Seit 15 Jahren touren die Brüder Jack und Frank Baker als Klavierduo durch Nordamerikas Hotelbars. Ihr Repertoire ist seit Jahren das gleiche, die Rollen sind fix verteilt. Der praktisch veranlagte aber musikalisch nicht sonderlich begnadete Frank sorgt für die Administration; Jack der Vollblutmusiker hat die künstlerische Leitung inne. Frank hat Familie und Haus - Jack lebt mit seinem Hund in einem Loft und verschwindet nach den Auftritten in Bars und Musikkellern, um seiner grossen Liebe, dem Jazz, zu frönen.
Am Anfang ihrer Karriere feierten die «Baker Boys» Erfolge, doch in letzter Zeit sind die Engagements rar und die Etablissements zweitklassig. Deshalb schlägt Frank vor, eine Sängerin zu engagieren. Jack ist von der Idee nur mässig begeistert, trotzdem lässt er sich zu einem Versuch überreden. Und so tritt Susie Diamond in das Leben der Brüder - blond, eigensinnig und unglaublich attraktiv.
Franks Rechnung geht auf. Der Marktwert der «Baker Boys» steigt dank ihrer neuen Sängerin wieder. Aber dafür häufen sich die privaten Spannungen und zwischen den Brüdern brechen Konflikte aus. Als Jack sich mit Susie auf ein Verhältnis einlässt, kommt es zum Eklat.
Steve Kloves' Debütfilm «The Fabulous Baker Boys» glänzt vor allem mit einer grossartigen Besetzung. Michelle Pfeiffer, die bereits ein Jahr zuvor für ihre Nebenrolle in «Dangerous Liaisons» eine Oscar-Nomination erhielt, wurde für ihre Performance als Susie Diamond mit einer zweiten Nominierung geehrt und erhielt zudem einen Golden Globe. Sie ist zurzeit mit «Maleficient 2» in den Schweizer Kinos zu sehen. Neben ihr brillieren die Brüder Jeff und Beau Bridges, die Söhne des US-Schauspielers Lloyd Bridges, die zum ersten Mal gemeinsam für einen Spielfilm vor der Kamera standen.
Der 1949 geborene Jeff zählt seit Jahrzehnten zu den gestandenen Hollywoodgrössen, seinen allerersten Auftritt hatte er als viermonatiges Baby in den Armen von Jane Greer in «The Company She Keeps». Zu seinen eindrücklichsten Rollen gehören die des Dudes in «The Big Lebowksi» (1998) und die des Max Klein in «Fearless» (1993). Er war bis jetzt für insgesamt sieben Oscars nominiert, darunter auch für «The Fabulous Baker Boys», mit nach Hause nehmen konnte er die Statue für «Crazy Heart», wo er als Countrysänger überzeugte. Am 4. Dezember 2019 feiert Jeff Bridges seinen 70. Geburtstag.
Am Anfang ihrer Karriere feierten die «Baker Boys» Erfolge, doch in letzter Zeit sind die Engagements rar und die Etablissements zweitklassig. Deshalb schlägt Frank vor, eine Sängerin zu engagieren. Jack ist von der Idee nur mässig begeistert, trotzdem lässt er sich zu einem Versuch überreden. Und so tritt Susie Diamond in das Leben der Brüder - blond, eigensinnig und unglaublich attraktiv.
Franks Rechnung geht auf. Der Marktwert der «Baker Boys» steigt dank ihrer neuen Sängerin wieder. Aber dafür häufen sich die privaten Spannungen und zwischen den Brüdern brechen Konflikte aus. Als Jack sich mit Susie auf ein Verhältnis einlässt, kommt es zum Eklat.
Steve Kloves' Debütfilm «The Fabulous Baker Boys» glänzt vor allem mit einer grossartigen Besetzung. Michelle Pfeiffer, die bereits ein Jahr zuvor für ihre Nebenrolle in «Dangerous Liaisons» eine Oscar-Nomination erhielt, wurde für ihre Performance als Susie Diamond mit einer zweiten Nominierung geehrt und erhielt zudem einen Golden Globe. Sie ist zurzeit mit «Maleficient 2» in den Schweizer Kinos zu sehen. Neben ihr brillieren die Brüder Jeff und Beau Bridges, die Söhne des US-Schauspielers Lloyd Bridges, die zum ersten Mal gemeinsam für einen Spielfilm vor der Kamera standen.
Der 1949 geborene Jeff zählt seit Jahrzehnten zu den gestandenen Hollywoodgrössen, seinen allerersten Auftritt hatte er als viermonatiges Baby in den Armen von Jane Greer in «The Company She Keeps». Zu seinen eindrücklichsten Rollen gehören die des Dudes in «The Big Lebowksi» (1998) und die des Max Klein in «Fearless» (1993). Er war bis jetzt für insgesamt sieben Oscars nominiert, darunter auch für «The Fabulous Baker Boys», mit nach Hause nehmen konnte er die Statue für «Crazy Heart», wo er als Countrysänger überzeugte. Am 4. Dezember 2019 feiert Jeff Bridges seinen 70. Geburtstag.
(SRF)
Länge: ca. 109 min.
Deutscher Kinostart: 26.04.1990
Original-Kinostart: 13.10.1989 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Steve Kloves
- Drehbuch: Steve Kloves
- Produktion: Mark Rosenberg, Paula Weinstein, Sydney Pollack, Julie Bergman Sender, Robin Forman, Bill Finnegan, Gladden Entertainment, Tobis, Mirage
- Produktionsauftrag: ARTE France
- Musik: Dave Grusin
- Kamera: Michael Ballhaus
- Schnitt: William Steinkamp
- Szenenbild: Anne H. Ahrens
- Maske: Tammy Kusian
- Kostüme: Lisa Jensen
- Regieassistenz: Cherylanne Martin, Charles Myers, Tracy Rosenthal-Newsom
- Ton: Gary Alexander, Glenn Aulepp, Kevin Bartnof, Gregg Baxter, Wallace R. Bearden
- Spezialeffekte: Robert E. Worthington
- Stunts: Jon Conrad Pochron
- Distribution: RCA, Columbia Pictures International Video, EuroVideo
- Choreographie: Peggy Holmes
News & Meldungen
- "Matlock": Hauptrolle in Serien-Neuauflage überraschend umbesetzt
Neue Anwaltsserie mit Kathy Bates geht bei CBS an den Start (09.02.2024) - "Eine Frage der Chemie": Auf den Punkt gegarte Emanzipationsfabel mit brillanter Brie Larson
Oscar-Preisträgerin ist der größte Trumpf dieser gelungenen Romanadaption bei Apple TV+ (12.10.2023)