Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1709

Wer weiß denn sowas?

D, 2015–

Wer weiß denn sowas?
ARD/Morris Mac Matzen
Serienticker
  • Platz 691709 Fans
  • Serienwertung4 281723.89von 108 Stimmeneigene: –

"Wer weiß denn sowas?"-Serienforum

  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Peppermint_Patty schrieb am 13.10.2025, 19.22 Uhr:
      @CäsareBorgia
      Gibt's evtl. auch was Positives? Ansonsten einfach zur Fernbedienung greifen.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • User 1758575 schrieb am 13.10.2025, 18.50 Uhr:
    Die Weser beginnt erst in Hann. Münden, von Niedersachsen durch Bremen.
    Vorher sind es Werra und Fulda, die dann zur Weser in Hann. Münden werden.
    Die Antwort ist also falsch und die Recherche eine glatte "6"
    • Peppermint_Patty schrieb am 13.10.2025, 20.29 Uhr:
      @1758575
      So ganz verstehe ich das nicht. In Wikipedia und allen anderen Infoseiten zur Weser werden die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen genannt. Sind nun alle Seiten falsch oder wird die Werra der Weser zugerechnet?
    • Joachim Franz schrieb am 13.10.2025, 21.37 Uhr:
      @ 1758Ein paar Kilometer nördlich von Hannoversch Münden bildet
      die Weser den Grenzfluss zwischen Hessen und Niedersachsen, wobei das westliche
      Ufer hessisch ist. 15 km nördlich von Hannoversch Gmünden fließt die Weser dann
      ganz durch Hessen. Sie fließt durch das hessische Gottstreu und Gieselwerder. Etwas
      weiter flussabwärts fließt die Weser westlich von Bad Karlshafen durch
      Nordrhein-Westfalen. Weiter nördlich dann durch Höxter /NRW. Nördlich von
      Holzminden verlässt die Weser dann NRW. Also haben wir zu
      Niedersachen und Bremen auch noch Hessen und Nordrhein-Westfalen. Wenn man sich
      schon bei der ersten Folge dem Sender falsche Recherche vorwirft, sollte man
      selbst besser recherchieren.
    • Fluecki schrieb am 13.10.2025, 21.55 Uhr:
      @1758575
      Die Weser ist ab Münden Grenzfluss zu Hessen, fliesst dann nochmal komplett durch Hessen (Wesertal) ins Niedersächsische Bodenfelde wo sie weiter als Grenzfluss zu Hessen nach Bad Karlshafen nochmals rein durch Hessen fliesst und nach dem Karlshafen bei Herstelle/Würgassen NRW erreicht.
      Ist dir da zu wenig Hessen dabei?
      Deine Recherche ist nicht mal eine 6 wert, sondern unter aller Sau 🐷
    • Peppermint_Patty schrieb am 13.10.2025, 21.55 Uhr:
      @Joachim Franz
      Herzlichen Dank für die Erklärung!
    • Joachim Franz schrieb am 13.10.2025, 22.21 Uhr:
      Ich musste das auch recherchieren. War wirklich eine schwere Finalfrage. Die Donau war mir mit Baden-Württemberg und Bayern klar, und mit nur zwei Bundesländern raus, aber ob Main oder Weser durch vier Bundesländer fließen nicht.  
      Wotan Wilke Möring wusste es trotz familiärer Beziehungen nach Bremen ja auch nicht. Fand dann seine Erklärung lustig, wo er sagte, dass die Weser zuerst durch Niedersachsen und Bremen fließt und dann zurückkommt und nochmal durch Bremen und Niedersachsen fließt. Dann hätten wir ja vier Bundesländer 😄
    • Münchenfan1 schrieb am 14.10.2025, 13.15 Uhr:
      Verstehe, wo der Jogi beim Angeln nicht in den Fluss gefallen ist, sind es eben dann 4 Bundesländer.
    • Merle schrieb am 14.10.2025, 13.52 Uhr:
      Wo ist der Witz? 🔍
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Katzenfee schrieb am 13.10.2025, 18.52 Uhr:
      Der Wotan und der Atze haben alles richtig gemacht ,ich würde mich so freuen ,wenn es so weiter geht ,der Bernhard hat geglaubt er hat leichtes Spiel mit Wotan ,ja Pustekuchen. Ich finde den Wotan keineswegs steif .321.zu deiner Information der Bernhard macht bei weitem nicht alles richtig ,ich bin auch schadenfroh dem Publikum gegenüber ,die geglaubt haben sie müssen sich zum Bernhard setzen und ich freue mich für die anderen !
