Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
Wer im Glashaus sitzt, könnte auch im Blockhaus landen
Redakteur Glenn Riedmeier im "Big Brother"-Haus
Sat.1/Willi Weber
TV Wunschliste vor Ort bei "Big Brother": So sehen die zwei(!) neuen Häuser aus/Sat.1/Willi Weber

Die Rückkehr des Großen Bruders steht unmittelbar bevor: Sat.1 bringt  "Big Brother" in der Normalo-Version zurück auf die deutschen Fernsehbildschirme. 20 Jahre nachdem die erste Staffel 2000 für Furore gesorgt hat, soll die 13. Staffel dem seit Jahren maroden Sat.1-Vorabend zu einem Aufschwung verhelfen. TV Wunschliste-Redakteur Glenn Riedmeier war vor Ort, als der versammelten Presse ein exklusiver Einblick in die Wohnbereiche gewährt wurde, in die am kommenden Montag, 10. Februar, 14 Menschen einziehen und im besten Fall 100 Tage leben. Die Kandidaten sollen einen Querschnitt der Gesellschaft abbilden und bewegen sich alterstechnisch zwischen 19 und 44 Jahren.

Zwei Häuser

Wichtigste Neuerung: Anders als bei der zurückliegenden Staffel, die 2015 bei sixx zu sehen war, gibt es wieder zwei Bereiche - genauer gesagt zwei Häuser. Einerseits gibt es ein Blockhaus, das Berghüttenflair versprüht - und andererseits ein stylisch eingerichtetes Glashaus, das mit modernster Technik ausgestattet ist. Im Gegensatz zum Konzept bei  "Promi Big Brother" soll es im regulären "Big Brother" ausdrücklich nicht um ein Arm/Reich-Prinzip gehen. Die Bewohner müssen also keine Entbehrungen hinnehmen, hungern oder vor sich hinvegetieren. Stattdessen bieten die beiden Wohnbereiche unterschiedliche Lebenswelten, die jeweils ihre Vorzüge besitzen. Je sieben Bewohner werden in beide Bereiche zum Start einziehen. Insgesamt 95 Kameras, 16 Drahtlosmikros und 32 Atmo-Mikros verfolgen die Kandidaten auf Schritt und Tritt.

Das Blockhaus

Bildergalerie

Der Außenbereich des Blockhauses
Der Außenbereich des Blockhauses Sat.1/Willi Weber

Der Außenbereich des Blockhauses
Der Außenbereich des Blockhauses Sat.1/Willi Weber

Der Außenbereich des Blockhauses
Der Außenbereich des Blockhauses Sat.1/Willi Weber

Der Außenbereich des Blockhauses
Der Außenbereich des Blockhauses Sat.1/Willi Weber

Das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Schlafzimmer
Das Schlafzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Schlafzimmer
Das Schlafzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Bad
Das Bad Sat.1/Willi Weber

Das Bad
Das Bad Sat.1/Willi Weber

Die Küche
Die Küche Sat.1/Willi Weber

Das Sprechzimmer
Das Sprechzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Sprechzimmer
Das Sprechzimmer Sat.1/Willi Weber

Der Hühnerstall
Der Hühnerstall Sat.1/Willi Weber

Der Hühnerstall
Der Hühnerstall Sat.1/Willi Weber

Skihüttenromantik versprüht das Blockhaus. Auf den rund 90 Quadratmetern Innenfläche finden sich ein Schlafzimmer mit Hochbetten, ein rustikales Bad und eine Küche "wie bei Oma". Im Wohnzimmer gibt es ein Sofa, mehrere Sessel und sogar einen Schaukelstuhl. Im Außenbereich stehen den Bewohnern weitere 175 Quadratmeter zur Verfügung. Sie können es sich auf der überdachten Terrasse, an einer Bierbank oder in der Hollywoodschaukel im Garten gemütlich machen. Nach dem Motto "Back to the roots" gibt es einen Hühnerstall mit sieben Hennen der Rasse "Bovans Brown". Zudem müssen die Bewohner selbst Holz hacken und können im Garten Gemüse anpflanzen, um sich selbst zu versorgen. Die Gesamtfläche des Blockhauses beträgt 265 Quadratmeter.

Das Glashaus

Bildergalerie

Der Außenbereich des Glashauses
Der Außenbereich des Glashauses Sat.1/Willi Weber

Der Außenbereich des Glashauses
Der Außenbereich des Glashauses Sat.1/Willi Weber

Der Außenbereich des Glashauses
Der Außenbereich des Glashauses Sat.1/Willi Weber

Das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer Sat.1/Willi Weber

Esstisch
Esstisch Sat.1/Willi Weber

Esstisch
Esstisch Sat.1/Willi Weber

Die Küche
Die Küche Sat.1/Willi Weber

Das Schlafzimmer
Das Schlafzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Bad
Das Bad Sat.1/Willi Weber

Fitnessraum
Fitnessraum Sat.1/Willi Weber

Sauna
Sauna Sat.1/Willi Weber

Das Sprechzimmer
Das Sprechzimmer Sat.1/Willi Weber

Das Sprechzimmer
Das Sprechzimmer Sat.1/Willi Weber

Mit einem ziemlich futuristischen Look wurde das Glashaus eingerichtet. Wie der Name schon sagt, bestehen die Wände und die Einrichtung größtenteils aus Glas. Durch die Fensterwände kann von einem Raum in den anderen geschaut werden. Es gibt einen großen Wohnzimmerbereich in einem kantig-modernen Stil mit gedeckten Farben, eine Küche mit Theke und Barhockern und ein Schlafzimmer mit Einzel- und Doppelbetten sowie einer Aquariumwand. Sportlich veranlagten Bewohnern stehen Fitnessgeräte und eine Sauna zur Verfügung. In nahezu jedem Raum gibt es mit dem "Big Brother"-Auge versehene Screens, über die die Bewohner Informationen erhalten werden. Ein Couchecke im Freien sowie der obligatorische Pool und Whirlpool machen den Bereich komplett. Mit insgesamt 399 Quadratmetern (198 Quadratmeter innen, 201 Quadratmeter außen) haben die Bewohner des Glashauses deutlich mehr Wohnfläche und Rückzugsmöglichkeiten.

