethe IIIARD alpha, 02.08.2010Goethe war besessen vom Theater. Seine Leidenschaft für die Bühne reichte bis zu den Puppentheaterstücken seiner Kindheit zurück. Damals schrieb er seine ersten Stücke im Stil des Rokoko. Später, in seiner Sturm-und-Drang-Phase, versucht er, das Wesentliche der Textgattung in seinen Dramen ...
- 39.39Bettina von ArnimARD alpha, 09.08.2010Von ihren Zeitgenossen wird die in Frankfurt am Main geborene Bettina von Arnim (1785 - 1859) als ein flatterhaftes, sprunghaftes Wesen beschrieben. Ihre produktive Zeit als Schriftstellerin fällt in die Zeit des Vormärz in Deutschland, als nach der Niederlage Napoleons der Adel die politische ...
- 40.40Friedrich Schiller IARD alpha, 16.08.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 41.41Friedrich Schiller IIARD alpha, 23.08.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 42.42StendhalARD alpha, 30.08.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 43.43Hans Christian AndersenARD alpha, 06.09.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 44.44Emily BrontëARD alpha, 13.09.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 45.45Mark TwainARD alpha, 20.09.2010Seinen Schriftstellernamen legte sich Twain zu, als er an der Westküste als Journalist arbeitete. Er brauchte ein Pseudonym und da fiel ihm eine Redewendung ein, die ihn an seine Zeit auf dem Mississippi erinnerte. Mit Anfang 20 war er Lotse auf einem Dampfschiff und im Jargon der Seeleute ...
- 46.46Theodor FontaneARD alpha, 27.09.2010Er hatte keine Wahl: Der Vater des 1819 in Neuruppin in der Mark Brandenburg geborenen Fontanes war Apotheker, also musste auch der Sohn in die Apotheke. Fontane fügte sich ein wenig widerwillig, denn eigentlich wollte er schreiben. Aber bis er 30 Jahre alt war, arbeitete er in der Apotheke und ...
- 47.47Lew Nikolajewitsch TolstoiARD alpha, 04.10.2010Er gilt als Reformpädagoge. Er pflügt Felder wie ein Landarbeiter. Mit seiner Frau Sofja hat er dreizehn Kinder. Nebenbei schreibt er Weltklassiker wie "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina". Als Tolstoj stirbt, trauert eine Nation über den wohl größten Literaten Russlands ...
- 48.48Emmanouil RoidisARD alpha, 11.10.2010Emmanuel Roidis wurde 1836 auf Syros geboren und starb 1904 in Athen. Mit seinem respektlos-heiteren historischen Roman über die Päpstin Johanna hat er ein Meisterwerk geschaffen, das heute zu den Klassikern der neugriechischen Literatur zählt. Emmanuel Roidis' Familie stammte aus Chios in der ...
- 49.49Anton Tschechow IARD alpha, 18.10.2010Tschechow ist das, was man einen guten Menschen nennt. Sicherlich tragen über 100 Jahre der Idealisierung zu diesem Bild bei, aber er hat in seinem Leben tatsächlich viel Gutes getan: Als praktizierender Landarzt behandelte er die Bauern umsonst, gründete auf eigene Kosten Krankenhäuser, Schulen ...
- 50.50Anton Tschechow IIARD alpha, 25.10.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 51.51Emile ZolaARD alpha, 08.11.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 52.52Joseph ConradARD alpha, 15.11.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 53.53Rainer Maria RilkeARD alpha, 22.11.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für ...
- 54.54Feodor M. DostojewskiARD alpha, 29.11.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für ...
- 55.55Henrik IbsenARD alpha, 06.12.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 56.56Oscar WildeARD alpha, 13.12.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 57.57Arthur SchnitzlerARD alpha, 20.12.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für ...
- 58.58Gerhart HauptmannARD alpha, 27.12.2010Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 59.59Heinrich MannARD alpha, 03.01.2011Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 60.60Thomas MannARD alpha, 10.01.2011Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für ...
- 61.61Marcel ProustARD alpha, 17.01.2011Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wer hat den "Cliffhanger" erfunden? Und warum war der 16. Juni 1904 für James Joyce so wichtig? Antworten gibt Tilman Spengler in der Sendereihe "Klassiker der Weltliteratur".
- 62.62Hermann HesseARD alpha, 24.01.2011Mit Büchern wie 'Steppenwolf', 'Siddhartha' und seinem Alterswerk 'Das Glasperlenspiel' ging Hesse in die Weltliteratur ein. Hesse war Zeit seines Lebens ein Suchender. Themen wie Selbstverwirklichung, die Selbstwerdung und die Autoreflexion bestimmen sein umfassendes ...