    • Keksii schrieb am 13.10.2025, 18.54 Uhr:
      Ja, das war ein guter Einstieg. Er war auch lustig. Mit der Zeit bekommt er Routine. 
      Wotan setzte im Finale nicht kleinlich. Also ein würdiger Nachfolger von Elton 😉.
    • Katzenfee schrieb am 13.10.2025, 19.47 Uhr:
      321 ,so ein Blödsinn ,dass ihn der Bernhard gewinnen lassen musste ,das würde der Hoecker nie tun dazu ist er viel zu ehrgeizig.
      Der Wotan und der Atze haben sich gut verstanden und hatten Spass dabei ,im Gegensatz zu Bernhard und Paul ,die haben sich nicht gut verstanden.
  • BriMoMue schrieb am 13.10.2025, 18.15 Uhr:
    Ich finde Wotan Klasse und freue mich, ihn bei Wer weiß denn Sowas zu sehen 😃
  • User 192202 schrieb am 13.10.2025, 03.04 Uhr:
    Ich hätte mir auch Wigald oder Hella on Sinnen /... als Ersatz gewünscht, aber Wotan ist schon okay, alles ist besser als Elton, aber dennoch hätte man Wotan nicht so in den Hintern kriechen müssen, zumindest hatte ich bei seinem XXL-Einstand das Gefühl, dass man alles beim Ersten tat, damit er gleich gewinnt (nur bei der Comedienne, ich kannte die gar nicht, hat man sich dann nicht gertraut, der den Sieg zugunsten von Wotan zu verweigern...), und die Fans hinter ihm waren ja auch dieselben Gröhler wie hinter Elton, denen sich die ARD nur zu gerne beugen wollen zu scheint. Aber gut, für den Einstand war es gerechtfertigt, ihm alles angenehm zu machen, aber ich hoffe, dass ab jetzt endlich echte Neutralität (von Sender und Moderator) folgt, damit das Quiz endlich wieder Spaß macht, das war ja zum Schluss fast Bernhard-Mobbing, weil Elton (und seine Fans) so anti-Bildungs-mäßig drauf war(en) und die ARD das noch belohnt hat. Hoffen wir mal das Beste.
    • User 1335261 schrieb am 13.10.2025, 03.13 Uhr:
      Bitte nicht Hella von Sinnen! Ihre Stimme ertrage ich nicht.
    • Dr.Z schrieb am 13.10.2025, 12.30 Uhr:
      @192202: Gut gebrüllt, Löwe!
  • Peppermint_Patty schrieb am 12.10.2025, 22.59 Uhr:
    Ich fand Wotan sympathisch und mir haben seine ruhige, sachliche Art und sein Humor gefallen, aber für die Sendung halte ich ihn für eine Fehlbesetzung. Er versucht, die Fragen so schnell wie möglich zu beantworten, ohne viel Phantasie und ohne Freude am Spielerischen. Wie Kai Pflaume in der Sendung sagte, es kommt bei WWDS immer auf den Weg zur Antwort an.
    Mein Wunschkandidat wäre ebenfalls Wigald Boning gewesen, der ebenso wie Bernhard Sinn für's Unsinnige hat, was bei der Beantwortung der Fragen bisweilen recht nützlich und auch unterhaltsam ist.
    Für die XXL-Sendungen scheint sich der Ansturm der Kandidaten in Grenzen zu halten. Schade, dass die immer gleichen Promis auftreten. Herr Sträter wirkte etwas überdreht und ich hätte es für gut befunden, wenn Bernhard ihn in der Finalrunde tatsächlich allein hätte sitzen lassen. Verdient hätte er sich's. Aber das wäre wohl zu weit gegangen. Mary Quant und der Minirock sind zwar hinlänglich bekannt, aber wenn sich jemand überhaupt nicht für Mode interessiert, gehört das sicher nicht zum Standardwissen. Und als Modefreak hat sich Bernhard ja noch nie geoutet.
    • Rivka schrieb am 13.10.2025, 00.40 Uhr:
      Sachlicher Kommentar! Danke
    • Dr.Z schrieb am 13.10.2025, 12.33 Uhr:
      Auch ohne Modeinteresse hätte man das kennen müssen, da es schon sehr oft im TV kam, ob als Quizfrage oder in Historien-Dokus....
