Seit 20 Jahren arbeitet Madame Michel als Concierge in einem vornehmen Pariser Mietshaus. Um ihre Ruhe vor den reichen und arroganten Bewohnern zu haben, die tagtäglich ihre Pförtnerloge passieren, verbirgt sie ihre Bücherleidenschaft und ihren Feinsinn hinter einer kratzbürstigen und leicht ungepflegten Fassade. Auch die kecke Paloma, eine hochbegabte Elfjährige aus dem dritten Stock, lebt ganz in ihrer eigenen Welt. Beider Schicksal ändert sich mit dem Einzug des kultivierten Japaners Ozu, der Paloma neue Perspektiven eröffnet und Madame Michel literarisch formvollendet den Hof zu machen beginnt. In diesem melancholisch-humorvollen Kammerspiel nach Muriel Barberys Bestseller "Die Eleganz des Igels" begeistert die Französin Josiane Balasko als etwas andere Leseratte. Das poetisch feinfühlige Großstadtmärchen über die Macht der Worte ist glänzend besetzt mit der jungen Garance Le Guillermic und dem liebenswürdigen Japaner Togo Igawa. Paloma Josse (Garance Le Guillermic) ist erst elf, doch ihr schwerwiegender Entschluss steht fest: An ihrem nächsten Geburtstag will das aufgeweckte, künstlerisch begabte Mädchen sich das Leben nehmen. Auf keinen Fall möchte Paloma so werden wie ihre depressive Mutter (Anne Brochet), die nur mit Pflanzen redet. Ihr viel beschäftigter Vater (Wladimir Yordandoff) und die zickige ältere Schwester (Sarah Le Picard) sind auch keine Vorbilder. Zur Abschreckung will Paloma vorher aber noch das triste Dasein in ihrer typisch großbürgerlichen Pariser Familie auf Video dokumentieren. Bei ihren Streifzügen mit der Kamera trifft sie unvermutet auf zwei interessante Menschen, die ihren traurigen Entschluss infrage stellen. Da ist der geheimnisvolle Monsieur Kakuro Ozu (Togo Igawa), ein verwitweter Japaner, der gerade eingezogen ist. Dieser macht sie auf Madame Michel (Josiane Balasko) aufmerksam, die bislang weder Paloma noch sonst jemandem im Haus aufgefallen ist. Allem Anschein nach ist sie eine typische Concierge: eine dickliche, unfreundliche Frau, die viel fernsieht. Sie hat einen träge vor sich hindösenden Kater, und in ihrer dunklen Erdgeschosswohnung hängt der Geruch von Eintopf in der Luft. Doch im versteckten Hinterzimmer ihrer Loge verbirgt Madame Michel eine Leidenschaft, die man bei ihr nicht vermutet hätte. Ein Geheimnis, das Palomas Leben verändern wird! Mona Achache gelingt ein sehenswerter Blick hinter die Fassade eines Pariser Mietshauses, in dem man auf der Toilette Mozart hört und Goldfische seltsame Wege durch die Kanalisation finden. Ihr Regiedebüt nach Muriel Barberys Überraschungserfolg 'Die Eleganz des Igels', der auch Deutschlands Bestsellerlisten erklomm, begeistert dank der umwerfenden Josiane Balasko. Frankreichs große Komödiantin, bekannt aus 'Zu schön für dich', ist die geborene Madame Michel. Mit all ihren liebenswürdig beobachteten Schrullen erobert sie als zurückgezogene Leseratte das Herz des Zuschauers. Neben der kleinen Garance Le Guillermic verbreitet Togo Igawa als Go spielender Japaner einen Hauch von Zen.
(One)
Am 23. Juni setzt Das Erste die Reihe "Neues französisches Kino" fort, Sandrine Bonnaire ist dann als "Die Schachspielerin" zu sehen.
(ARD)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 06.05.2010
Original-Kinostart: 03.07.2009 (F)
Deutsche TV-Premiere: 16.06.2013 (Das Erste)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Mona Achache
- Drehbuch: Mona Achache
- Produktion: Mark Lombardo, Anne-Dominique Toussaint, Matthieu Bled, Gaël Deledicq, Pascal Ralite, Les Films des Tournelles, Eagle Pictures
- Produktionsfirma: France 2 Cinéma
- Musik: Gabriel Yared
- Kamera: Patrick Blossier
- Schnitt: Julia Grégory
- Regieassistenz: Fabrice Camoin, Julie Duhayot, Florent Sauze
- Ton: Boris Chapelle
- Spezialeffekte: Malica Benjemia