Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
40 Jahre RTL: Harry, Werner, Linda und Ulla - meine Gameshow-Helden der 90er

(06.01.2024)

Vor 40 Jahren, am 2. Januar 1984, ging der zweite deutsche Privatsender an den Start: RTL, der bis zum 31. Oktober 1992 unter dem Namen RTLplus firmierte. Das runde Jubiläum nimmt die Redaktion von TV Wunschliste zum Anlass, um dem Sender zu gratulieren: In den kommenden Wochen teilen Redakteure und Mitarbeiter der unterschiedlichsten Generationen ihre Erinnerungen und persönlichen Gedanken rund um RTL. Heute berichtet Redakteur Dennis Braun von seiner Liebe zu den Gameshows.
Als Kind der 90er hat mich RTL maßgeblich geprägt - zum einen durch den 1995 an den Start gegangenen Kindersender Super RTL. Hier tummelten sich sämtliche Serien, die ich teilweise schon zuvor im Kinderprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender entdeckt hatte und die in der sogenannten "Disney Primetime" ab 18 Uhr an einem Stück ausgestrahlt wurden. Meine größten Favoriten waren hier
Die 90er waren aber auch das Jahrzehnt der Powerfrauen - besonders der holländischen. Marijke Amado brachte mit ihrer
Diese nahm unverkennbar Anleihen an der
Genau diese aufs Wesentliche komprimierten Formate vermisse ich heute nicht nur bei RTL, sondern bei allen deutschen Sendern. Damals musste man sich noch nicht künstlich wachhalten, um das Ende einer Show mitzuerleben, sondern kam bereits um 22.00 Uhr ins Bett - oder blieb gleich für andere Kultshows wie
Ob es jemals wieder ein "Back to the roots" geben wird, vermag ich nicht zu spekulieren - allerdings bin ich sehr glücklich, die Hochphase von RTL vor allem in Sachen eigenproduzierter Gameshows miterlebt zu haben. Sicherlich gab es auch später immer mal wieder innovative neue Formate oder Adaptionen (
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Lily Evans-Snape schrieb am 07.01.2024, 22.59 Uhr:
Ich finde es schade, dass RTL bis auf seine Dailys mittlerweile kaum noch eigene Serien produziert.
Ich denke an Im Namen des Gesetzes, Der Clown, Medicopter 117, Hinter Gittern, Dr. Stefan Frank. Da hatten sie noch Geld in die Hand genommen gehabt. Jetzt gibt es nur noch billigen Trash.Alan schrieb via tvforen.de am 07.01.2024, 19.28 Uhr:
Besser geworden ist RTL(plus) in den 40 Jahren nicht,eher das Gegenteil.
tiefra schrieb via tvforen.de am 09.01.2024, 07.06 Uhr:
Exakt
Alan schrieb via tvforen.de am 08.01.2024, 09.30 Uhr:
U-56 schrieb:
Alan schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Besser geworden ist RTL(plus) in den 40 Jahren
> nicht,eher das Gegenteil.
Das ist mir egal. Ich picke mir nur die Rosinen
aus dem RTL-Kuchen heraus. Solange die ihre
Qualität behalten, dürfen die schlechten
Sendungen von mir aus noch schlechter werden. Die
sehe ich ja sowieso nicht.
Ich finde dort nichts mehr ausser ab und an mal eine US Serie die dort in Dauerschleife abgespielt wird,beim durchzappen.Aber ist nicht der rede wert,wenn es RTL nicht geben würde,wie auch andere TV Sender zb,SAT1,RTL2 usw es würde mir nicht mehr auffallen.U-56 schrieb via tvforen.de am 07.01.2024, 19.49 Uhr:
Alan schrieb:
Besser geworden ist RTL(plus) in den 40 Jahren
nicht,eher das Gegenteil.
Das ist mir egal. Ich picke mir nur die Rosinen aus dem RTL-Kuchen heraus. Solange die ihre Qualität behalten, dürfen die schlechten Sendungen von mir aus noch schlechter werden. Die sehe ich ja sowieso nicht.Raik Berlin schrieb am 07.01.2024, 14.38 Uhr:
Dass die es wagen, so etwas überhaupt noch zu feiern! Das Privatfernsehen, einst vielversprechend und im ersten Jahrzehnt in der Tat als gute Alternative zum ÖRR, gestartet, hat sich spätestens seit den 2000er-Jahren immer mehr in eine öde, volksverdummende Anstalt verwandelt. Man schaue sich nur an, was für Generationen entstanden sind, die mit diesen Kanälen großgeworden sind! RTL und Sat1 sollten heute mutig sein und ihr Programm vollständig einstellen, 40 Jahre sind bereits zuviel.
