Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix im Härtetest
(27.09.2014)
Seit rund zehn Tagen ist der Marktführer unter den Video-Streamingdiensten in den USA jetzt auch in Deutschland online. Mit riesigen Erwartungen versehen, machte sich kurz vorher erst einmal Ernüchterung breit, als Netflix ankündigte, zum Start hierzulande unter anderem auf deutsche Serien wie
Die Serien
Das von manchen im Vorfeld herbeigeredete Paradies für Fans aktueller US-Serien ist Netflix Deutschland natürlich nicht - kann es auch gar nicht sein, da viele amerikanische Produktionsstudios und Sender ihre hochwertigen Serien bei uns bereits längst verkauft hatten - sei es an die direkte Konkurrenz wie Watchever, Amazon Instant Video oder Maxdome, sei es an Bezahlsender wie Sky oder den Fox Channel. Selbst die nächste Staffel seiner eigenen Durchbruch-Serie "House of Cards" wird Netflix zuerst nicht in Deutschland auswerten können, da es die Erstausstrahlungsrechte schon an Sky vergeben hatte. Andere Produzenten gefeierter Qualitätsserien, allen voran HBO, lehnen es ohnehin ab, diese bereits kurz nach US-Ausstrahlung über fremde Video-on-Demand-Dienste verbreiten zu lassen. Ein Anbieter für alles - das wird es wohl nie geben.
Was es bei Netflix Deutschland aber auf jeden Fall gibt, sind exklusive und teilweise selbst produzierte Top-Serien:
Aber auch Geheimtipps sind durchaus zu finden: die ZDF-Selbstparodie
Die Filme Auch hier sieht es mit echten Klassikern eher dürftig aus. Die Filmgeschichte scheint für Netflix Deutschland erst vor etwa 25 bis 30 Jahren begonnen zu haben. Moderne Klassiker wie die "Rocky"-Filme oder "Terminator 2" findet man im Angebot durchaus, auch eher unterschätzte (gefloppte) Blockbuster wie Disneys "Das schwarze Loch". Wer beispielsweise Humphrey-Bogart- oder Ingmar-Bergman-Filme sucht, tut das hingegen meist vergeblich. Dies ist übrigens beim US-Angebot von Netflix ganz anders: Hier finden sich auch zahlreiche Klassiker von deutschen Stummfilmen über Monsterfilme der 1950er Jahre bis zu Western.
Gut bedient ist jedoch auch beim deutschen Netflix, wer aktuellere Arthaus-Filme mag: Hier gibt es durchaus ein breites Angebot aus den vergangenen 15 Jahren. Darunter sind auch solche, die erst vor knapp einem Jahr bis zwei Jahren in den deutschen Programmkinos liefen, etwa die berührende kanadische Tragikomödie "Take This Waltz" mit Michelle Williams oder Jim Jarmuschs Vampirkomödie "Only Lovers Left Alive".
Was man bei einem Flatrate-Modell, wie es Netflix anbietet, nicht erwarten kann, sind aktuell(er)e Blockbuster - hier wären Dienste, die Einzelabrufe anbieten, der bessere Ort, also etwa iTunes. Mit "Thor" und "Captain America: The First Avenger" finden sich im Netflix-Angebot aber zumindest ein paar noch nicht völlig verstaubte Superhelden-Kracher.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Neueste Meldungen
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
