Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Danke "HalliGalli"! - Eine der letzten TV-Spielwiesen verabschiedet sich
von Glenn Riedmeier(20.06.2017)
Circus HalliGalli - Angekommen im Mainstream?

Schon während ihrer Zeit bei ZDFneo schnupperten Joko und Klaas parallel erste Luft im großen Privatfernsehen. Bereits 2010 waren sie mit ihrer ersten gemeinsamen Sendung
In den ersten Jahren der "zweitbesten Sendung der Welt" gelang dies durchaus. Erfolgreich etablierte Rubriken wurden mit frischen Ideen zu einer originellen Show verknüpft, die nun aus einem deutlich größeren, an eine Zirkusarena erinnernden Studio mit mehreren Zuschauerblöcken kam. "Festlich inszenierter Trash" und "substanzieller Schwachsinn" bildeten weiterhin das Grundgerüst der Sendung. Neu eingeführt wurde der sogenannte Countdown-Moment. Hierbei handelte es sich um (teilweise böse) Überraschungen, die von dem Team der Sendung inszeniert wurden und von denen Joko und Klaas meist nichts wussten. Schon in den zweiten Ausgabe wurden die Nerven der Zuschauer strapaziert, als sie Zeuge einer absurden Performance wurden, bei der ein Künstler im Walrosskostüm und mit nacktem Hintern auf der Bühne robbte. "Aushalten" und die wieder zurück in "Wenn ich du wäre" umbenannte Duell-Rubrik wurden fortgeführt. Oma Violetta, Olli Schulz und Palina Rojinski, die mit 
Und dennoch unterschied sich "Circus HalliGalli" von seinen Vorgängern: Konnte man bei ZDFneo in den einzelnen Rubriken noch regelmäßig Anspielungen auf die Popkultur entdecken, wich dies bei ProSieben zunehmend anarchischem Brachialhumor, ohne dass weiter versucht wurde, den diversen Aktionen einen pseudo-intellektuellen Rahmen zu verleihen. Rubriken wie "Aushalten: Nicht lachen" oder "Bei Anruf Udo" waren durchaus lustig - wären aber ohne Weiteres auch in belanglosen RTL-Comedyshows denkbar gewesen. Gerade in den letzten Staffeln der Sendung griff man etwas zu häufig auf die immer gleichen Rubriken zurück, während frische Ideen Mangelware wurden. Zudem wirkten die Duelle und Wortgefechte zwischen den beiden Kontrahenten immer öfter nicht mehr authentisch, sondern inszeniert. Wohl auch aus diesem Grund kündigten Joko und Klaas Anfang 2017 an, ihre wöchentliche Show nach viereinhalb Jahren und 136 Folgen zu beenden.
Letztendlich überwiegt allerdings der positive Gesamteindruck: "Circus HalliGalli" erwies sich als Werkstatt für potenzielle neue TV-Shows. So wurde etwa die Rubrik
Joko und Klaas machten nicht nur das Pups-Spray salonfähig, sondern etablierten von "MTV Home" bis "Circus HalliGalli" auch die alljährliche Weihnachtsprügelei. Bedauernswert ist, dass das Ende der Show gleichzeitig bedeutet, Abschied von einer liebgewonnenen Showfamilie zu nehmen, zu der neben Palina Rojinski, Olli Schulz, Oma Violetta und Putzfrau Sabine auch Udo Walz, Evil Jared Hasselhoff, Matthias Schweighöfer, Oliver Kalkofe, H.P. Baxxter, Sido und natürlich Frank Tonmann gehörten.
Wirklich massentauglich war "Circus HalliGalli" zumindest aus Quotensicht übrigens nie - in seinen besten Zeiten erreichte das Format rund eine Million Zuschauer. Trotz einer großen Fanbase im Internet hatte die Show zunehmend mit Quotenverlusten zu kämpfen. Einstellige Zielgruppen-Marktanteile waren irgendwann nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Doch Quoten sind schlichtweg nicht alles: Joko und Klaas haben in den letzten Jahren bewiesen, dass es auch in Zeiten durchformatierter TV-Shows immer noch möglich ist, mit Herz und Leidenschaft Fernsehen zu machen. Das will das Duo auch Zukunft tun - nur eben nicht mehr in der bisherigen Schlagzahl. Joko und Klaas bleiben ProSieben weiterhin erhalten und dürfen sich hoffentlich weiterhin kreativ austoben. Doch bis hierhin erst einmal ein großes DANKE!
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Romplayer schrieb via tvforen.de am 21.06.2017, 20.48 Uhr:
Ich bin mit Circus Halligalli eingestiegen und habe von den Shows keine einzige verpasst. Mir hat die Sendung wahnsinnigen Spaß gemacht. Ich musste irgendwann aufhören, die aufgenommene Sendung (ich schaue kaum noch Live-TV) in der Ubahn anzugucken, weil ich andauernd laut loslachen musste. Und so etwas empfinde ich als sehr selten im Fernsehen, dass man nicht nur schmunzeln oder lächeln, sondern wirklich laut und unvermittelt lachen muss.Allerdings ist auch mir mit der Zeit aufgefallen, wie die Sachen in der Show immer mehr inszeniert und gefaked gewirkt haben. Lustig waren sie trotzdem, aber bei Joko und Klaas sollte man mittlerweile nie einfach blind glauben, dass das was man gerade sieht tatsächlich so ehrlich und echt ist, wie es präsentiert wird.Zudem ist mir aufgefallen, dass die beiden keine kompetenten Moderatoren sind, wie es frühere Showgrößen aus dem letzten Jahrhundert waren. Man merkt, dass die beiden komplett ferngesteuert sind, aus der Regie über ihren Knopf im Ohr. Die machen einfach genau dann genau das, was man von ihnen verlangt.
Gut, das mag jetzt vielleicht weniger den beiden anzulasten sein als der generellen Entwicklung im Show-Business. Aber als vor einigen Wochen Thomas Gottschalk zu Gast war, hat man gemerkt was für ein gigantischer Unterschied da herrscht. Von Gottschalk mag man halten was man will, aber eines kann er definitiv: Spontan für Unterhaltung sorgen, eine Sendung am Laufen halten und jederzeit professionell und selbstbewusst moderieren. Ein Klaas und insbesondere ein Joko hingegen sind sofort überfordert, wenn mal etwas nicht so läuft wie geplant.Mir wird die Sendung fehlen.Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 20.06.2017, 17.34 Uhr:
Ich werde Circus Halligalli sehr vermissen!
Gut, man merkte schon, das ihnen langsam die Ideen ausgingen und ich hätte, statt der Absetzung, erstmal den Senderythmus verändert, vielleicht nur noch alle 2 Wochen.
Aber Abnutzungserscheinungen waren deutlich zu bemerken.
Es ist auch schon ein schlechtes Zeichen für eine Show, wenn der Vorspann samt Musik geändert wird und dann so pseudocool rüberkommen soll.Haupsache, Joko und Klaas bleiben uns erhalten mit gelegentlichen Duellen um die Welt, Mein bester Fein, der besten Show der Welt, usw.Snake
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- "Klein gegen Groß" am 1. November 2025: Das sind die prominenten Gäste und Duelle
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
Neueste Meldungen
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
"Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast





















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