- 63.63Robert MusilARD alpha, 31.01.2011Als der österreichische Schriftsteller Robert Musil 1942 im Schweizer Exil starb, war er arm, verkannt und hinterließ einen unvollendeten Roman, der ihm lange nach seinem Tod den Ruf des Jahrhundertschriftstellers einbringen sollte: "Der Mann ohne ...
- 64.64Franz KafkaARD alpha, 07.02.2011"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt." Franz Kafka verfasste einen der berühmtesten ersten Sätze der deutschsprachigen Literatur.
- 65.65Lu XunARD alpha, 14.02.2011Lu Xun gilt in China als Begründer der modernen Literatur. Seine bekannteste Novelle "Die wahre Geschichte des Ah Q" zeichnet am Beispiel eines Underdogs ein Psychogramm von Chinas Gesellschaft zum Ende der letzten Kaiserdynastie.
- 66.66George Bernhard ShawARD alpha, 21.02.2011George Bernard Shaw war ein Missionar der sozialen Aufklärung. Aber statt mit erhobenem Zeigefinger zu moralisieren, verpackte er seine Kritik in beißendem Humor und wurde zum erfolgreichsten Dramatiker seiner Zeit.
- 67.67Else Lasker-SchülerARD alpha, 28.02.2011Gottfried Benn nannte sie "die größte Lyrikerin, die Deutschland je hatte". Kafka fand sie furchtbar. Else Lasker-Schülers Sprache polarisierte ebenso wie ihr extravagantes Auftreten.
- 68.68Virginia WoolfARD alpha, 07.03.2011Sie war eine selbstbestimmte, kluge Schriftstellerin. Virginia Woolf: eine der ersten, die den Bewusstseinsstrom in die Literatur brachten. Mit "Mrs. Dalloway" ist ihr ein Meilenstein der modernen Literatur gelungen.
- 69.69James JoyceARD alpha, 14.03.2011Als James Joyce 1941 in Zürich starb, ließ ihn die irische Regierung nicht zurückführen, weil sie ihn nicht für bedeutend genug hielt. Heute pilgern Fans aus aller Welt am 16. Juni nach Dublin, um sein Meisterwerk zu feiern.
- 70.70Ernest HemingwayARD alpha, 21.03.2011Zum 50. Todestag von Ernest Hemingway / Die Jagd, Hochseefischen, Boxen und der Stierkampf faszinierten ihn. Depressionen und Alkohol waren ständige Begleiter seines Lebens. Berühmt wurde Hemingway als Kriegsreporter, Frauenheld und Abenteurer. Seine Lebensweise steht ganz im Gegensatz zu seinem ...
- 71.71John SteinbeckARD alpha, 28.03.2011Millionen haben seine Romane gelesen, mehr noch sind in die Kinos geströmt, um die Verfilmungen "Früchte des Zorns" oder "Jenseits von Eden" zu sehen. Steinbecks Figuren sind Außenseiter, die er stets einfühlsam beschreibt.
- 72.72Graham GreeneARD alpha, 04.04.2011Geheimnisse und zwielichtige Figuren bevölkern Graham Greenes Romane. Ihm ging es immer um das gewöhnliche Böse in den Menschen. Greene war gläubiger Katholik und Entertainer mit ausgeprägtem Hang zu Täuschungsscherzen.
- 73.73William Somerset MaughamARD alpha, 11.04.2011Somerset Maugham war ein produktiver Schriftsteller. Dennoch las er fast nie öffentlich aus seinen Werken. Hauptsächlich, weil er stotterte und zeitlebens unter diesem Handicap litt. Auch noch, als er bereits sehr erfolgreich war.
- 74.74Raymond ChandlerARD alpha, 18.04.2011Ein Meister des schwarzen Krimis: Bei Raymond Chandler ist Gerechtigkeit für die Reichen eine Verhandlungssache mit der Polizei und für die kleinen Leute eine Frage der Moral. Auch für Philip Marlowe, den Privatdetektiv.
- 75.75Pearl S. BuckARD alpha, 02.05.2011Wenige Bücher erzielten im 20. Jahrhundert so hohe Verkaufszahlen wie "Die gute Erde". Doch es gab Neider: William Faulkner wollte den Literaturnobelpreis ablehnen, weil Pearl S. Buck ihn für ihren "Kitschroman" erhalten hatte.
- 76.76William FaulknerARD alpha, 09.05.2011Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der "Bloomsday", für ...