  • Julius W schrieb am 12.10.2025, 17.22 Uhr:
    Ich habe nichts gegen Wotan Wilke Möhring. Aber 😉: Für mich ist er kein "adäquater" Ersatz für Elton. Seine Entertainment-Fähigkeit, worauf es bei WWDS sehr stark ankommt, ist nur durchschnittlich ausgeprägt. Oder anders ausgedrückt: Ich finde ihn etwas langweilig und auch nicht besonders schlagfertig. Und er passt nicht so richtig ins "restliche" Team. Ich hätte mir Wigald Boning als Elton-Nachfolger gewünscht.Alternativ hätte die ARD den Teamchefposten (im mehrwöchigen Rythmus) auch wechselnd vergeben können. Dann hätte man auch den ein oder anderen weiblichen Teamchef an Bord holen können.
  • Ralf_R schrieb am 12.10.2025, 15.44 Uhr:
    Hat man keine Team-Kapitänin gefunden? 😀
  • User 1897524 schrieb am 12.10.2025, 13.21 Uhr:
    Es ist einfach unglaublich, dass im Windschatten um den Elton-Ersatz einem Millionenpublikum einen solchen Unfug als ernste Behauptung verkauft, wonach man mit einem Propeller vorne auf dem Fahrzeug einen Antrieb gegen den Wind habe. So ein erbärmlicher Schwachsinn! Ginge das, würde kein Auto einen Motor brauchen und man müsste nur auf Wind warten. Da haben sich ein paar Studenten einen Scherz erlaubt und prompt fiel auch der unfähige "Physikant" darauf herein. Dieser macht lieber - wie immer - seinen billigen Hokus-Pokus, anstatt seriöse Physik zu präsentieren und durchschaut solchen Mist nicht.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Mark schrieb am 12.10.2025, 11.18 Uhr:
    Hat mir gestern mit Wotan Möhring ganz gut gefallen, aber ich hatte den Eindruck, daß Wotan hin und wieder der "Gewinn" zugeschustert wurde. Wie kann man sich erklären daß Bernhard den Minirock nicht wußte, das kann sich keiner von uns vorstellen. Gehört zur Allgemeinbildung und Bernhard weiß immer fast alles. Das nehm ich ihm irgendwie nicht ab. Außerdem nervt bei dieser Sendung extrem das künstlich eingespielte Gekreische und Gejohle das angeblich live vom Publikum kommen soll. Komisch, daß es immer wieder dasselbe Gejohle ist.
    • Stella schrieb am 12.10.2025, 11.53 Uhr:
      Ich schaue die regulären Sendungen schon lange nicht mehr, nur noch die XXL- Sendungen, habe den Wechsel von Elton aber mitbekommen!
      Ich fand auch, dass WWM den Start gut hinbekommen hat, man kann ihn mit Elton nicht vergleichen... Die Masterfrage mit dem 'Minirock' fand ich auch merkwürdig, das hatten beide Teams wissen müssen, Bernhard auf jeden Fall!
    • Stella schrieb am 12.10.2025, 12.55 Uhr:
      Der 'Minirock' und Mary Quandt sind untrennbar Kult... 😁 Wie die Beatles!
    • Trudy schrieb am 12.10.2025, 13.31 Uhr:
      Uns hat Wotan und sein Debüt auch gut gefallen :-).
      Allerdings hatte wir das Gefühl, das der Sträter wirklich völlig durch den Wind war; er wirkte zwischendurch abwesend und hat mit sich selber gebrabbelt und hat die Witze von anderen quasi immer zu spät geschnallt. Felix' Spruch über ihn war dementsprechend eine gelassen ausgesprochene erschütternde Wahrheit.
    • Tante Anna schrieb am 12.10.2025, 14.10 Uhr:
      So oft wie Zeitgeschehen/Historisches im TV gezeigt wird muß man das mit dem Minirock wissen, vor allem der Oberschlauberger! Kann mir auch keiner sagen, daß man in dieser Runde es nicht wußte. Der Start für Möhring sollte wohl besonders sein.
    • gilgrissom1975 schrieb am 12.10.2025, 14.34 Uhr:
      Ich wusste das nicht. Eventuell müssen die Frauen das wissen aber Männer?
      Nur wer mit Mode zutun hat. Man hätte den Sträter fragen können. Der hat schließlich Schneider gelernt.
    • Merle schrieb am 12.10.2025, 14.38 Uhr:
      Jetzt muss ich auch mal senfen. Mit Mode, Musik, Kino und Sport hat Bernhard noch nie gepunktet. Und besonders war der Start für Möhring ja nicht. Erst leicht in Führung gehen lassen 2:1 und dann im Endspurt auf der Ziellinie ausscheiden lassen. Ätsch, und das noch von dem Kandidaten, den er selbst ins Halbfinale gebracht hat. Super Einstand!
