Dora, eine Fotografin aus Frankreich, und Yossi, Ex-Soldat der israelischen Armee, verlieben sich, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Haben sie sich schon früher getroffen? Dora fotografiert Soldaten, die an Beisetzungen gefallener Kameraden teilnehmen. Sie scheint jemanden zu suchen, bisher erfolglos. Yossi hat keinerlei Erinnerung an seine Zeit beim Militär, irgendetwas ist dort geschehen, das sein Gedächtnis ausgelöscht hat. Dora ist von Yossis Persönlichkeit fasziniert. Und Yossi ist überwältigt von Dora, die frischen Wind mit sich bringt, ein anderes Land, eine andere Kultur, einen anderen Duft. Sie haben ein unausgesprochenes Übereinkommen, nicht über ihre Vergangenheit zu reden. Stattdessen erfinden sie sich eine Vergangenheit, eine gemeinsame Geschichte, die nur in ihrer Vorstellung existiert, und lieben sich im Hier und Jetzt. Irgendwann erwacht Yossi mitten in der Nacht. Dora steht vor ihm und zielt mit einer Waffe auf ihn. Sie will schießen, aber sie kann es nicht. Dann läuft sie weg. Yossi begreift nicht, warum sie ihn töten wollte, warum sie ihn verlassen hat. Es beginnt eine Reise, die ihn zurück zu den Menschen und Orten seiner Armeezeit führt, und die ihn zwingt, sich mit seiner dunklen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Regisseur Matan Guggenheim hat für sein Spielfilmdebüt eine Liebesgeschichte gewählt, die zeitgemäß und aus ungewöhnlicher Perspektive vom israelisch-palästinensischen Konflikt erzählt, vom Trauma der Soldaten und von der Möglichkeit seiner Überwindung. Mit "The Unforgettables/Die Unvergessenen" gewann Matan Guggenheim den Talent Project Market Pitch Award beim Co-Production Market der Berlinale 2007, in diesem Jahr wurde er auch für das Nipkow Stipendium in Berlin und das Binger Lab in Amsterdam ausgewählt. Für den Film gab es dann weitere internationale Preise: Beim Aubagne International Filmfestival erhielt er den "Best Actor Award", beim Cinerama.BC Filmfestival in Brasilien ebenfalls den "Best Actor Award" sowie den Preis für das beste Drehbuch. Beim Israel Film Festival in Paris wurde Matan Guggenheim mit dem Zuschauerpreis für den Besten Regisseur ausgezeichnet, beim Brooklyn International Film Festival mit dem Preis für den Besten Nachwuchs-Regisseur. Das ZDF zeigt den Film in der Originalfassung Hebräisch, Französisch, Arabisch mit deutschen Untertiteln.
(ZDF)
Weiterer Titel: Unforgettables - Paradise Cruise
Länge: ca. 94 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.02.2015 (arte)
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Matan Guggenheim
- Drehbuch: Matan Guggenheim
- Produktion: Rafael Katz, Christine Ruppert, Amir Geba, Yaniv Lachman, Anne Urban, Pimpa Film Productions, Israel Film Fund, Keshet Broadcasting
- Produktionsfirma: Tatfilm, ZDF, ARTE
- Musik: Baruch Ben Izhak
- Kamera: Florian Schilling
- Schnitt: Dov Steuer, Amit Ginton, Matan Guggenheim
- Regieassistenz: Dawn Leuchter, Shunit Zlicha
- Ton: Jan Petzold, Wilmont Schulze, Yahav Shemesh, Shuki Zuta