Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2829

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

D, 1972

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
  • 2829 Fans
  • Serienwertung4 05754.39von 64 Stimmeneigene: –

"Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt"-Serienforum

  • Olaf schrieb am 01.08.2003, 00.00 Uhr:
    Witzig, hab gerade meiner Tochter den Playmobil Hubschrauber mit zwei Styropor schimmern, wassertauglich gemacht und dabei fiel mir die Serie wieder ein.
    Bisschen im Netz blättern und hier bin ich. RTFWT und auch die
    Serie von der Augsburger Puppenkiste mit der Lokomotive waren meine lieblings Sendungen. Leider habe ich die Wiederholungen verpasst. Die DVD würde ich mir sofort zulegen.
  • philipp schrieb am 25.07.2003, 00.00 Uhr:
    ...Zum Thema Treibstoff bleibt nur noch zu bemerken, dass 1972 der Liter Himbeersaft um einiges teuerer war als herkömmlicher Kraftstoff.... heute würden wir glaube ich lieber Himbeersaft tanken.
  • christof schrieb am 21.07.2003, 00.00 Uhr:
    ich habe gehört, dass es RTUDF jetzt auch auf Hörspiel gibt, weiß jemand, wo man es runterladen kann? wäre euch sehr verbunden!
  • Ralf schrieb am 19.07.2003, 00.00 Uhr:
    Robbi Tobbi und das Fliewatüüt habe ich als Kind immer wieder gerne gesehen.
    Immerhin konnte ich auch die Videos bekommen.
    Leider gehen mir ständing die Bänder kaputt.
    Daher wäre ich für eine DVD-Ausgabe dankbar.
    Meine Erinerungen an diese Produktion ist nur die allerbestes !
  • mag23 schrieb am 16.07.2003, 00.00 Uhr:
    Tolle Sendung, damals. Ich erinnere mich vor allem an die Rutschbahn und den Nörgel-Spruch: "Aaaach schon wieder Treppen steigen"!
  • Richard schrieb am 14.07.2003, 00.00 Uhr:
    Ich habe "RTUDF" so mit acht oder neun Jahren nur ein Mal gelesen (den Film nie gesehen!), und trotzdem war das Buch immer einer meiner Favoriten. Schöne Erinnerungen. Nun habe ich einen Sohn, der wird in diesem Monat sieben, und wir lesen das Buch gerade zum vierten Mal! Gestern Abend erst erfuhr ich in der jüngsten Ausgabe vom "Magazin" der Süddeutschen Zeitung, dass der Film von Armin Maiwald ist! (Schönes Interview, übrigens). Also ich bin auch dringend für eine Wiederholung im Fernsehen und für eine Veröffentlichung auf DVD.
  • Sven schrieb am 14.07.2003, 00.00 Uhr:
    Muß J.P. rechtgeben:
    Den Soundtrack bekommt man ja überall hinterhergeschmissen, aber mal eine anständige Video/ DVD-Fassung bleibt aus.
    Aber es war/ ist Kult. Als Kind wollte ich auch immer so sein, wie Tobbi.
    Einfach genial und unübertroffen.
    Gruß Sven
  • Fabian schrieb am 14.07.2003, 00.00 Uhr:
    Jaja, da kann man sich nur anschließen. Großartig, genial adaptiert von Armin Maiwald und seinen Freunden, herrlicher Soundtrack blablub ;-)
    Kleiner Tip: Weil das eine WDR-Produktion war/ist und der WDR schon ziemlich stolz auf dieses Kleinod ist, wird es so alle zwei Jahre mal KOMPLETT(!!) im WDR-Fernsehen wiederholt. Es gab sogar mal eine RTUDF-Nacht(!), in der alle Folgen hintereinander gezeigt wurden - und im Anschluß das Making-Of.
    Sollte das wieder einmal passieren, müsste ein Fan das nur mitschneiden und dann die Videocassetten zur DVD brennen und den anderen Freunden dieses TV-Juwels zukommen lassen.
  • J.P. schrieb am 10.07.2003, 00.00 Uhr:
    Wenn ich von dieser Videoveröffentlichung höre, werde ich richtig sauer. Es wird endlich Zeit für RTUDFWT und zwar auf DVD und zwar ungeschnitte, ungekürzt und unverändert und als Bonus die "Making Of" Folge.
    Wer ist denn da Rechteinhaber ? Wem kann man da mal organisiert auf die Nerven gehen ?
  • Niels schrieb am 10.07.2003, 00.00 Uhr:
