Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Interview mit Carolin Kebekus: "Früher war ich die, die dauernd nur Asis spielt."
(30.10.2015)
wunschliste.de: Derzeit ziehen Sie im kleineren Rahmen mit Preview-Vorstellungen Ihres neuen Soloprogramms durch die Lande, das im Dezember seine richtige Premiere erleben wird. Auf welche Themen dürfen sich die Zuschauer diesmal freuen?
Carolin Kebekus: Ich spreche über alles, was mich als junge Frau beschäftigt und umgibt. Es geht um Körperfragen und die Sexualität der Frau - ein absolut unerforschtes Thema! Und auch der Tod spielt überraschenderweise eine Rolle.
Neben Ihren Tätigkeiten auf der Bühne übernehmen Sie auch hin und wieder Schauspielrollen oder arbeiten als Synchronsprecherin. Ich erinnere mich zum Beispiel noch gut an die RTL-Serie
CK: Ja, das wäre sicher super - allerdings habe ich dafür überhaupt keine Zeit und ist momentan leider utopisch.
Was ich sehr bemerkenswert finde: Obwohl Ihr Terminkalender mit Ihren Tätigkeiten fürs Fernsehen und Ihrer Solotour sehr voll ist, bleiben Sie Ihrer Heimat Köln sehr verbunden und sind beispielsweise die Präsidentin der alternativen Karnevalsrevue "Deine Sitzung", die Anfang des Jahres wieder mit einem neuen Programm durchstartet - "(P)op Kölsch" ist eine weitere Veranstaltung, auf der Sie Pophits mit einem neuen, kölschen Text singen. Wie wichtig sind Ihnen diese Projekte abseits des Mainstreams?
CK: Im Prinzip ist es vollkommen bescheuert von mir, meine freie Zeit dafür zu opfern. [lacht] Aber es macht mir einfach so viel Spaß und besonders bei "Deine Sitzung" herrscht so eine schöne, familiäre Atmosphäre. Und so lange es für mich noch irgendwie machbar ist, will ich das unbedingt beibehalten.
CK: Ich würde unheimlich gern mehr Musik machen, momentan ist das aber nicht mein Schwerpunkt. Mal sehen, irgendwann ändert sich das ja vielleicht.
Inwiefern unterscheidet sich die Arbeit für Fernsehshows von Ihren Auftritten auf der Bühne? Was macht Ihnen mehr Spaß?
CK: Es macht beides ne Menge Spaß. Auf der Bühne bin ich natürlich unabhängiger und habe ein sofortiges Feedback, das ist so schön einmalig.
Abschließend noch ein paar Fragen zum Thema Fernsehen: Über die Sendungen, die Sie nicht leiden können, sprechen Sie regelmäßig. Doch gibt es andersherum auch Formate - seien es nun Serien oder auch Comedyshows von Kollegen -, die Sie selbst gerne schauen und empfehlen können?
CK: Ich bin Fan vom
Viele junge Menschen haben sich mittlerweile vom klassischen Fernsehen abgewendet und im Internet neue Helden in Gestalt von sogenannten "YouTube-Stars" gefunden. Sie haben diesen Trend auch schon treffend mit einer "Nighttime-Routine" parodiert. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung allgemein und können Sie nachvollziehen, weshalb viele junge Leute lieber solche Clips anschauen anstatt einer klassischen Fernsehshow?
CK: Die jungen Menschen, die mit YouTube aufwachsen, bekommt man meiner Meinung nach nur schwer zum Fernsehen zurück. Wenn die Inhalte bei YouTube stimmen, ist dagegen ja nix zu sagen. Einige Videos sind allerdings wirklich hohl. 15-jährige Mädels, die zehn Minuten lang DM-Tüten auspacken, oder hippe Jungs in Röhrenjeans, die einem ihre Lieblingsseife zeigen und zu nichts eine Meinung haben... Ich denke, langfristig kann sich nur echtes Talent und/oder guter Inhalt durchsetzen, im Netz und im Fernsehen.
Vielen Dank für das sympathische Gespräch und alles Gute für die Zukunft!
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- Knaller aus Köln: RTL Deutschland will Sky komplett übernehmen!
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- 40 Jahre "Zurück in die Zukunft": Kultfilme als Trilogie-Marathon
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 29. Juni 2025 im Discofox-Fieber
Neueste Meldungen
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Die beste Serie des Jahres 2024
Neue Trailer
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
- "Wednesday": Neuzugang Steve Buscemi lädt im frischen Trailer zu einem Nevermore-Rundgang ein
- "Power Book IV: Force": Teaser-Trailer zur finalen dritten Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
