Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
715

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 415715 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • User 1568106 schrieb am 20.05.2022, 00.17 Uhr:
    Herr Lanz fällt Frau Wagenknecht immer ins Wort und hört ihr gar nicht zu. man hat den Eindruck, er hat sie nur eingeladen um sie fertig zu machen. Richtig unverschämt frech empfinde ich das.
  • User 1730970 schrieb am 20.05.2022, 00.16 Uhr:
    Muss es denn sein. Das ein Boulevard Journalist der Bild Zeitung, hier ein Podium bekommt. Ansonsten ist die Verdrehung und Versenkung des FDP Herrn kaum aushalten und im Gegensatz zu SPD Politikern oder früher gerne auch von den Grünen. Ich Denke da besonders an die Sendung vom 19.05 Da wird 2 mal nachgefragt und das wars. Das, obwohl er sich, das muss man sich mal vorstellen, die Erfolge und Arbeit des Herrn Habeck an die Brust heftet. Diese Chuzpe muss man erstmal haben.
    Auf die Frage nach der Überbesteuerung, gab es nur lange, typische (von den Grünen, sehr angenehm überwundene) Polit - Sprech Blasen. Da schwillt mir der Kamm.
    Die Mineralöl Konzerne haben nach eigener Aussage einen Gewinn von ca 200 Milliarden dieses Jahr. Und da soll man nicht ran gehen? Mit der Begründung, es gäbe ja Probleme, Zulieferer etc auseinander zu halten um die Armen Kleinen Mittelständer (welche, die FDP in solch Situation immer entdeckt) nicht über Gebühr zu belasten. Mit Verlaub Nein. Selbst ich weiss das es 3,4 Konzerne in Deutschland gibt, Esso, Aral etc. Das man denen den Kriegsgewinn nicht verwehren soll, zumal das Geld ja auch noch in die Ukraine teilweise gehen sollte, der Rest zur Senkung des Sprit Preises, ist für mich typisch FDP. Das sollten sich die anscheinend vielen Jungen Leute mal genauer ansehen, welche bei der Landtagswahl NRW, die FDP gewählt haben.
    • User 1731054 schrieb am 21.05.2022, 15.40 Uhr:
      Ach so, der Staat tut nichts für die Autofahrer. Verstehe, Sie sind offensichtlich nur offroad unterwegs und finden überall einen Acker oder eine Wiese, auf der sie von A nach B fahren....
  • User 1730304 schrieb am 20.05.2022, 00.15 Uhr:
    Schon wieder Wagenknecht ! Propaganda für eine 2-Prozentpartei!
    Wie ist das nur möglich? Am heutigen Abend bei Illner : Herr Gysi als besserer Pausenclown mit null Argumenten , seltsamen Mails über Butscha (es ist noch nichts bewiesen) und drohenden Worten über den Weltuntergang(Atomeinsatz) .Und fünf Minuten später Lanz und wieder eine Vertreterin einer 2 Prozentpartei in der Person von Madame Wagenknecht. Mal abgesehen davon, dass jeder Satz der Wagenknecht eine reine Provokation und die Unwahrheit ist , hat sie in einer Talkshow des öffentlich-rechtlichen Fernsehens nichts zu verloren.
    • Marie01 schrieb am 20.05.2022, 21.55 Uhr:
      User 1730304, Sehr richtig!
  • Schau3 schrieb am 19.05.2022, 23.57 Uhr:
    Warum lässt man Menschen nicht in Ruhe ausreden.
    Warum werden Aussagen verdreht.
    Eine Diskussionskultur übelster Art.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • edeltraut wolf schrieb am 19.05.2022, 23.41 Uhr:
      Wie kommen Sie dazu, in diesem Zusammenhang von Hausfrauen-Geschwätz oder von abgebrochenem Studium auszugehen? Selbst wenn dem so wäre, was hier nicht zutrifft, spielt das beim besagten Thema keine Rolle!
