Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Königlich Bayerisches Amtsgericht
D, 1969–1972

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 07.05.: Neue komplette Folge: Der Mäzenas (Fernsehen mit Herz)
- 01.05.: Neue komplette Folge: Das Schmerzensgeld (Fernsehen mit Herz)
- 08.04.: Neue komplette Folge: Der Viehdiebstahl (Fernsehen mit Herz)
- 01.04.: Neue komplette Folge: Die neue Magd (Fernsehen mit Herz)
- 25.03.: Neue komplette Folge: Der gestohlene Ochse und das Beichtgeheimnis (Fernsehen mit Herz)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Das Damenkränzchen (Fernsehen mit Herz)
- 15.03.: Neue komplette Folge: Die Vergiftung (Fernsehen mit Herz)
- 14.03.: Neue komplette Folge: Der Rosstäuscher (Fernsehen mit Herz)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Der Fünfer (Fernsehen mit Herz)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Der Gewissenhafte (Fernsehen mit Herz)
- 08.03.: Neue komplette Folge: Das Bienenhaus (Fernsehen mit Herz)
- 07.03.: Neue komplette Folge: Die Kollision (Fernsehen mit Herz)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Nachtwächter (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Vergiftung (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Finanzamtmann (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Das Beichtgeheimnis (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Concordia (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der gesetzliche Fehler (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Schabernack (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der anonyme Brief (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Liebesbriefschreiber (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Lokomotivführer (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Das Elektrische (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Atheist (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Gewissenhafte (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Bierkrawall (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Drud (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Leichenbitter (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der zerbrochene Maßkrug (ZDF select)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Aufruhr (ZDF select)
- Platz 1429
902 Fans - Serienwertung4 14314.38von 21 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
53 Folgen (3 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 13.01.1969 (ZDF)
Im frühen 20. Jahrhundert war die Welt in Bayern noch in Ordnung: Während der Prinzregent die Geschicke des Staates lenkt, kümmert sich das Königlich Bayerische Amtsgericht um Recht und Gesetz im niederbayerischen Geisbach. Der Herr Richter hat es mit Nachbarsstreitigkeiten ebenso zu tun wie mit Sachbeschädigung, dem Tod eines Gockels oder der Aufregung, die das erste Auto im Ort hervorruft. Mit viel Einfühlungsvermögen versucht der Richter, die Wahrheit aus den oft widersprüchlichen Zeugenaussagen herauszuschälen.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Ernst Schmucker, Paul May
- Drehbuch: Georg Lohmeier
- Produktion: Horst Gehrke, Gerd Wolf, Hans Peter Renfranz, Max Bayrhammer, Klaus Zeissler, H. Peter Renfranz
- Musik: Raimund Rosenberger
- Kamera: Alois Nitsche
- Schnitt: Frigga Pleiss, Barbara Block
- Maske: Arthur Schramm, Ursula Mrukwa
- Regieassistenz: Helga Stupica
- Ton: Friedrich Bischoff, Manfred Kohn, Alfred Lohmaier, Karl Hinterberger
Fernsehlexikon

53 tlg. dt. Gerichtsserie von Georg Lohmeier, Regie: Ernst Schmucker, ab der zweiten Staffel: Paul May."Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno '14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch seine Königliche Hoheit, der Herr Prinzregent, regiert. Ein kunstsinniger Monarch. Denn der König war schwermütig. Das Bier war noch dunkel, und die Menschen waren typisch. Die Burschen schneidig, die Dirndl sittsam und die Honoratioren ein bisserl vornehm und ein bisserl leger. Es war halt noch vieles in Ordnung damals, denn für Ordnung und Ruhe sorgte die Gendarmerie und für die Gerechtigkeit das Königliche Amtsgericht." So weit der Vorspann, gesprochen von Gustl Bayrhammer.Vor dem Königlich Bayerischen Amtsgericht im fiktiven Ort Geisbach werden hauptsächlich kleine Delikte und zivile Streitigkeiten verhandelt, Raufereien, kleine Diebstähle oder Beleidigungen. Ein Bauer klagt gegen zwei Burschen, die ihm einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Es kommt zu Sachbeschädigung in Gasthäusern bei einer Revolte, weil der Preis für die Maß Bier um zwei auf 22 Pfennig angehoben wurde. Der kirchliche