Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die sogenannten Premium-Rechte an den Disney-Filmen waren schon immer ein Marktfaktor. Einst hatte Disney seinen Vertrag mit dem Pay-TV-Sender Starz aufgekündigt - der Sender steckte das frei gewordene Budget in den Aufbau einer Programmsparte mit Eigenproduktionen. Die Disney-Rechte gingen - damals als großer Fang - an den noch jungen Streaming-Dienst Netflix: Sie halfen diesem in den USA beim Ausbau. Nun hat Disney angekündigt, die Lizenz des Film- und Serienpakets auslaufen zu lassen - 2019 will man sein eigenes Streaming-Portal an den Start bringen.
Was uns zum nächsten Thema bringt:
Das Rennen der Streaming-Riesen
Im Jahr 2017 hatte Netflix zwei denkwürdige Zahlen auszuweisen: Man knackte die 100-Millionen-Marke an Nutzern. Und erstmals kamen weniger Abonnenten aus den USA als aus anderen Ländern. Dem Anschein nach hat Netflix im Rennen der Streaming-Dienste die Nase ganz weit vorne. Aber der Zwischenstand könnte trügen.
Einerseits hat Netflix seinen Vorsprung durch eine gewaltige Schuldenlast erlangt, die sich später noch rächen könnte - gerade in einer Welt, wo der Erfolg in Quartalszahlen gemessen wird. Aufgrund der Schuldenlast und der Investitionen in Programme weist Netflix im Verhältnis zu seinem Umsatz nur einen winzigen Gewinn aus. Das mögen Börsianer gar nicht. Netflix hat bereits begonnen, gegenzusteuern und erste Programme auch selbst zu produzieren, statt diese von externen Produktionsstudios zu "leihen" (was auch für die meisten sogenannten "Eigenproduktionen" gilt): Denn für Serienrechte bezahlt man Geld, mit Serienrechten verdient man Geld.
Daneben hat im Jahr 2017 der Glanz von Netflix durch die ersten unrühmlichen Serienabsetzungen deutliche Kratzer bekommen. Die Macher von
Bei Amazon Prime wird der Fortschritt einerseits dadurch vernebelt, dass das On-Demand-Geschäft eben nur ein Teil des Onlinehandel-Riesen ist - der im Zweifelsfall alles, was nicht im Paketangebot Prime enthalten ist, dem suchenden Serienliebhaber einzeln verkaufen kann. Daneben stand man sich in den letzten Monaten selbst im Weg. Einmal in Gestalt von Roy Price, der dem Vernehmen nach neue Formate ohne zu zögern umgehend wieder absetzte. Und dann durch den Rauswurf eben von Price, bei dem auch sein gesamtes Führungsteam gehen musste. Das führte dazu, dass die nächsten drei Piloten auch gleich wieder verworfen wurden. Ebenfalls gecancelt wurde ein Prestigeprojekt von Matthew Weiner mit Robert de Niro und Julianne Moore, da es vom gefallenen Harvey Weinstein hätte produziert werden sollen. Dafür hatte man dann das Geld in der Kriegskasse, um teuer Rechte an einer Serie im
Der lachende Dritte im US-Markt könnte Hulu sein: Im Jahr 2017 gelang dem Dienst mit "The Handmaid's Tale" der Erfolg, als erster On-Demand-Anbieter einen Emmy für die herausragende Drama-Serie des Fernsehjahres zu erhalten.
Aber wer weiß: Vielleicht wird es auch bei den Streaming-Diensten zu einer Fragmentierung kommen. CBS hat mit CBS All Access den Anfang gemacht, wo man mit
Das Wahlergebnis: Mehr Comedy, mehr Militär und die Behauptung der fake news
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
- Quoten: "Oppenheimer", "Ninja Warrior" und "The Voice" am Feiertag gleichauf
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