- 77.77Albert CamusARD alpha, 16.05.2011In seinem 1942 erschienenen Essay "Der Mythos von Sisyphos" entwickelte Albert Camus die Philosophie des Absurden. Diese Idee durchzieht das Gesamtwerk des aus Algerien stammenden berühmten Autors.
- 78.78Lewis CarrollARD alpha, 23.05.2011Er hieß Charles Dodgson, war Mathematiker und Fotograf, verehrte Mädchen und liebte Wortspiele. Um seine Liebe für die Sprache auszuleben, erfand er sich als Lewis Carroll neu und wurde berühmt. Alice im Wunderland beeinflusste Generationen von ...
- 79.79Selma LagerlöfARD alpha, 30.05.2011Sie gehört zu den bekanntesten Autorinnen Schwedens, nicht nur wegen des kleinen Nils Holgersson. Ihr erster Roman "Gösta Berling" war sehr erfolgreich. Doch die Reise des Wichtelmanns Nils ist noch heute ein Klassiker.
- 80.80Luigi PirandelloARD alpha, 06.06.2011Bei der Premiere von "Sechs Personen suchen einen Autor" musste Pirandello das Theater durch einen Seiteneingang verlassen, um der Aggression des Publikums zu entgehen. Bald wurde er zum führenden Dramatiker des 20. Jahrhunderts.
- 81.81Alfred DöblinARD alpha, 20.06.2011Der Arzt Alfred Döblin interessierte sich nicht nur für die Randgebiete der Nervenheilkunde. Er begeisterte sich auch für die chinesische Kultur - und er lebte seinen Enthusiasmus, aber auch seine Nachtseiten beim Schreiben aus.
- 82.82Oskar Maria GrafARD alpha, 27.06.2011Die Nazis hätten ihn gerne als Heimatdichter vereinnahmt, aber Oskar Maria Graf war nicht nur ein Pazifist, er bestand auch darauf, dass die Parteichargen nachträglich seine Bücher verbrannten. So bekam er ein eigenes Autodafé.
- 83.83Federico Garcia LorcaARD alpha, 04.07.2011Lorca war Dichter und Dramatiker, Musiker und Märtyrer für ein besseres Spanien, ermordet von den Franquisten kurz nach Beginn des Bürgerkriegs. Er zählt zu den kreativsten Künstlern Spaniens im vergangengen Jahrhundert.
- 84.84Bertolt BrechtARD alpha, 11.07.2011Bertolt Brecht gilt als einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Er hat das epische Theater begründet, das den Zuschauer eher zum distanzierten Hinterfragen anregt als zum Mitfühlen.
- 85.85George OrwellARD alpha, 18.07.2011Seinen Durchbruch als Schriftsteller erlebte George Orwell nur kurz. Fünf Jahre nach Erscheinen von "Farm der Tiere" starb er mit 47 Jahren. Dieser Roman und seine Dystopie "1984" haben ihn unsterblich gemacht.
- 86.86Elias CanettiARD alpha, 25.07.2011Canetti hat sich als "Dichter ohne Werk" bezeichnet und umfangreich ist es tatsächlich nicht: der Roman "Die Blendung", drei Dramen sowie die anthropologische Studie "Masse und Macht", in der er über Massenbewegungen schreibt.
- 87.87Samuel BeckettARD alpha, 01.08.2011Auf Anerkennung musste Samuel Beckett lange warten. Jahrelang suchte er für "Murphy" einen Verlag. "Warten auf Godot" kam erst fünf Jahre, nachdem es geschrieben wurde, auf die Bühne. Scheitern ist immer sein Thema geblieben.
- 88.88Astrid LindgrenARD alpha, 08.08.2011Pippi macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt. Ihre Widerspenstigkeit gefällt Generationen von Kindern - aber weniger den Erwachsenen. Sie sehen sie als schlechtes Vorbild. Heute zählt ihre Schöpferin Astrid Lindgren zu den beliebtesten Kinderbuchautoren der ...
- 89.89Heinrich BöllARD alpha, 22.08.2011Linksintellektueller, Sympathisant von Terroristen, Aktivist der deutschen Friedensbewegung - das waren die Etiketten mit denen Heinrich Böll versehen und verunglimpft wurde. 1972 stürmten Beamte des LKA seine Wohnung. Im gleichen Jahr erhielt er den Nobelpreis für ...