Jungfrauenverein zerrt einen Trompetendieb vor Gericht, wobei das Problem weniger der eigentliche Diebstahl ist, sondern dass der Bazi es wagte, mit der geweihten Trompete Tanzmusik zu spielen!Der weise und gewitzte Amtsgerichtsrat Stierhammer (Hans Baur) entscheidet über Recht und Unrecht. Er lässt sich zwar manchmal kurzzeitig aus der Ruhe bringen, wenn die streitenden Hitzköpfe einfach keine Vernunft annehmen wollen, und ruft sie genervt zur Ordnung, bleibt aber immer besonnen und urteilt gerecht. Größere Strafen gibt es selten, in Einzelfällen verurteilt er die Beklagten sogar lediglich dazu, endlich ihren Mund zu halten. Während der Verhandlung wird ordentlich gezetert, geflucht und Tabak geschnupft. Der kauzige Wachtmeister (Georg Blädel) fungiert als Gerichtsdiener, dessen ohnehin schon debiler Gesichtsausdruck zur Vollendung gelangt, wenn er die Anweisung des Richters wiederholt, einen Zeugen in den Saal zu bitten: "Den Zeugen Vinzenz Wastlhuber, jawohl!" Beim "jawohl" stößt er ruckartig seinen Kopf nach vorn.Geht es doch einmal um größere Vergehen, ist auch der Staatsanwalt (Peter Brand) zugegen. Dem Urteil fügt sich schließlich jeder Beteiligte, denn eigentlich ist man ja eine eingeschworene Dorfgemeinschaft, aber, mei, manchmal gibt's halt Streit. Am Ende sitzen der Amtsgerichtsrat und andere Dorfbewohner immer gemeinsam bestens gelaunt im Wirtshaus.Urige Mundartserie, für die Nichtbayern zwar stellenweise Untertitel benötigt hätten, die aber dennoch sehr unterhaltsam war. In den Gastrollen war die bekannte Riege bayerischer Volkschauspieler zu sehen, darunter Maxl Graf, Max Griesser, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes und Erni Singerl. Teuerster Posten der Produktion dürfte der Vorspann gewesen sein, der die einzigen Außenaufnahmen zeigte, gedreht in den oberbayrischen Ortschaften Laufen und Tittmoning. In diesem Vorspann spaziert übrigens für einen kurzen Moment Autor Georg Lohmeier ins Bild, kostümiert als Dorfpfarrer. Alle anderen Szenen spielten sich im Gerichtssaal oder dem Wartebereich davor ab und wurden im Studio in Unterföhring gedreht, ebenso die abschließende Wirtshausszene. In den hinteren Reihen des Gerichtssaals saßen stets Prozessbesucher, die mit Ausrufen und Gelächter auf das Geschehen reagierten, was der Serie eine Anmutung von Volkstheater vor Publikum verlieh.Die knapp halbstündigen Folgen liefen zunächst montags, ab der zweiten Staffel freitags um 19.10 Uhr. Die zweite Staffel endete mit Folge 52 im April 1971. Knapp neun Monate später lief noch einmal eine einzelne, zehn Minuten längere Folge namens "Der Böllerer" am Sonntagnachmittag.Zum Schluss noch einmal Gustl Bayrhammer: "Das Leben geht weiter, ob Freispruch oder Zuchthaus. Und auf die Guillotine hat unser Herr Rat eh niemanden geschickt."
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Königlich Bayerisches Amtsgericht Streams
Wo wird "Königlich Bayerisches Amtsgericht" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Königlich Bayerisches Amtsgericht" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Königlich Bayerisches Amtsgericht Folgen 1-4*
- Königlich Bayerisches Amtsgericht Folgen 5-8*
- Königlich Bayerisches Amtsgericht Folgen 9-12*
- Königlich Bayerisches Amtsgericht Folgen 13-16*
- weitere DVDs
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 13.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Königlich Bayerisches AmtsgerichtNEUI
IMDb (Internet Movie Database)NEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Tatortgucker schrieb am 02.12.2023, 20.48 Uhr:
Das waren halt noch Zeiten, als die Pfarrhaushälterin den Gockel gemeuchelt hat, weil er in unkeucher Absicht die Henne besteigen wollte. Gröööööhl!
Remigius schrieb am 26.07.2015, 00.00 Uhr:
Was ist eigentlich der Grund dafür, dass die Folgen
Nr. 17 Die Polizeistund'
Nr. 18 Die Körperverletzung
Nr. 19 Der Geizige
Nr. 20 Concordia
Nr. 53 Der Böllerer
nicht auf DVD veröffentlicht wurden ?
Mir ist das ein Rätsel ...
Stefan schrieb am 27.08.2014, 00.00 Uhr:
Als die Serie Ende der Sechziger/Anfang der 70er-Jahre im ZDF lief, war ich wohl noch etwas zu jung dafür. Ich meine, daß ich mal eine einzige Folge gesehen hatte zu dieser Zeit. Da ja nur gesabbelt wird in den Episoden, hatte ich als Kind wohl kein Interesse gehabt - im Gegensatz zu heute. Derzeit verfolge ich die Serie auf "ZDF Kultur". Sehr amüsant, die Serie - nur versteh ich als Norddeutscher nur die Hälfte!
Vielleich hätte man da mal Untertitel nachträglich einsetzen sollen - obwohl ich eigentlich ein Gegner von OmU's bin...
Königlich Bayerisches Amtsgericht-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.