U-56 schrieb via tvforen.de am 07.01.2024, 14.34 Uhr:
Gestern Abend habe ich mir das Jubiläumsquiz angesehen und fand es sehr unterhaltsam. Viele alte bekannte und unbekannte Ausschnitte wurden gezeigt, wozu Sonja Zietlow Fragen stellte, die von den sechs Kandidaten, alles alte RTL-Hasen (vielleicht mit Ausnahme von Ilka Bessin), beantwortet werden mussten.Die meisten RTL-Formate kenne ich nur aus Diskussionen darüber. Wirklich gesehen habe ich nur wenige. Deshalb kannte ich auch keine einzige der von Wigald Boning auf seiner Blockflöte dargebotenen Titelmelodien. Interessanterweise erkannte Günther Jauch nicht mal die Töne seiner ehemaligen Sendung "Stern TV". Hatte Wigald Boning wirklich so falsch gespielt?Etwas unheimlich wirkten die Wesen, die in kurzen Einspielfilmen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erschaffen worden waren. Aktuelle RTL-Stars unterhielten sich mit ihren Ebenbildern aus ihrer Anfangszeit "beim RTL". Der KI-Jauch ähnelte dem heutigen Jauch dabei etwas mehr als dem damaligen. Sehr interessant, was mit KI inzwischen möglich ist!Als Sonja Zietlow das Schlussspiel, ein 24-teiliges Memory, erklärte, kam ich mir vor wie bei "Denn sie wissen nicht, was passiert". Die vorher erspielten Punkte waren plötzlich nichts mehr wert und nur die Reihenfolge der drei Teams war ausschlaggebend dafür, wer im Finale anfangen musste. Das Wissen über die RTL-Formate, das vier Stunden lang im Vordergrund gestanden hatte, wurde also weniger bewertet als die Merkfähigkeit der Kandidaten in den letzten Minuten!Einen Kritikpunkt habe ich mir fürs Ende aufgehoben: Im ganzen über-vier-stündigen Quiz wurde "Big Brother" mit keinem Wort erwähnt! Hatte nicht gerade dieses Format, als es an den Start ging, die größten Diskussionen der RTL-Geschichte ausgelöst? Ist "Big Brother" zum Tabuthema geworden, weil der "Feindsender" Sat.1 das Format übernommen hat? Trotzdem sollte es doch nicht aus den RTL-Geschichtsbüchern gestrichen werden!
Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 08.01.2024, 09.24 Uhr:
Wir haben die Show zu etwa zwei Drittel gesehen und fanden sie nett. Vieles kannte ich überhaupt nicht von früher, da wir kaum Privatfernsehen sahen, als ich ein Kind war. Von der Sendung "Die Gailtalerin" hörte ich somit auch zum erste Mal, aber ich kenne ein paar Lieder von Manfred Tauchen, Joesi Prokopetz und Wolfgang Ambros trotzdem (Der Berg..),, da ich auch gerne Austropop höre. Dass diese Lieder anscheinend etwas mit dieser Sendung zu tun haben, wusste ich aber nicht.Scripted Reality ist für mich ja der Dschungel auch schon und auch Trash - und der wurde erwähnt. Sommerhaus der Stars wurde zumindest von Günther Jauch kurz erwähnt.Da die Talkshows der 90er ja qualitativ auch nicht das Gelbe vom Ei waren, bleibt zu befürchten, dass diese Scripted Reality von heute in 30 Jahren auch Kult ist.
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 07.01.2024, 18.08 Uhr:
U-56 schrieb:
Gestern Abend habe ich mir das Jubiläumsquiz
angesehen und fand es sehr unterhaltsam. Viele
alte bekannte und unbekannte Ausschnitte wurden
gezeigt, wozu Sonja Zietlow Fragen stellte, die
von den sechs Kandidaten, alles alte RTL-Hasen
(vielleicht mit Ausnahme von Ilka Bessin),
beantwortet werden mussten.
