
Es ist der 10 909. Tag der «Truman Show». Wie jeden Morgen verabschiedet sich der Versicherungsvertreter Truman Burbank von seiner Ehefrau Meryl und macht sich auf den Weg zur Arbeit. Noch weiss er nicht, dass er der Hauptdarsteller einer 24-stündigen Fernsehshow ist, und Christof , der Schöpfer der Show, wie ein Gott jeden seiner Schritte lenkt und ihn dabei mit 5000 Kameras beobachten lässt. Doch schon seit Längerem plagt Truman eine Ahnung, dass etwas mit seinem perfekten Leben in dem idyllischen Städtchen Seahaven nicht stimmt. Diese Zweifel werden durch eine Reihe sonderbarer Vorkommnisse verstärkt: Eines Morgens fällt aus heiterem Himmel ein Scheinwerfer vor seine Füsse, dann regnet es plötzlich nur dort, wo er gerade steht - und er glaubt, in einem Penner seinen verunglückten Vater zu erkennen. Beim Durchstöbern seiner Andenken werden merkwürdige Erinnerungen an eine hübsche Frau in ihm wach, die ohne Erklärungen aus seinem Leben verschwunden ist. Er beschliesst, sie auf den Fidschi-Inseln zu besuchen, wohin sie mit ihrer Familie angeblich gezogen ist. Bald schon muss Christof alle Register ziehen, um die «Fluchtversuche» seines «Stars» zu bremsen.«'The Truman Show' hat das Zeug zu einem echten Klassiker: Eine intelligente Idee gepaart mit überraschenden visuellen Einfällen.» («USA Today»). «Dieser Film ist mehr als bloss eine Stück perfekte Unterhaltung: Er hinterfragt die neuen Werte, welche die hoch entwickelte Technologie der Menschheit aufzwingt.» («Chicago Times»). Das Echo von Kritik und Publikum auf die Mediensatire «The Truman Show» des australischen Regisseurs Peter Weir («Dead Poet's Society») war gross. Er treibt darin gekonnt den Trend des Reality-TV, auch die banalsten Alltagssituationen noch live am Fernsehen auszuwerten, auf die Spitze. Und Weir schafft es auch, den sonst eher auf das Grimassenschneiden spezialisierten Jim Carrey in einer anrührenden und sensiblen Rolle zu zeigen.
(SRF)
Seit fast dreißig Jahren wird die "Truman Show" live und mit großem Erfolg rund um die Uhr übertragen. Alle Figuren sind Schauspieler, die Kleinstadt Seahaven ist in einem gigantischen Studio aufgebaut. Nur Hauptdarsteller Truman Burbank ist ahnungslos. Er lebt sein Leben als Versicherungsvertreter - beobachtet von 5.000 Kameras. Als ihm ein Scheinwerfer vom Studiohimmel vor die Füße fällt, wird ihm langsam klar, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt ...
(Kabel Eins Classics)
Cast & Crew
Jim CarreyTruman Burbank
Laura LinneyMeryl Burbank / Hannah Gill
Noah EmmerichMarlon
Natascha McElhoneLauren / Sylvia
Holland TaylorTruman's Mother
Brian DelateTruman's Father
Blair SlaterYoung Truman
Peter KrauseLawrence
Heidi SchanzVivien
Ron TaylorRon
Don TaylorDon
Ted RaymondSpencer
Judy ClaytonTravel Agent
Fritz DominiqueTruman's Neighbor
Angel SchmiedtTruman's Neighbor
Nastassja SchmiedtTruman's Neighbor
Muriel MooreTeacher
Mal JonesNews Vendor
Judson VaughnInsurance Co-Worker
Earl Hilliard Jr.Ferry Worker
David Andrew NashBus Driver / Ferry Captain
Jim TowersBus Supervisor
Savannah SwaffordLittle Girl in Bus
Antoni CoroneSecurity Guard
Mario Ernesto SánchezSecurity Guard
John RoseliusMan at Beach
Kade CoatesTruman (4 years)
Marcia DeBonisNurse
Sam KitchinSurgeon
Sebastian YoungbloodOrderly
Dave CoreyHospital Security Guard
Mark Alan GillottPoliceman at Power Plant
Jay SaiterPoliceman at Truman's House
Tony ToddPoliceman at Truman's House
Marco RubeoMan in Christmas Box
Darryl DavisCouple at Picnic Table
Robert DavisCouple at Picnic Table
R.J. MurdockProduction Assistant
Matthew McDonoughMan at Newsstand
Larry McDowellMan at Newsstand
- Regie: Michael J. McAlister, Peter Weir
- Drehbuch: Andrew Niccol
- Produktion: Scott Rudin, Andrew Niccol, Edward S. Feldman, Adam Schroeder, Lynn Pleshette, Rosemary Dority, Joseph P. Kane, Richard Luke Rothschild, Philip Steuer, Scott Rudin Productions
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Burkhard Dallwitz
- Kamera: Peter Biziou, Richard L. Johnson
- Schnitt: William M. Anderson, Lee Smith
- Szenenbild: Nancy Haigh
- Maske: Kathleen Berkeley
- Regieassistenz: David M. Bernstein, Susan Carpenter, Alan B. Curtiss, Robert Huberman, Michael J. McAlister, Jill Southern, Jonathan Watson, Scott Andrew Robertson
- Ton: Bob Baron
- Spezialeffekte: Larz Anderson
- Stunts: Reese Banta
News & Meldungen
- Steven Gätjen sagt "Sorry für alles" im ZDF
Neue Überraschungs-Show für den Mittwochabend (25.06.2019) - Die 6 wichtigsten Serien im Dezember
Serientipps von "Kidding" bis Stalking, von Hunden bis Kaninchen (12.12.2018) - "Kidding": Jim Carrey brilliert in Puppenspiel mit Trauerrand
Facettenreiches Schauspiel in eigenwilliger Dramedy (02.12.2018) - Noah Emmerich ("The Americans") mit Hauptrolle in Netflix-Serie
An der Seite von Sasha Baron Cohen in "The Spy" (21.04.2018)