Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Girls
(02.05.2012)
Das Ensemble
Lena Dunham zeichnet sich in der Hauptrolle durch gutes komödiantisches Timing aus und schafft es, die verwöhnte und realitätsferne Hannah trotzdem einigermaßen liebenswert erscheinen zu lassen - keine geringe Leistung. Die anderen drei
Buch und Regie
Produktion, Buch, Regie und Hauptrolle Lena Dunham. Wie kann man nicht beeindruckt davon sein, dass es ein 24-jähriges Multitalent tatsächlich geschafft hat, mit ihrer eigenen HBO-Serie auf Sendung zu gehen und das US-Feuilleton im Sturm zu erobern? Und tatsächlich findet man hinter der kargen Ästhetik und den größtenteils unnahbaren Charakteren vielerlei Beobachtungen, welche die "Generation Praktikum" realistisch und mit einem großen Anteil Selbstkritik widerspiegeln: die durch Verwöhntheit gezeichnete, tief verwurzelte Annahme, dass die Familie oder das Schicksal einem selbst etwas schuldig ist; die Ausbeutung von Praktikanten als vollwertige Arbeitskräfte, die zum Staat oder zu den Eltern rennen sollen, um nicht im Armenhaus zu enden; die durch Mainstream-Medien verbreitete Vorstellung, dass jede Art von Traum bei der Vielfalt heutiger Möglichkeiten in Erfüllung gehen kann; die vermeintliche Lebensweisheit, die sich scheinbar nur durch das konstante Wegducken vor Verantwortung erreichen lässt; und die konstanten Enttäuschungen durch die Erkenntnis, dass es im wirklichen Leben eben meistens nicht so abläuft wie in der Lieblingsserie.
Dumm nur, dass "Girls" auch nichts weiter ist als eine neue Serie. Und die thematisiert trotz all dieser vielversprechenden Ansätze vor allem eins: Ärger mit Jungs. Die Machart des Formats ist zwar durchaus ungewohnt und unverbraucht, lässt viel Raum zu Improvisation. Doch durch diesen mehr als altbekannten, inhaltlichen Fokus und die kaum je für Zuschauerliebe zugänglichen Hauptfiguren degradiert Dunham ihr eigenes Produkt von Anfang an selbst. So bleibt "Girls" in den guten Momenten eine lohnenswerte, intellektuelle Übung. In schwachen Szenen ist der Pilot langweilig oder gar nervig. Raum für Liebe und Anbetung zukünftiger Fans ist da kaum zu erkennen.
Fazit
Oft verderben zu viele Köche den Brei, doch bei "Girls" scheint genau das Umgekehrte der Fall zu sein. Auch ein 24-jähriger Hotshot sollte den Wert anderer Talente im eigenen Boot bei der Entstehung eines neuen Projekts kennen. Zusammenarbeit und das Ausschöpfen eines gesamten Talent-Pools, in dem auch gegensätzliche Stimmen aufeinander treffen, ist in der Serienwelt meistens der Schlüssel zu großartigen Ergebnissen. Stattdessen kommt "Girls" wie ein Projekt Lena Dunhams eigener Eitelkeit daher, sowohl in der Art wie die anderen Figuren neben Hannah als Schablonen abgekanzelt werden, als auch in einer Ästhetik, die das Ganze mehr als eine Übung für sich selbst, als ein Vergnügen für ein, zugegebenermaßen ebenfalls verwöhntes, Serienpublikum erscheinen lässt. "Girls" lässt sich intellektuell verarbeiten, lieben lässt sich die Serie kaum. Daneben scheint das neue Format in seiner Absolutheit kaum die Möglichkeit zuzulassen, dass sich manche junge Frauen eben nicht mit der von Dunham gezeichneten Lebenswirklichkeit identifizieren können.
Ein Format, das der "Generation Praktikum" ein markantes Zuhause bietet und deren Lebensverhältnisse als Grundlage nutzt, war sicher mehr als überfällig. Wenn aber das Bild jener "neuen Generation" nur aus dumpfem Egozentrismus besteht, der sich hier erschreckend perfekt auf Dunhams Erzählweise und ihre Figuren überträgt, was soll dann an jener vermeintlichen Realität faszinieren? "Girls" inspiriert nicht, "Girls" schockiert nicht, "Girls" berührt nicht. Die vorangegangene Generation Y sagt dazu: "We just dont give a f***!
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Neueste Meldungen
- "DOC": Staffelfinale kommt bei VOX erst nach "Bones"-Wiederholungen von 2016
- "The Boys"- und "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D"-Stars in neuer Serie des "This Is Us"-Schöpfers
- "Poker Face"- und "What We Do in the Shadows"-Stars werden für Action-Abenteuer-Krimi zu "Force & Majeure"
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
