Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
 - Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
 - Fragen & Antworten
 
TV-Kritik/Review: Quarry
(26.09.2016)

Der Anfang ist nachtblau, die Konturen sind unklar. Mac liegt im Uferwasser irgendeines Sees, erhebt sich mühsam, schleppt sich durchs Zwielicht, schießt schließlich einen anderen Mann über den Haufen und lässt ihn im Gewässer davontreiben. Eine Schildkröte schaut müde dabei zu. Dann schaltet sich die Titelkarte dazwischen, angemessen flirrend und gebrochen, wie das moderne Crime-Drama-Serien heute eben so machen:
Als es nach dieser Vorausblende weitergeht, kneift man die Augen zu, so gleißend ist plötzlich das Licht. Die Marines Mac (Logan Marshall-Green aus "Prometheus") und sein Kriegsgenosse Arthur (
Doch die seit 1976 erscheinenden "Quarry"-Krimis des "Road to Perdition"-Autors Max Allan Collins, auf denen diese Cinemax-Serie (recht locker) beruht, halten sich an die unverrückbar katastrophale Timeline der uns bekannten Weltgeschichte, und Rückkehrer aus 'Nam waren im Post-Hippie-Amerika nicht immer wohlgelitten. Vor dem Flughafen wird protestiert, Mac und Arthur sollen am "Massaker von Quan Thang" beteiligt gewesen sein - das ist fiktiv, erinnert aber natürlich an das Gemetzel von My Lai (1968). Mac und Arthur werden Mühe haben, Jobs zu finden; alte Bekannte werden sich abwenden; selbst Macs Vater (trocken gespielt von Skipp Sudduth aus 
Der Plot kommt in Gang, als Mac eines Nachts von einem ebenso jovialen wie gravitätischen alten Schotten besucht wird, der sich als der "Broker" vorstellt - ein Gangster, der über ein weitgespanntes Netzwerk von Killern gebietet und den desillusionierten, jähzornigen und deshalb joblosen Mac als Neuzugang gewinnen möchte. Der immer sehenswerte Peter Mullan (bekannt etwa als fieser Patriarch vom 
Im weiteren Verlauf der Staffel dürfte es sowohl um die innere Befindlichkeit des gehörnten Kriegsheimkehrers gehen dürfte (eine Variation von Themen also, die aus US-Kinofilmen wie "Die durch die Hölle gehen", "Coming Home" oder "Geboren am 4. Juli" vertraut sind) als auch um dessen zunehmende Verstrickung in den Killerzirkel des Brokers, dem alsbald zwei Cops hinterherermitteln. Die von Collins-Fans erwarteten Actionszenen sind bislang rar gesät, in ihrer Herausgehobenheit dann aber sehr effektiv - besonders die nüchtern choreografierte und ohne unterstützenden Score inszenierte Schießerei in einer Fabrikruine sticht heraus. Zum weiteren Kreis des Brokers gehören noch dessen Bodyguard Karl (Edoardo Ballerini) sowie die Killerkollegen Moses (Mustafa Shakir) und Buddy (hervorragend: Damon Herriman, "Der kleine Tod"). Letzterer ist bislang die interessanteste Figur: ein queerer Psychopath, der vor dem Spiegel (und im Unterhöschen) alte Harry-Nilsson-Schnulzen nachsingt, aber zu tödlichen Moves fähig ist.
So punktet "Quarry" mit einer gekonnt austarierten Mischung aus Drama- und Crime-Anteilen, serviert von einer interessanten Darstellerriege, angesiedelt in spannendem Setting. Marshall-Green lässt als Mac vielleicht ein wenig zu sehr den rasend gekränkten Drop-Out mit Jetzt-ist-mir-alles-egal-Haltung raushängen; wie aus dem Ex-Marine ein von Wahrnehmungsstörungen gepeinigtes Psycho-Wrack werden konnte, will man trotzdem wissen. Störend sind eher einige Plot-Unwahrscheinlichkeiten: Würden sich Mac und der Broker wirklich im Publikum einer Wrestling-Show mit Nennung von Klarnamen über die Morde unterhalten? Würde Joni wirklich kurz nach Macs Rückkehr mit ihrem eigentlich schon kaltgestellten Geliebten im eigenen Ehebett vergnügen? Reicht dieses Fremdgehen wirklich als Motivation für einen Job als Auftragsmörder? Auch muss man den Autoren einen Hang zu übertriebener Symbolik bescheinigen: diese Wassermetaphern! Der Pool, der See, der Bademeisterjob, Otis Reddings "You Don't Miss Your Water" und so weiter. Bedrohliche Flashbacks und Visionen von unter Wasser schwebenden vietnamesischen Masken deuten auf ein tiefsitzendes Trauma hin, das die Staffel gewiss noch aus der Verdrängung holen wird.
Fehlt noch der Titel, dessen Erklärung zwar aus Collins' Buchvorlage stammt - die aber als Seriendialog sehr hergeholt klingt. Bei einem der ersten Treffen mit dem Broker in einem Steinbruch findet der Gangster, dass Mac "hart wie Stein" und "von innen ausgehöhlt" sei, wie der Steinbruch, weswegen er ihn fortan so nennt: Steinbruch. Quarry. Naja. Dennoch: Von solchen Kruditäten abgesehen stimmt sehr vieles in "Quarry": Style, Spiel, Stimmung, düstere Ahnung. Könnte ein guter Krimi werden.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten beiden Episoden von "Quarry".
Gian-Philip Andreas
© Alle Bilder: Cinemax
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
 - Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
 - "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
 - Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
 - "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
 
Neueste Meldungen
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
"FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
"Wie Retro unsere Gegenwart prägt": Dreiteilige Doku über Film & Fernsehen, Musik und Mode
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
"NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
Neue Trailer
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast




















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)
