Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Serienpreview: "Vegas"
(23.10.2012)
Krimi, Action und Verlässlichkeit - mit diesen Schlagworten kann das erfolgreiche Konzept für CBS-Serienproduktionen in den letzten Jahren beschrieben werden. Zwölf Jahre nach dem Start von
So ist das Setting von "Vegas" zwar durchaus eine Spätfolge der von
Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein, vor allem wenn man einen Hauptdarsteller wie Dennis Quaid auf seiner Seite hat. Er verkörpert Ralph Lamb, den unfreiwilligen Helden und Sheriff von Clark County, Nevada, und füllt diese nach einer realen Person entwickelte Rolle bis in die Zehenspitzen aus. Lamb ist direkt, kantig und nicht wirklich von der Richtung begeistert, in die sich Las Vegas entwickelt. Zu Beginn scheucht ein Flugzeug wieder mal die Herde auf Lambs Ranch auf, was sich der frühere Militärpolizist nicht länger gefallen lassen will. Auf dem Flugplatz trifft Lamb erstmals auf Vincent Savino (Michael Chiklis,
Am erfolgreichsten ist "Vegas" von Anfang an in der geschaffenen Balance zwischen den beiden vollkommen gegensätzlich angelegten Hauptfiguren. Die treffen nicht nur in regelmäßigen Abständen persönlich aufeinander. Ihre beiden Welten, die des wertebeständigen Ranchers und des nach Fortschritt und kriminell-wirtschaftlichem Erfolg strebenden Managers, reiben sich ständig aneinander. Dabei bleiben beide stets gleichermaßen interessant. So schafft "Vegas" die Rahmenbedingungen für eine äußerst einladende Serienwelt.
Sowohl Quaid als auch Chiklis nehmen mit ihrer Präsenz den Bildschirm und die Aufmerksamkeit des Zuschauers vollkommen für sich ein. So wird auch die Ermittlungsarbeit des Sheriffs interessanter, was durch die Natur der behandelten Fälle selbst leider nicht gegeben ist. Noch gibt es ein Missverhältnis zwischen der Rahmenhandlung und dem Kern des Procedurals. Die wöchentlichen Fälle erscheinen in den ersten drei Episoden bei weitem nicht so interessant. So drängt sich unwillkürlich die Frage auf, ob "Vegas" mit einem stärkeren Fokus auf die Hauptfiguren nicht sehr viel mehr an Spannung und Unterhaltung zu bieten hätte.
Dennoch ist die Serie wunderschön anzusehen, vor allem, wann immer sich Quaid und Chiklis auf dem alten Strip bewegen. Die Fremont Street mit seinen Casinos, Diners und Spielhallen wird Jahrzehnte vor der touristenfreundlichen Überdachung in all ihrer Eleganz und Rauheit wieder lebendig. Insgesamt besticht "Vegas" durch eine konsequente Eleganz in Gestaltung und Bildsprache. Zudem ist es nach Dutzenden von Ermittlerteams auf High Tech-Level einfach nur erfrischend wieder mit einem Ermittler unterwegs sein zu können, der sich stärker auf seinen Instinkt und seine Kombinationsgabe verlassen muss.
Unterstützt wird Sheriff Lamb in dieser Hinsicht durch seinen Sohn Dixon (Taylor Handley,
Obwohl die Welt von "Vegas" das Potential zu so viel mehr bietet, kommt der CBS-Faktor auch hier voll zur Geltung: Procedural muss sein, ein Fall der Woche darf nicht fehlen. An der passenden Mischung dieser Fälle und der sehenswerten Rahmenhandlung werden die Produzenten hoffentlich weiter arbeiten, denn hier findet sich noch die größte Schieflage der Serie. Dennoch, wenn man als Krimi-Fan Fälle ausnahmsweise in zeitlos elegantem Ambiente statt in kühlen HighTech-Kriminallabors gelöst sehen will, ist man bei "Vegas" bestens aufgehoben.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Folgen von "Vegas".
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Obersee": Neuer ZDF-Freitagskrimi angekündigt
Neueste Meldungen
- Raab-Fahrplan: "Die Show des Manitu" und "Pokernacht" - doch keine Spur von "DGHNDM"-Nachfolger
- "Emily in Paris": Netflix verrät Starttermin für fünfte Staffel
- Netflix-Highlights im September: "Wednesday"-Fortsetzung, "Black Rabbit" und "Special Ops: Lioness"
- Agatha-Christie-Adaption engagiert "The Good Doctor"-Star und "The Buccaneers"-Darsteller für Hauptrollen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
Neue Trailer
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- Update "Fallout": Erster Trailer und Starttermin für Staffel 2
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
