Offiziell hat Doktor David Marrow (Liam Neeson) seinen Versuchskaninchen erklärt, dass er sie für ein Experiment in Schlafforschung ins Hill House geholt hat. Tatsächlich führt der Wissenschaftler aber etwas anderes im Schilde. Er ist Angstforscher und braucht weitere Erkenntnisse für sein neues Buch. Darum hat er die frivole Theodora (Catherine Zeta-Jones), den Zyniker Luke (Owen Wilson) und die introvertierte Nell (Lili Taylor) in die Villa bestellt. Augenblicklich fühlt sich Nell zum alten Gemäuer hingezogen. Doch gerade auf sie haben es die Geister, die durch die Hallen spuken, abgesehen. Dem Wahnsinn nahe versucht sie, die Zeichen zu deuten, und löst schliesslich das Mysterium des verwunschenen Hauses: Der Besitzer und seine Frau lebten kinderlos in der gigantischen Villa. Damit erklärt sich die Obsession mit den unzähligen Kinderdarstellungen, die das Haus zieren. Hinter den Visagen aber verbergen sich die Opfer eines Tyrannen. Der Hausbesitzer beutete die Kleinen in seiner Kupfermine aus, wenn er sie nicht gerade in seiner Villa misshandelte. Den jungen Geistern lässt sich helfen, aber noch spukt der unsterbliche Überrest des Kinderschänders im Hill House herum. Mit "The Haunting", einer Adaption von Shirley Jacksons Roman "The Haunting of Hill House", schuf Robert Wise 1963 einen Klassiker des Gruselkinos. "Speed"-Regisseur Jan de Bont hat die Geistergeschichte fast dreissig Jahre später nun erneut umgesetzt. Der grossgewachsene Ire Liam Neeson gibt Doktor Marrow, dessen Experiment gefährliche Eigendynamik entwickelt. Die Waliserin Catherine Zeta-Jones verkörpert die flamboyante Theodora, deren selbstsicheres Auftreten beim Anblick der Geister schwindet. Sonst eher bekannt für sein komisches Talent in Filmen wie "Shanghai Noon" mimt Owen Wilson den scheinbar abgebrühten Luke.
(SRF)
Bei "Das Geisterschloss" handelt es sich um eine Verfilmung des Romans "Spuk in Hill House" von Shirley Jackson, das erstmals bereits im Jahre 1963 unter dem Namen "Bis das Blut gefriert" verfilmt wurde.
(Super RTL)
Länge: ca. 113 min.
Deutscher Kinostart: 14.10.1999
Original-Kinostart: 23.07.1999 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jan de Bont
- Drehbuch: David Self
- Produktion: Susan Arnold, Colin Wilson, Donna Roth, Jan de Bont, Samuel Z. Arkoff, Steven Spielberg, Marty P. Ewing, Erica Frauman, Chris Kenny, Roth-Arnold Productions
- Produktionsfirma: DreamWorks Pictures
- Musik: Jerry Goldsmith
- Kamera: Karl-Walter Lindenlaub, Martin Laing, Jonathan Lee, Troy Sizemore, Tomas Voth
- Schnitt: Michael Kahn
- Szenenbild: Cindy Carr
- Maske: Howard Berger, Jean Ann Black, Amy Schmiederer, Cindy J. Williams
- Kostüme: Ellen Mirojnick
- Regieassistenz: Velvet Andrews-Smith, Jacinta Hayne, Kate Hazell, Josh McLaglen, Michael J. Moore, Rich Sickler, Jana Spotts, Andrew Ward, Steven Spielberg
- Ton: Michael Axinn
- Spezialeffekte: David Amborn
- Stunts: Sandy Berumen, Jennifer Caputo