Diesmal scheint die Aufgabe selbst für Zorro (Antonio Banderas) aussichtslos. Der Rächer der Armen mit Maske und schwarzem Umhang droht, seine Familie zu verlieren. Denn Zorro heißt im bürgerlichen Leben Don Alejandro, und seine Frau Elena (Catherine Zeta-Jones) ist das gefährliche Doppelleben ihres Mannes überdrüssig. Sie hat die Scheidung eingereicht und Don Alejandro alias Zorro bleibt nichts anders übrig, als ins Hotel zu ziehen. Wenig später trifft Zorro seine Ehemalige in Begleitung des französischen Grafen Armand. Der Graf spielt eine wichtige politische Rolle in der gerade stattfindenden Volksabstimmung, die darüber entscheidet, ob das mexikanische Kalifornien den USA zugesprochen werden soll. Zorro stellt Nachforschungen an über Armand und findet heraus, dass der Franzose Kopf einer terroristischen Vereinigung ist, die mit einer schrecklichen Geheimwaffe Anschläge in Nordamerika plant. Was Zorro zu seinem Erstaunen jedoch noch entdeckt, ist, dass Elena als Spionin für die US-Regierung arbeitet. Wie sein Vorgänger "Die Maske des Zorro" bietet "Die Legende des Zorro" prächtige, Action reiche Unterhaltung. Beide Abenteuerfilme wurden von Martin Campbell inszeniert und sind mit Antonio Banderas in der Hauptrolle besetzt. Catherine Zeta-Jones spielt erneut seine Frau Elena. Zorro-Filme gibt es schon seit den Anfangsjahren des Kinos. Die Figur des maskierten Rächers mit der Fuchs ähnlichen Maske (das spanische Wort "Zorro" heißt übersetzt "Fuchs") stammt aus einem US-Roman von 1919, und taucht bereits ein Jahr später auf als Protagonist in einem Stummfilm. Den ersten Zorro verkörperte Schauspieler-Legende Douglas Fairbanks. Weitere berühmte Zorro-Interpreten sind Tyrone Power, Pierre Brice, Alain Delon, und eben Antonio Banderas.
(ServusTV)
Wie schon 1998 in "Die Maske des Zorro" führte auch bei der rasanten Fortsetzung des leidenschaftlichen und actiongeladenen Abenteuers wieder Martin Campbell ("James Bond 007: GoldenEye") Regie und vereint erneut das schillernde Traumpaar Antonio Banderas ("Frida") und Catherine Zeta-Jones ("Ocean's Twelve") vor atemberaubender Kulisse. Als Zorros neue Nemesis Armand agiert Rufus Sewell ("Ritter aus Leidenschaft").
(Kabel Eins)
Länge: ca. 129 min.
Deutscher Kinostart: 27.10.2005
Internationaler Kinostart: 24.10.2005
Original-Kinostart: 28.10.2005 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Martin Campbell
- Drehbuch: Roberto Orci, Alex Kurtzman
- Produktion: Aneta Cebula, Ian Hickinbotham, Eamon O'Farrill, Anna Roth, Efrén Valladares, Hugo Villa, Gregor Wilson, Spyglass Entertainment, O Paper Products, Parkes, MacDonald Image Nation, Lloyd Phillips, Walter F. Parkes, Laurie Macdonald, Steven Spielberg, Roger Birnbaum, Gary Barber
- Produktionsfirma: Columbia Pictures, Amblin Entertainment, Tornado Productions Inc.
- Musik: James Horner
- Kamera: Phil Meheux, Philip Ivey, Tomas Owen, Kim Sinclair, Ernie Merlan
- Schnitt: Stuart Baird
- Szenenbild: Cecilia Montiel, Jon Danniells
- Maske: Gerardo Perez Arreola, Josefina Arellano, Ken Diaz, Luis Garcia, Antonio Garfias, Fernando Legarreta, Alfredo Mora, Luis Felipe Moreno, Raúl Sarmiento, Amy Schmiederer, Nena Smarz, Luis David Esquivel, David Ruiz Gameros, Carla Tinoco
- Kostüme: Graciela Mazon
- Regieassistenz: Cristopher 'Choke' Correa, Adrian Grunberg, Manuel Hinojosa, Bernardo Jasso, Tim Lion, Mauricio Lule, John Mahaffie, Dan Mansfield, Jamie Marshall, Bruce Moriarty, Stacy Perskie, Michael Viglietta
- Ton: James Ashwill, Bub Asman, Bill W. Benton, Teri E. Dorman, Alan Robert Murray, James R. Simcik
- Spezialeffekte: michael clarke, Joe Digaetano, Jeff Frink, Scott Garcia, Roger Porteous, David Simmons
- Stunts: Daniel Andrews, Keith Campbell, Shaughan Campbell, Clinton Elvey, Dusan Hyska, John Reynolds
- Distribution: Fox Deutschland
- Choreographie: Columbia Moya