- 90.90Vicki BaumARD alpha, 29.08.2011"Menschen im Hotel" - mit diesem Roman verbinden wohl die meisten den Namen der Österreicherin Vicki Baum. In den frühen Ausgaben trug er noch den Untertitel: "Ein Kolportageroman mit Hintergründen". Die Verfilmung mit Greta Garbo wurde mit dem Oscar ...
- 91.91Karl KrausARD alpha, 05.09.2011In Wien geboren, Sohn reicher jüdischer Fabrikanten, unglaublich streitlustig: So lautet die Kurzbeschreibung des 1874 in Böhmen geborenen Schriftstellers Karl Kraus, dem Meister der Aphorismen.
- 92.92Agatha ChristieARD alpha, 12.09.2011Literatur kann Leben verändern: Als Agatha Christie als junges Mädchen einmal krank war, las sie einen Krimi von Gaston Leroux. Aus ihr wurde später eine Meisterin im falsche Spuren legen - und die Mutter zweier brillanter Detektive: Miss Jane Marple und Hercule ...
- 93.93Kawabata YasunariARD alpha, 19.09.2011Kawabata Yasunari ist der erste Japaner, der den Nobelpreis für Literatur bekommen hat. Er zählt zu den Schriftstellern, die in ihrer Kunst eine Synthese von klassisch japanischen und von westlichen Elementen suchten.
- 94.94Vladimir NabokovARD alpha, 26.09.2011Es ist eine Geschichte, die vielleicht nicht jeder gelesen hat, aber deren Titel alle sofort mit dem sexuellen Verlangen älterer Herren nach blutjungen Mädchen verbinden - und der Anziehungskraft minderjähriger Kindfrauen. Und genau darum geht es in Vladimir Nabokovs berühmtesten Roman ...
- 95.95Joseph RothARD alpha, 10.10.2011Er erlebte den Untergang der Donaumonarchie als galizischer Jude und wurde zum Chronisten einer Zeit des Umbruchs. Joseph Roths Reportagen, aber auch seine Romane sind Zeitdokumente einer zu Ende gehenden Ära. "Radetzkymarsch" zählt zu seinen berühmtesten ...
- 96.96Jorge Luis BorgesARD alpha, 17.10.2011Der argentinische Schriftsteller und Bibliothekar Jorge Luis Borges gilt als Begründer des magischen Realismus. Obgleich er ohne Zweifel zu den einflussreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts gehört, hat er den Nobelpreis für Literatur nie erhalten.
- 97.97Ödön von HorvathARD alpha, 24.10.2011Literatur kann Leben verändern: Als Agatha Christie als junges Mädchen einmal krank war, las sie einen Krimi von Gaston Leroux. Aus ihr wurde später eine Meisterin im falsche Spuren legen - und die Mutter zweier brillanter Detektive: Miss Jane Marple und Hercule ...
- 98.98Max FrischARD alpha, 31.10.2011Er hat das Thema der Identität nicht erfunden, aber kaum ein Schriftsteller setzte es so virtuos um wie Max Frisch. Und das nicht nur in den naheliegenden Werken wie "Stiller" oder "Mein Name sei Gantenbein", in seinen Stücken treten oft ungeklärte Identitäten auf ...
- 99.99Patricia HighsmithARD alpha, 07.11.2011Wie bei Agatha Christie war es auch bei Patricia Highsmith (1921-1995) ein ganz bestimmtes Buch, welches entscheidend dazu beitrug, dass aus einem achtjährigen Mädchen eine gefeierte Autorin weltberühmter Kriminalromane wurde: "Die Seele des Menschen" des Psychologen Karl Augustus Menninger, der ...
- 100.100John UpdikeARD alpha, 14.11.2011Mit "Hasenherz" fängt es an: John Updike zeichnet in seinen fünf Romanen um den Autoverkäufer mit dem Spitznamen "Rabbit" die Geschichte der Vereinigten Staaten in den vergangenen 50 Jahren nach. Hier wird die Kleinstadt Reading zur Bühne der großen Welt.
- 101.101Stanislaw LemARD alpha, 21.11.2011Er war der meistgelesene Autor des 20. Jahrhunderts: Schon sein erster Science-Fiction-Roman brachte ihm die finanzielle Sicherheit, die er als freier Schriftsteller brauchte - und da war er gerade mal 30. Einer seiner berühmtesten Romane, "Solaris", wurde inzwischen mehrfach ...
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "Ann Droid": "Philomena Cunk" wird für neue Comedy zum Betreuungs-Roboter
- Neue "Schlagerliebe Live"-Show mit Anna-Carina Woitschack, Bernhard Brink und "GZSZ"-Überraschung
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.