Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
500 Folgen "Wer weiß denn sowas?" - Die Retter des ARD-Vorabends feiern Jubiläum
 von Glenn Riedmeier
von Glenn Riedmeier(22.11.2019)

"Wussten Sie eigentlich, dass..." in Kürze die bereits 500. Ausgabe von 
Das Erfolgsgeheimnis
 Auf den ersten Blick liegt "Wer weiß denn sowas?" ein relativ unspektakuläres Konzept zu Grunde - es gilt, skurrile Fragen aus Wissenschaft und Alltag zu beantworten. Doch "WWDS" ist mehr als nur ein Quiz - es ist zu einer festen Verabredung mit einer liebgewonnenen Showfamilie geworden. Viele Shows der heutigen Zeit wirken steril, kühl und unpersönlich - doch das Trio Kai Pflaume, Elton  und Bernhard Hoëcker strahlt Wärme, Vertrautheit und Authentizität aus. Sobald der Titelsong ("My Type" von Saint Motel) erklingt, freuen sich die Fans auf die bevorstehenden 45 Minuten Unterhaltung pur. Die Verantwortlichen haben es geschafft, die perfekte Mischung aus Wissensvermittlung und Comedy zu finden. Es geht nicht darum, mit guter Allgemeinbildung zu glänzen, sondern vielmehr darum, durch Grübelei zur richtigen Lösung zu kommen. Diese Form der Unterhaltung, bei der man als Zuschauer auch noch etwas lernen kann, hat beim deutschen Publikum einen Nerv getroffen. Unter dem Titel "Who knew?" wird das Format international vertrieben. Lokale Adaptionen gibt es bereits in Tschechien, Litauen, Kasachstan, Slowenien und der Slowakei.

 Ute Biernat, Geschäftsführerin der Produktionsfirma UFA Show & Factual, erläuterte den Erfolg im TV Wunschliste-Interview: "Ich glaube, für junge Leute ist die Sendung interessant, weil unter anderem Lifehacks präsentiert werden - ohne dass wir krampfhaft versuchen, den ARD-Vorabend hip zu machen. Die Erklärfilme sehen aber nicht mehr wie vor 20 Jahren aus und sind nicht sehr wissenschaftlich aufbereitet, sondern so, dass sie jeder zu Hause nachvollziehen kann." Die Show habe sich ihren Platz kontinuierlich ganz leise erobert. "Immer mehr Zuschauer sind offenbar durch Zappen oder Mundpropaganda hängengeblieben. Was 'Wer weiß denn sowas?' von anderen Quizshows unterscheidet, ist, dass man nichts wissen muss - weil es um Dinge geht, die man eigentlich gar nicht wissen kann. Insofern kann man sich nicht blamieren und ist dennoch nach der Sendung schlauer." Entscheidend für den Erfolg sei allerdings auch die Besetzung mit Pflaume, Elton und Hoëcker: "Das sind unsere drei Musketiere, die die Sendung komplett tragen und ich gönne ihnen den Erfolg von Herzen. Mich freut außerdem, dass 'Wer weiß denn sowas?' keine Adaption ist, sondern eine deutsche Formatidee von Kai Pflaume selbst, die wir aufgegriffen und ausgebaut haben."
Running Gags
 Bei "Wer weiß denn sowas?" steht nicht nur die Wissensvermittlung im Vordergrund. Fans lieben die Sendung vor allem wegen der vielen amüsanten und chaotischen Momente, die sich spontan aus der Situation ergeben - sei es, wenn Elton an den Fragen körperlich verzweifelt, oder wenn sich Hoëcker auf der Bühne verrenkt, um exotische Tiere zu imitieren. Kai Pflaume lässt zudem keine Gelegenheit aus, um seine Wortspiele zum Besten zu geben und anschließend lausbübisch zu kichern. Und nicht zuletzt liefern sich so manche prominente Gegner einen verbalen Schlagabtausch.