Konzept

"Big Brother" besinnt sich in der neuen Staffel einerseits auf die Stärken seinen Grundprinzips - andererseits wird der fragwürdige gesellschaftliche Trend des "Sich-gegenseitig-Bewertens" auf die Spitze getrieben. Sat.1 stellt die provokante Frage "Sind die Bewohner stark genug, sich treu zu bleiben oder verfallen sie der Selbstinszenierung?" Mehr als je zuvor haben die Zuschauer die Möglichkeit, das Verhalten der Bewohner jeden Tag aufs Neue zu bewerten. Mit dem sogenannten "BW" (Bewohner-Wert) sehen sich die Bewohner einer ständigen Bewertung ausgesetzt. Schon jetzt - noch bevor die Identität der Kandidaten enthüllt wurde - können die User per Sat.1-App einmal täglich den Wert der Bewohner bestimmen und je 1 bis 5 Sterne vergeben. Wer von den Zuschauern gut bewertet wird, darf sich über Belohnungen freuen oder sich einen Wunsch erfüllen. Es soll sogar die Möglichkeit bestehen, sich mit einer guten Bewertung vor einer Nominierung zu schützen - wie auf Nachfrage von TV Wunschliste bestätigt wurde. Zudem haben die Zuschauer Einfluss darauf, welche Bewohner in den jeweils anderen Bereich wechseln dürfen - doch auch die Bewohner selbst können dies durch Leistung oder ihr Verhalten beeinflussen. Weitere interaktive Elemente sollen im Verlauf der Staffel folgen. Lediglich die Bewohner im Glashaus erhalten Feedback von außen - die Bewohner im Blockhaus haben keinen Kontakt zur Außenwelt.

Sat.1

Unabhängig von den Sterne-Bewertungen finden die Nominierungen und die anschließenden Votings statt - die wohl prägnantesten Merkmale von "Big Brother". Die Zuschauer bestimmen per Telefonvoting über den Verbleib oder Auszug. Zur Auswahl stehen jeweils die Kandidaten, die zuvor von ihren Mitbewohnern die meisten Nominierungsstimmen erhalten haben. Erfreulicherweise hat sich Sat.1 für ein Positiv-Voting entschieden. Die Frage lautet also nicht "Wer soll das Haus verlassen?", sondern "Wer soll im Haus bleiben?". Diese Variante hat den entscheidenden Vorteil, dass polarisiende Bewohner bessere Chancen auf einen Verbleib im Haus haben und Langweiler rausfliegen, für die sich kaum Anrufer motivieren können anzurufen. Lobenswert, dass zumindest dieser Wunsch berücksichtigt wurde, den TV Wunschliste im Vorfeld geäußert hat (5 Wünsche an den Großen Bruder).

Sendetermine

Nach der dreistündigen Einzugsshow am 10. Februar um 20.15 Uhr geht es ab dem 11. Februar montags bis freitags um 19.00 Uhr mit den regulären Tageszusammenfassungen weiter. Jeweils vormittags um 10.00 Uhr wiederholt Sat.1 noch einmal die Folge vom Vortag. Auch sixx wird bei der neuen Staffel an Bord sein. Anders als bei "Promi Big Brother" zwar nicht täglich, aber jeweils montags im Anschluss an die Live-Show in Sat.1 geht es bei sixx mit  "Big Brother - Die Late Night Show" weiter. Fast zwei Stunden lang ist die Live-Nachlese mit Jochen Bendel und Melissa Khalaj im Programm eingeplant.


 

Über den Autor

Glenn Riedmeier ist seit Anfang 2013 als Journalist bei TV Wunschliste tätig und dort vorrangig für den nationalen Bereich zuständig. Er schreibt News rund um das aktuelle Fernsehgeschehen und verfasst Kritiken, vor allem zu relevanten Starts aus der TV-Unterhaltung. Darüber hinaus führt er Interviews mit bekannten TV-Persönlichkeiten. Unter anderem sprach er bereits mit Bastian Pastewka, Jürgen Domian, Stephanie Stumph, Fritz Egner, Jochen Bendel, Beatrice Egli, Collien Ulmen-Fernandes, Carolin Kebekus und Torsten Sträter. Des Weiteren verfasst er zu besonderen Anlässen wie Jubiläen von TV-Sendern oder -Formaten ausführliche Rückblicke und Specials - aus einem nostalgischen und zugleich kritisch-informierten Blickwinkel.

Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Propolis1 schrieb am 08.02.2020, 10.33 Uhr:
    Big Brother gemischt mit Promi Big Brother Teilnehmern wäre sicher auch lustig
    anzusehen, denk ich mal ...
  • Blue7 schrieb am 07.02.2020, 20.52 Uhr:
    Die ist doch vertikal mehrfach im Haus platziert
  • Sentinel2003 schrieb am 07.02.2020, 10.37 Uhr:
    Fehlt ja echt nur noch eine riesige Flachbild Glotze :-) ;-)