Lieutenant Hemp Brown begleitet mit einer kleinen Eskorte den Armeewagen mit dem Sold für die Soldaten. Am Wegrand steht der ehemalige Sergeant Jed Givens und möchte mitgenommen werden. Kaum hat er auf dem Wagen Platz genommen, zieht er seinen Revolver und erschießt den Fahrer hinterrücks. Auf dieses Zeichen hat Givens’ Bande nur gewartet. Blitzschnell kommen die Männer aus dem Hintergrund und überfallen den Transport. Gnadenlos werden alle niedergemetzelt; nur Hemp Brown überlebt. Die Verhandlung vor dem Kriegsgericht verläuft anders, als Brown dies erwartet hatte: Das Gericht verfügt über ein Dokument, nach dem Sergeant Givens im vorigen Jahr bei einer Unternehmung den Tod gefunden hat. Folglich lügt der Lieutenant. Seine Beschuldigung Givens’ wird als Ausrede angesehen, mit der er sein Überleben erklären und seine Feigheit vertuschen will. Das Urteil: Brown wird unehrenhaft aus der Armee entlassen. Der aber setzt jetzt alles daran, die wahren Täter zu überführen, um so seine Unschuld zu beweisen. Eine erste Spur führt Brown in Bo Slauters Saloon, wo er den Gesuchten stellen kann. Slauter zeigt sich auch bereit, eine Erklärung zu unterschreiben, dass er Givens heute persönlich angetroffen habe. Aber kaum hat Slauter zur Unterschrift angesetzt, kann Givens Brown austricksen und fliehen. Bei der Verfolgung des Flüchtenden beginnt Browns Pferd zu lahmen, und er muss seinen Weg zu Fuß weitersetzen. Unterwegs kommt er am Wagen des Schaustellers Serge Bolanos vorbei. Dessen Mitarbeiterin Mona zieht ihn sogleich in ihren Bann, und es dauert nicht lange, bis sich die beiden näherkommen. Nach vielen Rückschlägen gelingt es Hemp Brown schließlich, den Mörder Givens zu fassen und dem Sheriff zu übergeben. Browns unehrenhafte Entlassung wird rückgängig gemacht, und bald kann er seine Mona zum Traualtar führen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Bis zur letzten Patrone aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 78 min.
Deutscher Kinostart: 13.01.1959
Original-Kinostart: 01.10.1958 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Richard Carlson
- Drehbuch: Robert Creighton, Robert Creighton Williams, Robert Williams, as Bob Williams
- Produktion: Gordon Kay
- Musik: Joseph Gershenson
- Kamera: Philip H. Lathrop
- Schnitt: Tony Martinelli