Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7055

Tatort

D/A/CH, 1970–

Tatort
Serienticker
  • Platz 87055 Fans
  • Serienwertung4 31254.02von 266 Stimmeneigene: –

"Tatort"-Serienforum

  • Katharina schrieb am 03.09.2003, 00.00 Uhr:
    Leider hat diese Serie in den letzten 20 Jahren viel von seinem Lokalcharakter verloren. Und auch viele neue Figuren fesseln nicht mehr so wie früher z.B. Oberinspektor Marek (Fritz Eckhard), Kommissar Veigl (Gustl Bayrhammer), Kommissar Trimmel (Walter Richter) oder Kommissar Haferkamp (Hans-Jörg Felmy). Trotzdem ist Tatort nach wie vor die beste Krimiserie im deutschen Fernsehen. Ich bin gespannt, ob sie einmal 50jähriges Jubiläum feiern wird.
  • Claus schrieb am 15.08.2003, 00.00 Uhr:
    Tatort ist wohl die deutsche Krimiserie schlechthin. Ähnlich wie sein Vorgänger STAHLNETZ wurden auch im TATORT wechselnde Schauplätze und mit wechselnden Ermittlern geboten. Stars der Anfangszeit waren der ungenießerische Kommissar Trimmel (Walter Richter) aus Hamburg, der Zollfahnder und Mini James Bond Kressin (Sieghard Rupp)aus Köln, der grantelnde Kommissar Veigl (Gustl Bayrhammer) aus München), der und blitzgescheite Kommissar Finke (Klaus Schwarzkopf )aus Kiel sowie der meist wenig motivierte Kommissar Haferkamp (Hans Jörg Felmy) aus Essen. Höhepunkt der 70er Jahre war 1977 die Folge REIFEZEUGNIS von Regisseur Wolfgang Petersen(!), mit der Nastassja Kinski über Nacht zum Star wurde.
    Mit den 80er Jahren veränderte sich das Gesicht von Tatort. Mit der Figur Schimanski (Götz George)erblickte eine Figur das Licht der Welt, die mit dem wirklichen Polizeileben nichts mehr zu tun hatte. Statt dessen räsentierte sich dem Publikum ein pöbelnder Proll, der das Wort Scheiße erst telegen machte. Mit der Figur Schimanski hielt auch der Kumpelfilm im Tatort Einzug. Statt des Kommissars im Vordergrung, der seine Gehilfen auf Trab hält, gab es nun mehr und mehr zwei gleichberechtigte Partner: Schimanski/Tanner, Stöver/Brockmöller oder Max Ballauf/Freddy Schenk. Dadurch hat die Reihe viel von seiner früheren Klasse verloren.