 Im Verlauf der Jahre haben sich auch diverse Running Gags in der Show etabliert. Zu Beginn jeder Show präsentiert Kai Pflaume einen Fun-Fact, den er stets mit den Worten "Wussten Sie eigentlich, dass...?" einleitet und den das Publikum mit übertriebenen "Ooooohhhhhs" und "Aaaaahhhhhs" kommentiert. Wann immer möglich, wählt Elton als erstes die Kategorie "Essen & Trinken". Kai Pflaume stellte jüngst die Vermutung auf, dass Elton immer noch die Hoffnung hat, dass bei dieser Kategorie irgendwann Essen ins Studio reingefahren wird. Regelmäßig scheitert Elton mit der Begründung "Das ist mir zu einfach" an der richtigen Antwort, weil er sie als zu naheliegend betrachtet hat. Ebenso entfährt ihm immer wieder der Spruch "Das weiß der Bernhard wieder!", wenn eine Frage auf Hoëcker zugeschnitten scheint. Es saßen bereits Fans mit diesen Zitaten auf T-Shirts im Studio.
 Ein großes Mysterium stellen hingegen die häufigen Kategorien "Clever", "Total genial" und "Trick 17" dar. Zwei davon sind in fast jeder Sendung dabei. In allen drei Fällen geht es um Haushalts- oder Alltagstipps. Was die Kategorien im Kern unterscheidet, weiß niemand so recht. Während die Teams bei der Masterfrage 20 Sekunden lang überlegen und ihre Antwort wählen, ertönt die bekannte Titelmelodie aus dem Quizklassiker 
Auf der nächsten Seite findet ihr ausführliche Statistiken darüber, wie oft Elton und Bernhard Hoëcker jeweils gewonnen haben, welche Prominenten am häufigsten zu Gast waren und wie sich die Show im Verlauf der Jahre zu einem Quotenhit entwickelt hat.
auch interessant
Leserkommentare
- Sentinel2003 schrieb am 23.11.2019, 12.50 Uhr: zum anfang hab ich es noch sehr regelmässig geguckt, jetzt kaum noch, ich kann es einfach nicht mehr sehen....und, was mir auch schon sehr oft aufgefallen ist: sehr viel öfter sind Männer Gäste als Frauen!! zum anfang hab ich es noch sehr regelmässig geguckt, jetzt kaum noch, ich kann es einfach nicht mehr sehen....und, was mir auch schon sehr oft aufgefallen ist: sehr viel öfter sind Männer Gäste als Frauen!!
- Glenn Riedmeier schrieb am 22.11.2019, 23.00 Uhr:  Danke für den Hinweis - du hast völlig Recht. Jetzt müsste es aber stimmen. :) Danke für den Hinweis - du hast völlig Recht. Jetzt müsste es aber stimmen. :)
- Himbeere schrieb am 22.11.2019, 22.03 Uhr: "Insgesamt elf Mal wurde bislang die höchste mögliche Gewinnsumme von 6000 Euro erzielt - und zwar immer von Team Hoëcker" - das ist falsch! "Insgesamt elf Mal wurde bislang die höchste mögliche Gewinnsumme von 6000 Euro erzielt - und zwar immer von Team Hoëcker" - das ist falsch!
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
 Comedyserie "Adults" erhält zweite Staffel Comedyserie "Adults" erhält zweite Staffel
 "King of the Hill": Erfolgreiches Revival für zwei weitere Staffeln verlängert "King of the Hill": Erfolgreiches Revival für zwei weitere Staffeln verlängert
![[UPDATE] Neue Serie von "Grey's Anatomy"-Star Sarah Drew und "The Hunting Wives" kommen nach Deutschland](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update Neue Serie von "Grey's Anatomy"-Star Sarah Drew und "The Hunting Wives" kommen nach Deutschland Update Neue Serie von "Grey's Anatomy"-Star Sarah Drew und "The Hunting Wives" kommen nach Deutschland
 "Homeland"-Star Claire Danes ersetzt Kate Winslet in neuer Hulu-Serie "The Spot" "Homeland"-Star Claire Danes ersetzt Kate Winslet in neuer Hulu-Serie "The Spot"
Specials
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
 Die beste Serie des Jahres 2024 Die beste Serie des Jahres 2024
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
Neue Trailer
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
 "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
 "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast














![[UPDATE] Neue Serie von "Grey's Anatomy"-Star Sarah Drew und "The Hunting Wives" kommen nach Deutschland](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Neu-Bei-Magentatv-Im-Herbst-Neue-Folgen-Von-Fbi-International-The-Hunting-Wives-Und.jpg)









![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