    • edeltraut wolf schrieb am 20.05.2022, 19.52 Uhr:
      Danke für Ihren Kommentar!
  • Auf ein Wort schrieb am 19.05.2022, 08.10 Uhr:
    Wie bekloppt und unverantwortlich ist man in Deutschland eigentlich geworden. In keinem anderen europäischen Land wird die eigene Verteidigungs(un-)fähigkeit derart offen gelegt und breit diskutiert wie hier. Dasselbe gilt für die Diskussion um die (Nicht-)Lieferung von Waffen an die Ukraine. Als "Putin" würde ich mich genüsslich mit einem guten Glas Wodka zurücklehnen und dieser deutschen Selbstsezierung noch etwas Zeit geben bis ich einmarschiere. Im Gegensatz zur Ukraine würden die Deutschen sofort weiße Bettlaken aus den Fenstern hängen und Kerzen in die Fenster stellen nach dem Motto: "Bitte tut uns nichts, wir sind doch alle ganz lieb!"
    • edeltraut wolf schrieb am 19.05.2022, 12.02 Uhr:
      Somit kam doch mal zur Sprache, dass Deutschland nicht nur ein reiches Land schlechthin ist, sondern auch seine Probleme hat, die den einen mehr treffen als den anderen.
      Dauernd insbesondere nach außen hin nur so zu tun, dass allerorten Honig fließt, ist in der Tat nicht so, sondern die inneren Probleme auf den verschiedensten Gebieten (nicht nur bei der Bundeswehr) nehmen eher zu.
      Und wenn wir schon nach einem "reichen" Land aussehen, liegt es an der Arbeitsmoral, wobei die Mittelschicht einen herausragenden Anteil hat.
      Also so zu tun, als ob unsere Möglichkeiten nach außen hin unerschöpflich sind und andere sich nehmen wollen - noch dazu mit Forderungen, geht irgendwie nicht richtig zusammen. Das - in entsprechenden Zusammenhängen - zuzugeben, wäre endlich mal ehrlich
    • Marie01 schrieb am 20.05.2022, 22.03 Uhr:
      Auf ein Wort, Sehr gut geschrieben.
    • edeltraut wolf schrieb am 30.05.2022, 22.04 Uhr:
      Deutschland wird nach außen hin als reiches Land hingestellt bzw. bezeichnet. Man könnte auch sagen: als Geberland vornehmlich nach außen.
      Sehr wohl sind aber Probleme und Mängel nach innen hin nicht mehr zu verleugnen, wenn man ein aufmerksame/r Beobachter/in ist.
      Und es wird zunehmend hinterfragt, wie viel und wohin in Deutschland erarbeitete Steuergelder nach außen fließen. Damit ist nicht gemeint, dass es keine Solidarität mit Schwächeren geben soll. Gefragt ist m. E. eine Verhältnismäßigkeit.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • edeltraut wolf schrieb am 19.05.2022, 12.20 Uhr:
      Das mit dem Verschaffen von Vorteilen seitens Deutschlands sehe ich anders oder in anderen Zusammenhängen.
      Das Verschaffen von Vorteilen haben eher andere drauf, und Deutschland lässt das auch mit sich machen - aktuell besonders.
      Geht es da noch um die historische Verantwortung?
      Ja! Wobei man sich über die Art und Weise streiten kann. Zwischen Schwarz und Weiß gibt es viel Grau.
      In der Flüchtlings-Politik weit vor 2015 hat sich Deutschland einen schlanken Fuß gemacht. Das stimmt! War das aber zum Vorteil von Deutschland? Nein, denn der Crash folgte 2015.
      Jedenfalls stolpern wir von Krise zu Krise, die nicht vorteilhaft sind.
  • User 1730849 schrieb am 18.05.2022, 19.24 Uhr:
    Für mich ist langsam unerträglich wie ausgiebig auf einigen Themen" herumgehackt "wird , beispielsweise Kommentare nach der NRW Wahl , fehlende Führungspersönlichkeit Olaf Scholz usw.
