Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Interview mit Carolin Kebekus: "Früher war ich die, die dauernd nur Asis spielt."
(30.10.2015)
Wer sich für Comedy begeistern kann, kommt an einer Frau aktuell nicht vorbei: Carolin Kebekus ist die Durchstarterin der letzten Jahre und für viele die derzeit lustigste Frau im deutschen Fernsehen. Vor wenigen Tagen hat die Kölnerin zum zweiten Mal den
wunschliste.de: Liebe Frau Kebekus, Sie haben vor wenigen Tagen zum zweiten Mal den Deutschen Comedypreis moderiert. Was waren für Sie die herausragenden Momente und wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Verlauf des Abends gewesen?
Carolin Kebekus: Ich glaube, zu 100 Prozent bin ich nie zufrieden, weil ich sehr selbstkritisch bin und mich ärgere, wenn ich mich verspreche oder etwas nicht so klappt wie geplant. Zum Beispiel war für das Opening ein großes Pyro-Feuerwerk aufgebaut, das einfach nicht losging. Aber insgesamt war es ein toller Abend. Meine Highlights waren die Auftritte von Abdelkarim , Max Giermann als Klaus Kinski, die sehr lustige Laudatio von Annette Frier und natürlich das Finale mit Stefan Raab, der eine richtig coole Show abgezogen hat.
Mal ganz abgesehen von Ihren eigenen Auftritten und Musikeinlagen, mit denen Sie erneut den Saal begeistert haben! Dennoch rollen bezüglich des Comedypreises einige Medienkritiker mit den Augen und bemängeln, dass in jedem Jahr im Prinzip die gleichen Künstler ausgezeichnet werden und sich die Branche die Preise gegenseitig überreicht. Können Sie diese Kritik nachvollziehen und wie bewerten Sie die aktuelle Comedy-Landschaft in Deutschland?
CK: Bei einer Preisverleihung melden sich Kritiker fast immer zu Wort und garantiert gibt es bezogen auf den Comedypreis noch Optimierungsmöglichkeiten... Ich bin in den letzten Monaten des Öfteren in kleineren Shows aufgetreten und freue mich besonders darüber, dass es inzwischen viele junge, weibliche Talente gibt, die Comedy machen. Als ich angefangen habe, war das eine absolute Rarität und mittlerweile treten in jeder Show mindestens eine und oft auch zwei Frauen auf. Das hat sich wirklich geändert und ich finde es super, dass sich die Mädels nicht mehr verstecken und mit viel Selbstbewusstsein auftreten. In diesem Jahr hat mit Enissa Amani ja eine Frau den Newcomer-Preis bekommen und ich bin mir sicher, dass da in den nächsten Jahren noch viele mehr nachkommen werden.
CK: Da gibt es wirklich sehr viele. Lena Liebkind zum Beispiel, die den
Das Jahr 2015 ist zwar noch nicht vorbei - eine Preisverleihung gibt allerdings immer Anlass, etwas auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Wie bewerten Sie das Jahr bezogen auf Comedy-Tauglichkeit? Welche Themen sind für Sie besonders herausgestochen?
CK: Es sind in diesem Jahr viele krasse Sachen passiert, wie natürlich die Flüchtlingskrise. Das ist ein heißes Eisen, aber auch darüber wird natürlich in Comedy und Kabarett gesprochen. Themen wie der aktuelle Fifa-Skandal geben da eine einfachere Vorlage für Witze, wahrscheinlich genügend für die nächsten zwei Jahre!
Sie haben in diesem Jahr bei ihren Moderationen erneut messerscharfe Kritik geübt an Gesellschaft und Fernsehen, unter anderem auch an RTL und der Sendung
CK: Och, das ist doch eigentlich eine ganze normale Datingshow, oder? [lacht] Nein, im Ernst: Für mich ist es einfach ein Armutszeugnis, die Leute darin komplett nackt zu zeigen. Nachdem der Ekelfaktor bei
Lesen Sie auf der nächsten Seite, wie Carolin Kebekus den Abschied von Stefan Raab beurteilt und welche Erinnerungen sie mit den Anfängen ihrer Karriere verbindet.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Neueste Meldungen
- "Eine Geschichte aus zwei Städten": BBC bestellt Charles-Dickens-Adaption mit Kit Harington ("Game of Thrones")
- "Drei Prinzessinnen": Neuer Märchenfilm über gefährliche Prüfungen und die Kraft des Zusammenhalts
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Tommy & Tuppence": Neue Agatha-Christie-Verfilmung komplettiert Cast
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
