Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: How to Make It in America
(01.06.2010)
Eigentlich ist "How to Make it in America" der genaue Gegenpol zum New York auf der Überholspur wie wir es aus
Dieses Prädikat darf man auch sorgenfrei der Serie verleihen, denn ihre Stärke besteht darin die alltägliche Arbeit an Träumen und Karrieren erschreckend realistisch darzustellen, abseits von

Jeder, der nicht bis zum Rentenalter täglich im Büro sitzen will, aber trotzdem noch nicht ganz genau weiß, wie das denn gehen soll wird sich mit Ben und Cam identifizieren können - mit ihrer leichten Orientierungslosigkeit in einer Zeit, in der alles möglich und doch irgendwie unerreichbar scheint. Mit ihren Geldproblemen, die sich zwar mit Aushilfsjobs lösen lassen um sich wenigstens ein Apartment in der Traumstadt leisten zu können, wodurch aber auch die kreative Energie aufgezehrt wird. Und mit dem ständigen Vergleich mit erfolgreicheren, angeblich "mit beiden Beiden im Leben stehenden" gleichaltrigen Ex-Schulkameraden, die es wie, wie der Herr mit "sonderbar geformtem" Hintern, inzwischen "geschafft" haben. Dass man es auf jene Art und Weise aber gar nicht "schaffen" will, versteht dann wiederum kaum jemand.
Bryan Greenberg und Victor Rasuk bezaubern mit ihrer Spielfreude. "How to Make It in America" ist voll und ganz ihre Show. Darunter leiden die Nebenfiguren etwas, die doch zu Beginn noch recht blass wirken, was aber bei 25 Minuten pro Episode nicht unbedingt verwundert. Greenberg und Rasuk wären bereits Grund genug sich die zukünftige DVD ins Regal zu stellen, doch die HBO-Serie überzeugt auch mit subtilem, aus dem Alltag gegriffenem Humor und faszinierender Bildsprache. Die Szenen werden oft unterstützt durch im Schnellfeuer eingestreute Standbilder, wie wir sie aus den peinlichsten Facebook-Alben unserer Online-Freunde kennen. Solche eben, vor denen ARD und ZDF Eltern inzwischen in regelmäßigen Abständen mit pädagogischem Nachdruck warnen. Auch im hervorragenden Vorspann, der für jeden Main Title-Liebhaber ein Augenschmaus ist, kommen diese Bilder zum Einsatz. Irgendwer hatte da so viel kreatives Gespür, wie man es Ben und Cam für ihr Jeans-Label nur wünschen kann.
Ein langes Fernsehleben wünscht man sich außerdem für "How to Make It in America", das gerade von HBO für eine zweite Staffel verlängert wurde. Die wird allerdings, genau wie die erste lediglich acht Episoden umfassen, und voraussichtlich erst im Sommer 2011 auf Sendung gehen. Für alle, die in der eigenen Liebe zu Fernsehserien ohnehin bereits masochistische Züge entdeckt haben, dürfte dies ein weiteres Indiz sein. How to Make it til next Season?!
Trost kann man aber auf jeden darin Fall finden, dass in jedem von uns ein bisschen von Ben und Cam steckt. Und wenn die mit allem fertig werden, dann wir doch auch! Selbsterkenntnis kann so schön sein.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