    Wozu soll das gut sein ? Bitte mehr Diskussionen um Inhalte.
    • edeltraut wolf schrieb am 18.05.2022, 20.08 Uhr:
      Die SPD und vor allem der Bundeskanzler werden in eine Ecke gestellt, wo sie nicht hingehören. Beim Bundeskanzler wird versucht, ihn zwischen den Mühlsteinen sozusagen zu zermürben. Macht er dies, ist es nicht richtig. Macht er das, ist es nicht richtig. Zögert er, um quasi nach einem solomonischen Weg zu suchen, ist es auch nicht richtig.
      Eigentlich erwartet man von der gesamten Regierungs-Mannschaft - einschließlich der CDU - nach Lösungen zu suchen für die zunehmenden inneren Probleme, Ukraine hin oder her, was auch einen Schwerpunkt darstellt, aber eben nicht ausschließlich!
      Was soll also die Zerfleischung der Politiker in Deutschland vor der ganzen Welt?!
      Die Bevölkerung oder das Wahlvolk muss mit anderen Problemen fertig werden. Höhergestellten scheint das nicht klar zu sein. - Leider!
    • edeltraut wolf schrieb am 18.05.2022, 20.13 Uhr:
      Ergänzung: in diesem Zusammenhang ist m. E. insbesondere auch die Rolle der Medien zu hinterfragen.
    • edeltraut wolf schrieb am 18.05.2022, 22.52 Uhr:
      Ich stimme den Ausführungen zu!
      Ein kleines Beispiel - vielleicht nebensächlich: der ESC, dieses Jahr in Italien nächstes Jahr höchstwahrscheinlich in der Ukraine.
      Deutschland bezahlt das meiste Geld, aber lässt unseren Bewerber hintenrunter fallen.
      Das nicht das erste Mal so.
      Ich meine, über die Bewertung kann man trefflich streiten, stößt aber in unserm Land auf Unverständnis. Vor allem scheint das an führenden Stellen aber niemanden zu kümmern!?
    • edeltraut wolf schrieb am 19.05.2022, 01.08 Uhr:
      Meine Bewertung, die in keiner Weise zählt und was auch nicht beabsichtigt ist, fällt so aus, dass Deutschland den 20. oder 21. PLATZ belegt und die Ukraine den 5. oder 6. PLATZ. Heißt, den 1. PLATZ hätte ein anderes Land mit einem wirklich guten musikalischen Auftritt verdient. Eine Auswahl war jedenfalls gegeben.
  • edeltraut wolf schrieb am 18.05.2022, 12.48 Uhr:
    Die Wahlen in NRW sind für die SPD nicht gut gelaufen. Die derzeitige Politik in Deutschland ist jedoch so angelegt, dass die Menschen hin- und hergerissen werden, woran nicht nur die SPD und ihr Kanzler Schuld haben.
    Etwas anderes ist es aber, wenn Entlastungspakete nicht gut genug durchdacht sind. Selber fallen mir 2 Maßnahmen auf:
    . Was soll das 9-Euro-Ticket? Es werden deswegen wenige vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel in der Endkonsequenz umsteigen. Dazu gäbe es noch mehr Gegenteiliges zu sagen.
    . Dass bspw. die Rentner aus dem Entlastungspakete rausgelassen wurden, hat allgemeines Unverständnis hinterlassen. - Dies damit zu begründen, dass ja eine saftige Renten-Erhöhung kommt, steht auf einem anderen Blatt. Denn damit bringt man weitere Renter in die Steuerzahlung. Gegenüber der Renten-Erhöhung gibt es ja auch eine Lohn- und Gehalts-Erhöhung.