Die "40 Jahre RTL"-Show hat mich trotz der Länge auch positiv überrascht. Es war weniger eine Selbst-Lobhudelei der aktuellen Formate wie vor 10 Jahren, sondern mehr eine Art rtl-spezifisches "Na siehste!" (mit Elton im NDR). Die Zusammenstellung der Kandidatenteams hatte auch ihre Berechtigung, waren doch sämtliche RTL-Sparten vertreten. Besonders gefreut hat mich, dass sogar "Die Nanny" erwähnt wurde, es einen kurzen Einspieler mit David Hasselhoff gab, und ich hätte auch nie damit gerechnet, dass "Die Gailtalerin" so viel Platz in der Jubiläumssendung bekommt. RTL präsentierte sich doch vielfältiger als man es normalerweise wahrnimmt. Weniger interessant fand ich den Block zu Sport. Auch wurden Gerichtsshows und Scripted Reality mit keinem Wort erwähnt - ein bisschen mehr zu dem Sch... den man verzapft hat zu stehen hätte der Show gut getan. Aber alles in allem: besser als erwartet und kurzweiliger als befürchtet.U-56 schrieb via tvforen.de am 07.01.2024, 16.57 Uhr:
pumaquibö schrieb:
Die 1. Staffel von Big Brother lief
ausschließlich bei RTL2.
Beim Hauptsender RTL liefen lediglich die
Live-Entscheidungsshows der Stafeln Staffel 2 und
3.
Danke für den Hinweis! Leider weiß ich nicht, wie eng die beiden Programme miteinander verzahnt sind.pumaquibö schrieb via tvforen.de am 07.01.2024, 15.13 Uhr:
Die 1. Staffel von Big Brother lief ausschließlich bei RTL2.
Beim Hauptsender RTL liefen lediglich die Live-Entscheidungsshows der Stafeln Staffel 2 und 3.Kackadu schrieb am 06.01.2024, 21.00 Uhr:
Sehr nice der Artikel, vielen Dank!
Patrick Tiger schrieb am 06.01.2024, 20.20 Uhr:
Die Helden am Sonntag bleiben mir immer in Erinnerung
SeaQuest
Sliders
Hercules
Xena
Robin Hood
Conor der Kelte
Earth 2
Thunder in Paradies
Das A-Team
Der unglaubliche Hulk
...Tom_Cat schrieb am 07.01.2024, 12.23 Uhr:
Schon wieder Robin Hood. Welcher ist gemeint?
Und A-Team war zumindest vor 2000 Samstag auf RTL.User_766212 schrieb am 06.01.2024, 18.40 Uhr:
Der "Schönheitsfehler" liegt nur darin, dass diese ganzen Programme nicht für Kinder, sondern für Erwachsene produziert worden sind und Trash damit bis heute zum fixen Bestandteil der Medienszene geworden ist. Und wenn man an Dschungelcamp & Co denkt, blüht und gedeiht dieser Mist bis heute. Bewusst die niedrigsten Instinkte der Menschen anzusprechen ist noch zu keinem Zeitpunkt eine gute Idee gewesen, so erfolgreich die auch immer wieder sein mag.
Meistgelesen
- Nach "Virgin River": Neue Romantikserie "Sullivan's Crossing" startet in Deutschland
- "Outlander: Blood of My Blood": Prequel erhält endlich einen Starttermin
- "The Gilded Age": Historienserie von "Downton Abbey"-Macher kehrt dann zurück
- Neu: Prime, der lineare Sender von Prime Video
- "Night Court" beschert den Fans ein "Big Bang Theory"-Wiedersehen
Neueste Meldungen
Specials
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- "Suits LA": Stephen Amell als Starjurist mit Vatertrauma
- "The Stolen Girl": Entführungsthriller mit "Andor"-Star Denise Gough macht es sich zu einfach
- "Big Brother"-Jubiläumsstaffel 2025: Am Kern des Formats und den Fans vorbeigesendet
- Neues Sat.1-Quiz mit Laura Karasek: "Jura ist gar nicht so langweilig, wie man denkt!"
- 40 Jahre Sat.1: Als bei "Schreinemakers Live" das Licht ausging und Sat.1 noch gute Serien hatte
- "Kanzlei Liebling Kreuzberg" von der ARD fehlen Charme und Biss
Neue Trailer
- "Sandman": Dann geht die finale zweite Staffel bei Netflix an den Start
- Update "Poker Face": Starttermin und ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel der Krimikomödie
- "Exterritorial": Schlagkräftiger Trailer zum deutschen Netflix-Actionthriller enthüllt
- Update "The Four Seasons": Ausführlicher Trailer zu Tina Feys prominent besetzten neuen Netflix-Comedy
- Update "The Walking Dead: Dead City": Frischer Trailer und Startdatum zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