    • Merle schrieb am 12.10.2025, 14.48 Uhr:
      Die ältere Generation, die dies miterlebt hat kennt den Namen. Da sehe ich auch die Frauen vorne. Männer interessiert das eher weniger. Die wissen, was im Fußball ablief.
    • Joachim Franz schrieb am 12.10.2025, 15.15 Uhr:
      Verstehe nicht, warum hier die Frage nach dem Minirock für
      so leicht gehalten wird. Das ist dieses Phänomen, dass immer das, was man
      selbst weiß, für leicht empfunden wird, und was man nicht weiß, für schwer. Da
      wird sogar von Betrug geredet, weil Hoecker den Minirock nicht mit dem Anfang
      der 1960er und Mary Quant in Verbindung brachte. Ich kann mir vorstellen, dass
      Hoecker den Minirock mit den späten 1960er in Verbindung brachte, wo er viel
      häufiger getragen wurde und noch kürzer war.
  • OnkelRobert schrieb am 12.10.2025, 10.42 Uhr:
    Schon ganz schön hart, einige dieser völlig inhaltslosen Kommentare lesen zu müssen.
    Wotan hat das ganz gut gemacht. Schade, dass er mit seiner Garderobe nicht ganz den Geschmack der Experten unter den Kommentaren gefunden hat.
    Über die eine Dame im Halbfinale braucht man bezüglich Allgemeinwissen nichts weiter zu schreiben.
    Der ARD ist es gelungen, wieder mal ein schreiendes, kreischendes und johlendes Publikum an den Start zu bringen.
    Eine Klatschorgie halt.
    Diesbezüglich ziehe ich dann doch GG vor.
    Auch wegen der Wissensvermittlung, wie schon jemand geschrieben hat.
  • Dr.Z schrieb am 12.10.2025, 10.27 Uhr:
    Herr Pflaume war gestern etwas durch den Wind, wohl durch die Aufregung des neuen "Teamkapitäns". Wollte Punkte an das falsche Team verteilen, vergaß in der Schlussrunde fast den Notar...
    Wotan hat sich e i n i g e r maßen gut geschlagen. Sie haben ihn wohl genommen, weil es einer sein musste, dessen Name auch nur aus 5 Buchstaben besteht ; )).
    Die Vorführelemente fand ich dies Mal sehr schwach. Für die Airbag-Nummer hätte ein Einspieler gereicht. Die Sache mit dem Strom war sehr grenzwertig. Muss das sein?
    Auch die Tiere tun mir immer leid.
    Finde, dass müsste alles nicht sein. Man muss eine Quizsendung nicht so "aufplustern".
    Wäre auch günstiger für die ARD.
  • Joachim Franz schrieb am 12.10.2025, 03.00 Uhr:
    Im Gegensatz zu „Gefragt-Gejagt“, wo es um richtiges
    Allgemeinwissen geht, und man was lernen kann, wird bei wwds ein richtiger
    Unsinn abgefragt und man erfährt irgendwelchen belanglosen Kram. Etwa dass im
    Roman "Ulysses“ Blähungen lautmalerisch mit „Pprrrpffprpf…“ umschrieben
    werden, dass im November 23 in Braunwald/Schweiz Helikopter als Schienenersatz
    verkehrten, dass 1892 Kranke mit der Stainzerbahn in der Steiermark ihre
    Urinprobe zu einem Wunderheiler fuhren, dass ein australischer Meteorologe
    Stürme nach Politiker nannte oder dass Schloss Schönbrunn jährlich 750 Tonnen
    Pferdemist geliefert bekommt. Dann geht es immer wieder um blödsinnige Studien
    irgendwelcher Universitäten, wo man dann z.B. zur Erkenntnis gelangt, dass ein
    weiches Frühstücksei 32 Minuten abwechselnd je 2 Minuten in 100 Grad und 30
    Grad Wasser gegart werden sollte. Die meisten Fragen rangieren unter der Rubrik
    banales, unnützes Wissen. Der Unterhaltungswert der Sendungen unter der Woche hängt doch sehr vom Witz der prominenten Kandidaten ab, aber sicherlich nicht von den Fragen.
    • Rivka schrieb am 13.10.2025, 00.39 Uhr:
      Auch von mir eine Zustimmung!