  • "Doktor"Hütlesammler schrieb am 18.05.2022, 01.07 Uhr:
    Die Weltlage ist so oder so schon längst im Argen - ab etwa der 90er, besser beschrieben. Immer mal herrscht für einige Zeit Status Quo. Interessenausgleich bzw. Zurückhaltung. Aber, Lücken finden sich auch immer wieder, um eine Neuorientierung zu veranlassen. Daran arbeiten ALLE ! Für "ihren" Frieden natürlich. Die defensive, wie gern behauptet, NATO -Gruppierung ist analog wie beim Schach gerade am Zug - Feldüberlegenheit wird ausgebaut. Allerdings stehen da einige Figuren, wie der Möchtegernsultan im Wege und wissen anscheinend nicht mehr, auf welcher Seite sie sich befinden. Zwar Mitglied im NATO-Verein aber eigenes Süppchen kochen wollen. Nicht verwunderlich eigentlich - ein Söldnerstaat mit abartiger Einstellung - ähnlich der Fremdenlegion, welche auch in der französischen Nation mittels ihrer kriegerischen Handlungen ziemlich suspekt wirkte (Algerien, Indochina usw.). Was ebenso immer wiederkehrend geschieht: Die Bauernopfer sind Tradition auf den Schlachtfeldern der Oligarchen ALLER Länder.
  • User 1730304 schrieb am 18.05.2022, 00.36 Uhr:
    Jesses Maria, schon wieder Welzer!
    Irgendwann muss es einmal gut sein. Dieser notorisch überhebliche Einzelkämpfer wird offenbar gern als eine Art Counterpart zur Meinung von Talkshow-Veranstaltern gebucht. Jeder weiß, der Mann hat außer einigen Verallgemeinerungen zum Thema Krieg nichts zu bieten. Aber das wenige verteidigt er trotz wohl besseren Wissens mit Verve. Auch am heutigen Abend mit Lanz war das nicht anders. So glaubt er immer noch und immer wieder, dass der Beginn des 1. WW mit dem Ukrainekrieg vergleichbar ist. Er gilt als längst widerlegt(Schlafwandler). Aber er behauptet es immer wieder. Er glaubt auch daran, dass schwere Waffen nur zu einer weiteren Eskalation führen (dies zusammen mit der unsäglichen Alice Kreischalarm Schwätzer). Die Ukraine hat ihm das Gegenteil bewiesen, sie hat die Russen, zunehmend mit schweren Waffen - das geht leichter- zurückgedrängt. Auch die behauptete Gefahr eines Atomkrieges ist aus der gegenwärtigen Situation nicht ableitbar. Als die Russen um Kiew herum zurückgedrängt wurden, schien die Gefahr größer! Wie hieß es jedoch so schön bei Lanz : der Kanzler verpasst sehr oft das Momentum! Dasselbe gilt für Welzer! Der muss nun aufpassen, dass er sich nicht dem Vorwurf aussetzt, die Karte Moskaus zu spielen !
    • User 1730795 schrieb am 18.05.2022, 09.01 Uhr:
      Von den Inhalten abgesehen, fällt es ausgesprochen schwer, den elendslangen Ausführungen von Herrn Welzer zu folgen. Schafft man es, den in sich mehrfach verschachtelten Satzbauten bis zum Ende Aufmerksamkeit zu schenken, fragt man sich dennoch vielfach, welche Quintessenz oder Ableitung man denn daraus entnehmen soll. Für mich Olaf Scholz 2.0... viel geredet aber wenig gesagt!
    • edeltraut wolf schrieb am 18.05.2022, 12.23 Uhr:
      So miserabel fand ich die Auftritte von Harald Welzer nicht, bringt er doch andere Nuancen rein als in bislang recht einseitige Debatten. Denn es kann nicht nur um Waffen- und weitere Waffenlieferungen und immer so weiter gehen, sondern das Pochen auf Verhandlungen in beiderseitigen Interesse ist essentiell. Ohne Kompromisse wird das aber nicht möglich sein, das von beiden Seiten aus, wobei die USA im Hintergrund auch noch eine größere Rolle spielt.
