Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
730

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 305730 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Catweazle74. schrieb am 14.10.2025, 13.43 Uhr:
      Mal abwarten wie lange der Frieden hier hält.
      Gelöscht heißt nicht unbedingt gesperrt!
    • User Uli schrieb am 14.10.2025, 21.02 Uhr:
      "Mal abwarten wie lange der Frieden hier hält", sagt der mit dem Affen mit der Knarre in der Hand.
      Eine Moral ist gut. Doppelt hält besser. Oder was ist die Botschaft?
    • Catweazle74. schrieb am 14.10.2025, 21.51 Uhr:
      Blöder kann ein Kommentar auch nicht ausfallen!
      Ordentlich argumentieren von gestern...?!
      Sie verlassen das gewohnte Niveau - Gesichtloses Profilbild.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • 725819 schrieb am 14.10.2025, 09.14 Uhr:
      Mit Vorsicht sind nur solche Behauptungen von der einseitigen Berichterstattung zu genießen. Auf allen Kanälen wird von beiden Seiten in Nahost berichtet. Die Situation in Nahost ist seit Jahrzehnten kompliziert. Zu kompliziert, um in wenigen Worten zu erklären oder gar zu lösen.
      Im interview heute Morgen im „Morgenmagazin“ kam eine Palästinenserin zu Wort, die unbedingt darauf hinweisen musste, dass ihr toter Mann „Märtyrer“ war. Beide Seiten sind so verhärtet, da ist ideologisch Arbeit für viele Jahrzehnte zu leisten.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User Uli schrieb am 14.10.2025, 22.48 Uhr:
      @ afd, was wollen Sie aussagen? Sie loben zunächst de-liberative Beteiligungsformen im Sinne kooperativer Demokratie und verbesserter Interessenvertretung vor Ort. Eine Rahmung, die Sie aufbauen, um sie dann wieder vom Podest herunterzureißen, da es "eine optimale Problemlösung im Bereich der Politik nicht geben kann".
      Als Grund geben Sie den Wertepluralismus an, der eine letztlich befriedigende politische Lösung für alle nicht zuließe. Den Sie aber doch als demokratisches Axiom mittragen, womit Sie
      nun Rousseaus Idee des Gesellschaftsvetrages, dem freiwilligen Zusammenschluss freier BürgerInnen bei gleichzeitiger Selbstbindung an den volonté générale als utopischem Ziel beipflichten.
      Was nun bei der aufgebauten Erwartungshaltung interessant wäre, auszuargumentieren - ist das in großen Gesellschaften oder nur an utopischem Ort realisierbar, könnten de-liberative Formen Bindeglieder sein, wie wäre eine inklusive Idee, wie die Rousseaus, überhaupt mit offenkundig ausschließenden, eher anti-pluralistischen Bewegungen wie z.B. der AFD (wir und "die Anderen") denkbar?
      Genau an dieser Stelle bricht aber der Text weg, nicht nur inhaltlich, sondern auch stilistisch. Es kommt plötzlich der unphilosophische Kampfbegriff "verkrustete Altparteien" ins Spiel, die "optimale Lösungen "verzögern". Nachdem Sie zuvor Sätze damit verbracht haben, zu erklären, dass es eine optimale Lösung im Pluralismus ohnehin nicht gäbe. Kurzum: Statt Begründung bloße Suggestion.
      Um dann mit ein paar Reflexionen, die das Verhältnis zum Pluralismus nicht wirklich klären, über pluralistischen Demokratien, der Hetereogenität von Mehrheiten und Minderheiten zu enden. Wobei auch nicht die Frage angesprochen wird, wie, wenn Mehrheiten immer aus Minderheiten bestehen, das Mehrheitsprinzip also doch dominiert, z.B. die Rechte von Minderheiten geschützt werden sollen.
      Hier wird eine klarere Argumentation erbeten.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 13.10.2025, 00.25 Uhr:
      Redaktion noch einer zum Löschen
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Ruck Zuck 028 schrieb am 12.10.2025, 18.45 Uhr:
    Für alle Wehrpflichtigen.Gestern auf Tagesschau 24.
    Y Kollektiv Leben und töten in der Ukraine.
    Nur mal so als Info für die Kriegswilligen,die zur Bundeswehr.gehen wollen und sollen,für die Eliten.
    • User 1810870 schrieb am 12.10.2025, 19.42 Uhr:
      Ich sage nur: linker Waschlappen ....
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 12.10.2025, 20.03 Uhr:
      Wieso sind Sie Kriegsheld immer noch nicht in der Ukraine und hier nur dumm rumquatschen.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 12.10.2025, 22.16 Uhr:
      422Sie bestimmt nicht
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Ruck Zuck 028 schrieb am 12.10.2025, 13.31 Uhr:
    Was will Fitze Fatze Black Rock Merz und Macron in Ägypte?Sie haben mit dem Friedensprozess in Gaza NICHTS zu tun.Schöne Fotos machen?Sie wollen wohl eher das bezahlen,was die Israelis im Gazastreifen angerichtet haben.Von israelischer Seite hab ich noch nichts gehört,von Wiederaufbau und Aufarbeitung von Kriegsverbrechen.
    Na ja,wäre wohl auch zuviel verlangt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User Uli schrieb am 12.10.2025, 01.47 Uhr:
      In Heinrich Heines Nachtgedanken, @ Reich-Radetzki, aus denen sie tags zuvor noch zitierten, spiegelt sich in der Tat die tiefe Sehnsucht nach Heimat und Gerechtigkeit.
      Doch statt einfacher Schuldzuweisungen fordert das Gedicht zu differenzierter Betrachtung und friedlicher Hoffnung auf. Heine verbindet persönliche Trauer mit einer fein nuancierten Gesellschaftskritik und zeigt, dass wahre Sorge mehr braucht als undifferenzierte Parolen.
      So wie bei Heine das ‚französisch heitre Tageslicht‘ Trost bringt, sollten auch wir in der politischen Debatte konstruktive Optionen ins Gespräch bringen, statt nur niederzumachen und am Ende noch irgendwelchen Dunkelmännern das Wort zu reden.
    • Hera schrieb am 12.10.2025, 18.29 Uhr:
      Nochmalige Frage: Wer ist wir? Die russische Troll-Armee? Die mit den Bot-Likes?
  • Gierwitz schrieb am 11.10.2025, 09.36 Uhr:
    Eine "sinnvolle" Maßnahme, die Prämie für den Kauf eines GEBRAUCHTEN E-Autos.
    Entweder wird das ein weiteres Bürokratiemonster oder eine lukrative Geschäftsidee für Clans mit einem angemeldeten Autohandel.
    • Catweazle74. schrieb am 11.10.2025, 12.15 Uhr:
      Keine Ahnung, ich hab' Gott sei Dank nichtmals ein Führerschein.
      Ihr habt Probleme....!