13 Sachkunde-Lektionen
Deutsche Erstausstrahlung: 04.01.1983 (ARD)
Nach dem Prinzip der gleichnamigen Sachbuchreihe bereitet Professor Heinz Haber im weitesten Sinne wissenschaftliche Themen für junge Teenager mediengerecht auf. Das Konzept wurde nach einer mehrjährigen Pause in veränderter Form als "Was ist Was TV" wieder aufgegriffen. ...
siehe auch Was ist Was TV (D, 2001)
Cast & Crew
- Moderation: Heinz Haber
Fernsehlexikon
Wissensmagazin mit Professor Heinz Haber für 10- bis 14 Jährige auf Grundlage der gleichnamigen Jugendsachbuchserie. Themen waren z. B. das Weltall, die Erde, Tiere der Urzeit, Naturkatastrophen, die Welt des Schalls, Wetterkunde, das Immunsystem und die Pyramiden.Die 20 minütigen Folgen liefen etwa einmal im Monat nachmittags. 2001 nutzte Super RTL den etablierten Begriff für die Sendung Was ist was TV.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.