Polizeihauptmeister Schmitt-Jahnke ist außer sich. Trotz Großeinsatzes der Polizei konnte die bekannte Autobande 'Bolidenschieber' erneut entkommen. Und der Sündenbock für die misslungene Aktion ist auch schnell gefunden: Jungpolizist Karl-Heinz Krause. Als Strafe wird er kurzerhand zur Geschwindigkeitsüberwachung verdonnert. Dabei macht er eher zufällig Bekanntschaft mit den berüchtigten Autobahnrasern und ihm kommt eine Idee, mit der er seinen Chef milde stimmen möchte: Er schleust sich undercover bei den Rasern ein und will so die Fahrer überführen. Nach und nach scheint Karl-Heinz jedoch ebenfalls Spaß in den verbotenen Rennen gefunden zu haben und auch die Anwesenheit hübscher und leicht-bekleideter Damen trägt dazu bei. Doch obwohl die Raser die Polizei durch clevere Manöver immer wieder austricksen können, müssen sie auch Hürden überwinden. Da die Ordnungshüter durch ihre Jagd auf die 'Bolidenschieber' auch immer wieder die Raser im Visier haben, beschließen diese, die Sache kurzerhand selbst in die Hand zu nehmen. Sie wollen die Autodiebe dingfest machen, damit ihren Rennen nichts mehr im Wege steht.
(Nitro)
Die Action-Komödie Autobahnraser basiert auf dem gleichnamigen Computerspiel. Die Hauptrolle wird von Luke J. Wilkins gespielt. Der Schweizer Schauspieler ist vor allem aus den Serien "Verbotene Liebe" und "Die Nesthocker" bekannt. In einer der weiblichen Hauptrollen ist Alexandra Neldel ("Die Wanderhure", "Der Minister") zu sehen. Ihren Durchbruch hatte die damals 20-Jährige 1996 mit der Daily-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Große Erfolge feierte sie auch mit der Telenovela "Verliebt in Berlin", in der sie die Hauptrolle spielte. "Busen, Bullen und Boliden, rasante Action, coole Oneliner und jede Menge Fun - das ist das Holz, aus dem dieses Bleifussabenteuer geschnitzt ist. Regisseur Michael Keusch und sein Team talentierter Jungstars rund um Alexandra Neldel, Niels Bruno Schmidt und Viva-Moderatorin Collien Fernandes räumen hier mit dem Vorurteil auf, man könne in Deutschland kein Turbo-Feuerwerk à la Hollywood zünden." (Quelle: mediabiz.de)
(RTL Zwei)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 19.02.2004
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Michael Keusch
- Drehbuch: Robert Kulzer, Herman Weigel
- Produktion: Bob Bellion, Oliver Berben, Jimmy de Brabant, Robert Kulzer, Astrid Kühberger, Ragna Arny Larusdottir, Steven Richter
- Musik: Nico Krebs
- Kamera: Hannes Hubach
- Schnitt: Alexander Berner, Stefan Essl
- Maske: Aurélie Elich
- Regieassistenz: Ralph Eisenmann, Andi Lang, Stefan Magnusson, Jim Probyn
- Ton: Manfred Banach
- Spezialeffekte: Alain Couty
- Stunts: Sandra Barger