Für 100 Tage ist die internationale Kunstausstellung Documenta in Kassel: Die Taxifahrerin Jutta Rudolph fährt fremdsprachige Gäste durch die Stadt, die gebürtige Chinesin Rui Yin führt Besucher durch die Ausstellungen. Der Architekt Markus Hanisch leitet Holzbauten im Park, die Künstler Sam Durant und Ana Prvacki leben sich in der Stadt ein, die Rentnerin Irene Heinz und ihr bester Freund Heinrich besuchen die Kunstobjekte, Frank Baum fertigt in seiner Schreinerei große Objekte im Auftrag der Kunst, vor dem Fridericianum stellt der Künstler Thierry Geoffroy inoffiziell ein beschriftetes Campingzelt auf, welches später entfernt wird, ein Occupy-Camp siedelt sich vor dem Haupteingang an, ein Kunstobjekt muss von Vandalismus befreit werden, schließlich erfolgt der Rückbau der Objekte nach dem Ende der Documenta.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Arts Home is my Kassel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 10.07.2014
Cast & Crew
- Regie: Katrin Heinz, Susanne Heinz
- Drehbuch: Katrin Heinz
- Produktion: Christian Beetz
- Musik: Gerrit Lucas
- Kamera: Johannes Guttenhöfer
- Schnitt: Rainer Nigrelli