  • User 1567927 schrieb am 18.05.2022, 00.13 Uhr:
    Die Gäste der heutigen Sendung und die Zuschauer wurden mit einem linken spät 68er, der seinen soziologisch pazifistischen Ansatz ( Reden) als Lösung des Ukraine Krieges dekliniert.
    Egal in welchen Zusammenhang lässt sich doch nicht pauschal sagen : "lass uns das ausdiskutieren ".
    Zu keinem Zeitpunkt wollte und will Putin mit irgend jemanden verhandeln.
    Mittlerweile muss jeder begreifen, dass im Ukraine Konflikt eine diplomatische Lösung Putin nict
    interessiert. Da kann der Soziologe uns nur noch müde reden und alle Sympathien verspielen.
    Ehrlich gesagt nennen man solche Menschen als arrogante Besserwisser.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Schwarzpulver schrieb am 17.05.2022, 19.20 Uhr:
      und Panzerinnen statt Panzer
  • pfeffer und salz schrieb am 15.05.2022, 12.16 Uhr:
    Dass Russland nicht eingeladen war, ist völlig ok und richtig,
    aber Ukraine gewinnt den ESC - für die Leistung, geht's noch?
    Macht man das in der Fußball-Weltmeisterschaft dann auch so?
    Wir brauchen gar nicht mehr spielen lassen, sondern stimmen nach Sympathien oder Politik ab. Darf jeder ein Kreuzerl machen bei Ronaldo, Messi oder Selenskyi. Melnyk bekommt 5min. Werbezeit mit einem Ball, dann darf man auch da ankreuzen.
    Oder soll man doch spielen lassen und jede Gegenmannschaft zur Ukraine schießt ein paar Eigentore?
    Ich geb schon mal meinen Tip ab: Fußball-Weltmeister 2022 wird Ukraine.
    Krieg ist Krieg, keine Frage. Aber was da abläuft verkommt langsam zum Affentheater. Wie können Millionen Menschen nur so blöd sein.
    • Nostalgie schrieb am 15.05.2022, 15.18 Uhr:
      😄 😁 😆 😅 😂
      Stimmt. Sehe ich auch so.
    • Hupsala schrieb am 15.05.2022, 17.43 Uhr:
      War doch schon vor vier Wochen klar wie Klärchen das die Ukraine gewinnen wird. Die
      Ukraine hätte jedes Lied spielen können und hätte aufgrund der aktuellen Lage
      trotzdem gewonnen.
      Eigentlich hätte man sich die ganze Show sparen können und die Ukraine bereits
      vor 4 Wochen zum Sieger erklären können. Und ja, obwohl ich diesen Summs schon seit den 80er nicht mehr schaue überrascht dieses Affentheater mich immer wieder. Und ganz ehrlich: dieses deutsche Männlein war mit seinem Lied aber auch nicht der Hit. Und dieser voraus eilende Gutmensch hat schon 1933 falsch geklatscht und stehenden Applaus gespendet. Was wundert das 89 Jahre danach immer noch Menschen gibt die leider so drauf sind statt ihren Verstand einzusetzen. Dat is für mich unfassbar, jau, um auffen Punkt zu kommen.
    • Schwarzpulver schrieb am 16.05.2022, 15.09 Uhr:
      Stimmt!!!!
  • User 1730304 schrieb am 13.05.2022, 01.12 Uhr:
    Backgroundwissen kann nicht schaden !
