Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix im Härtetest
(27.09.2014)
Die Sprachoptionen
Für alle Serien- und Filmfreunde, die den Originalton gegenüber der deutschen Synchronisation bevorzugen, bietet Netflix einen deutlichen Vorteil gegenüber den Konkurrenzanbietern. Eine Auswahlmöglichkeit zwischen Originalsprache und deutscher Tonspur ist Standard. Wer mag, kann sich so gut wie immer deutsche und manchmal auch englische Untertitel hinzuschalten. "Breaking Bad" etwa kann man sogar in Französisch oder mit französischen Untertiteln gucken. Kein Vergleich etwa zu Amazon Instant Video, wo selbst US-Serien oft nur auf Deutsch angehört werden können.
Die Technik Selbst mit einer eher langsamen DSL-Leitung (6000 Mb/s) laufen die Streams stets ruckelfrei und ohne Aussetzer. Die Bildqualität entspricht in Standardauflösung dem, was man von DVDs gewohnt ist. Die HD-Optionen und das Streamen über mobile Geräte haben wir nicht getestet.
Die Bedienung und das Empfehlungssystem Die Benutzeroberfläche ist extrem intuitiv zu bedienen und gefällig designt, mit großen Coverabbildungen. Eher ungewohnt ist, dass Netflix ständig versucht, auch das Auswählen des nächsten Films oder der nächsten Serienfolge schon mit zu übernehmen. Dies funktioniert mittels eines Systems, wie es auch von Internethändlern wie Amazon bekannt ist: "Wenn Ihnen dieser Film gefallen hat, könnte Sie auch jener interessieren...". Dazu sammelt das Unternehmen allerlei Daten über das Nutzungsverhalten - was sicher nicht jedermann behagen dürfte. Sobald der Abspann beginnt, wechselt er automatisch in ein kleines Fenster, während einem groß schon die nächste Folge der gleichen Serie oder der Trailer zu einer "ähnlichen" präsentiert wird. Klickt man nicht innerhalb weniger Sekunden wieder auf das Fenster, um den Abspann zu Ende sehen zu können, startet der Vorschlag von selbst. Je nachdem, was man sich so angesehen hat und wie man das Gesehene bewertet hat, besteht auch die Gefahr, dass sich die Angebote, die Netflix einem präsentiert, immer mehr einengen: quasi immer mehr vom immer Gleichen. Trotzdem findet man über die Suchfunktion natürlich auch alles andere, was zur Verfügung steht. Eher verzichten sollte man wahrscheinlich darauf, die Social-Media-Funktionen zu nutzen, wenn man nicht seine Facebook-Freunde automatisch damit nerven will, was man sich gerade angesehen hat.
Das Fazit Wer Wert auf einen niedrigen Preis legt und wem es trotzdem nicht egal ist, was er sich abends angucken möchte, wird an Netflix wahrscheinlich mehr Freude haben als an den schon länger existierenden deutschen Konkurrenzangeboten. Weder muss man hier für besonders begehrte Programme extra bezahlen wie etwa bei Amazon Instant Video oder Maxdome, noch wird man mit einem hohen Anteil minderwertiger B-Movie-Ware abgespeist wie überwiegend bei Watchever oder Snap by Sky. Zwar hält sich das deutsche Angebot auch bei Netflix noch stark in Grenzen, es findet sich aber ein relativ hoher Anteil qualitätsvoller Filme und Serien. Vor allem Programmkinogänger und Fans von US-Qualitätsserien werden hier sicher fündig werden.
Was kaum angeboten wird, sind HBO-Produktionen und aktuellere Blockbuster. Wer überwiegend brandneue Filme bevorzugt, sollte lieber auf andere Plattformen wie Amazon Instant Video oder iTunes zurückgreifen, die diese als Einzelausleihen anbieten. Wer HBO-Serien für das einzige Nonplusultra der aktuelleren Serienproduktion hält, wird zudem eher bei Snap by Sky fündig, das viele ältere Serien und Staffeln des US-Bezahlsenders führt. Nicht geeignet ist Netflix Deutschland auch für diejenigen, die am liebsten ältere Serien und Filme, etwa aus den 1950er bis 1980er Jahren, sehen: Echte Klassiker sind Mangelware, sowohl im Serien- als auch im Filmangebot. Der Dienst ist also eher etwas für Freunde von Walter White und Frank Grimes als für die von Colt Seavers und James T. Kirk.
Es ist jedoch damit zu rechnen, dass sich das Angebot - wie in den USA oder anderen Ländern - mit der Zeit deutlich erweitern wird. Bis dahin lohnen sich die 7,99 Euro für die SD-Variante eigentlich schon, um die neuen Staffeln aktueller (und zu Recht gefeierter) Top-Serien wie
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
Neueste Meldungen
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Quoten: "Django Unchained" und "Quiz-Champion" liefern sich enges Rennen um junges Publikum
- "Star Trek: Stange New Worlds": Nächste Gimmick-Episode enthüllt
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
Neue Trailer
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