    ...einfach nur genial und sicher schwer zu übertreffen - wenn ich mir die eine oder andere Szene in Erinnerung rufe, läuft´s mir heute noch wohlig - schaurig-warm den Rücken runter.
    Könnt ich mir gut mindestens 1x im Jahr angucken. Abschreckend sind aber die Abzockepreise für den Spaß auf Video... - dann bleibe ich lieber bei meinen Erinnerungen! (Wer weiß, vielleicht ist man auch schwer enttäuscht, wenn man es mal wieder sieht und dann
    feststellt, dass die Erinnerung viel, viel schöner war.)
  • Anschi schrieb am 30.06.2003, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Sendung geliebt. Jedes Jahr um Weihnachten- zumindest ein paar Jahre lang, ich weiß nicht mehr, wie alt ich war, musste ich einen Anstandsbesuch bei einem befreundeten alten Ehepaar meiner Eltern machen. Während die Kuchen aßen, durfte ich erst mit einer dieser seltsamen "Springbrunnenlampen" spiele, so mit ganz vielen "Glas"fäden, die ständig die Farben wechselten und wie eine Fontäne aussahen und dann kam der Höhepunkt des Jahres: Eine Folge von Robbi, Tobbi und das Fliwatüt. Habe neulich meinem 13er-Grundkurs bei einer Maibowle die erste Folge auf Video gezeigt und damit den größten Erfolg meiner bisherigen Lehrerinnenkarriere gelandet. Sie wollte Sie drei mal sehen! Man sieht also, auch heute ist diese Serie perfekt, genial, unübertroffen, herzerwärmend BRILLIANT.
  • Babaluga schrieb am 21.06.2003, 00.00 Uhr:
    Toll, diese Seite!!!!!!
    Weniger toll ist die Tatsache, das wenn man sich als echter RTUDF-Fan voller Freude über das Erscheinen der Serie auf Video
    freut, man voller Enttäuschung die Kassetten am liebsten aus dem Fenster schmeissen würde. SUPER TEUER! Und obwohl auf etliche Kasetten verteilt TOTAL ZUSAMMENGESCHNITTEN!
    Da fehlen ganz wichtige Szenen, die von einer Folge auf die Andere überleiten.
    Damals im Fernsehen waren das immer drei Folgen.
    Das sollte zumindest auch so bleiben!!!!!!
    Ich kann nur hoffen, das bei einer DVD Veröffentlichung die ganze Sache restauriert und in GANZER Länge erscheint. Und mit Extras, denn es gab damals auch sowas wie eine Making-of Sendung, die echt geil war!!!
    Genau so warne ich vor der Neuveröffentlichung der Hörspiele!!!!
    Sind zwar auch wieder drei Kassetten (und das allergemeinste sind die Orginal Cover) aber das Hörspiel ist neu gemacht worden.
    Und das ziemlich bescheiden.
    Alles so schade!!!!! Klick!
    Nie wurde die gegenseitige Abhängigkeit von Mensch/Maschine schöner dargestellt....... Eine Huldigung an echte Männerfreundschaften steckt da drin (auch wenn sie erst in die dritte Volkschulklasse gehen....:-)
    Der Wunsch auf eine Reise zu gehen, mit unbekanntem Ziel.
    Abenteuer zu bestehen und neue Freunde zu finden, während man knifflige Rätsel löst...... waren die echten Grundsätze unserer Kindheit.
    Deswegen war diese Serie auch so erfolgreich.......... und wird mit uns aussterben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  • Kurt schrieb am 19.06.2003, 00.00 Uhr:
    Ich finde wie die meisten hier, das Robbi Tobbi absolut kult und
    und auch noch in der heutigen Zeit pädagogisch äußerst wertvoll ist. Eine Neuauflage als DVD würde ich sehr begrüßen. Der vor
    kurzen von einem Düsseldorfer Musiker Remixte Soundtrak läßt
    mich immer wieder in angenehme Erinnerungen verfallen.
    Mehr kann ein Film einfach nicht ereichen.
  • Matthias schrieb am 14.06.2003, 00.00 Uhr:
    Für mich ein absoluter Meilensten der Fernsehgeschichte vom Sendung mit der Maus Macher Armin Maiwald. Sollte unbedingt auf DVD veröffentlicht werden. Viele Fans warten drauf und werden sich die Scheibe nicht entgehen lassen.
  • Dagmar schrieb am 10.06.2003, 00.00 Uhr:
    Eine hervorragende Kindersendung, leider nichts für moderne Kind. Ich habe noch alte Schallplatten davon und höre diese ab und zu.