    Gut nachzuvollziehen, dass im Ukrainekrieg Zukunftsängste der eigenen Bevölkerung, aber auch Sehnsucht nach Eindeutigkeit eine wichtige Rolle spielen. Allerdings ging es dabei, Ausnahme evtl dabei Frau Urner, über allgemein schon bekanntes nicht hinaus. Und das genügt nicht! Hätte Lanz, so wie es sonst seine Art ist, intensiver bei Nida-Rümelin nachgefragt, hätte der vielleicht seine Unterschrift unter den 1. Kanzler- ( Schwätzer!)Brief zurückgezogen. Der biedert sich nämlich in Moskau an ( Zugeständnisse der Ukraine) und löst unberechtigte( in diesem Fall) Ängste vor einem Atomkrieg aus. Die Frage nach schweren Waffenlieferungen beantwortete Nida nicht("kein Waffenexperte") So kann man´s auch machen ! Und : keiner in der Runde hatte den Mut zuzugestehen, dass das Zögern und Zaudern(schon seit Beginn der Regierungsübernahme) von Scholz nicht etwa auf reifliches Überlegen zurückzuführen ist, sondern einfach auf Entscheidungsschwäche.
    Und die Ängste in der Bevölkerung? Sind sie nicht nur der diffusen atomaren Bedrohung ( wo bitte?) geschuldet, sondern der Angst, dass die Führung in Deutschland den kommenden gewaltigen Herausforderungen eventuell gar nicht gewachsen ist ?
    • pfeffer und salz schrieb am 13.05.2022, 06.49 Uhr:
      Bin/war ganz sicher kein SPDler. Von Nahles über Esken hin zu Kühnert - für mich schlicht unwählbar... und auch Scholz ist nicht mein Fall.
      Und dennoch: Warum hacken in dieser Situation so viele auf Scholz ein?
      Das hat er nicht verdient!
      Warum wird das als "Zögern und Zaudern" gesehen, wenn ein BK genau das macht, was seine Aufgabe ist: Seine eigene Bevölkerung vor Schaden zu bewahren und vor allem dann, wenn es um nichts geringeres geht, als in einen dritten Weltkrieg zu schlittern?
      Warum wird ihm Entscheidungsschwäche unterstellt, wenn er so lange standhielt, wo doch ALLE Parteien und auch seine eigene fast geschlossen auf ihn eingedrescht hat?
      Ich versteh das einfach nicht.
    • Hupsala schrieb am 13.05.2022, 15.02 Uhr:
      User 1661179, Du pflegst wohl gerne einen derben Umgangsform und ratscht dabei am Mobbing vorbei. Mach Dich da mal a weng schlau.....Niveau ist keine Handcreme!
    • carlita2 schrieb am 13.05.2022, 22.27 Uhr:
      Ich hoffe, dass es nicht mehr lange dauert, bis man Herrn Scholz für seine gut durchdachte Strategie danken muss. Natürlich will JEDER (vor allem dieser Mörder Putin) wissen, was geplant und möglich ist. Ich stelle mir gerade vor, wie auf den BK eingedroschen wird, wenn er die Pläne der Bundesrepublik D einfach mal so .... mitteilen würde. Selbst sein Koalitionspartner (Partner?) macht sich lächerlich. Ist es Neid? Neben den Grünen, die alle überraschen und zeigen, was sie können, verpufft die FDP wie eine Seifenblase.
    • pfeffer und salz schrieb am 14.05.2022, 11.06 Uhr:
      @... 179:
      wäre schön, es wirklich nächstes mal zu adressieren. es stand 2x quasi unter meinem post.
      Dann habe ich Ihnen Unrecht getan und bitte Sie vielmals um Entschuldigung! (und lösche meinen post)
    • pfeffer und salz schrieb am 16.05.2022, 20.06 Uhr:
      @497:
      wenn es um den "Politiker Scholz" geht, dann kann man all das anführen. Da bin ich sogar dabei.
      Aber hier ging es um den "BK Scholz" und die Ukraine und das muss man mMn völlig losgelöst sehen.
      Wenn Sie es dann konkret auch als "Zögerlichkeit oder tatsächlich Unvermögen" bewerten, dann sei die Frage gestattet, was er hätte anders machen sollen. (?)