Doktor Sullivan Travis (Richard Gere), von allen nur "Doktor T" genannt, ist der Topgynäkologe von Dallas. Sein gutes Aussehen und sein sensibler Umgang mit dem weiblichen Geschlecht verschaffen ihm eine stets gut gefüllte Praxis. Seine Klientel setzt sich vorwiegend aus High-Society-Ladys mit hohen Ansprüchen und schwierigem Temperament zusammen. Doch im Privatleben läuft es gerade nicht so gut für den smarten Doktor: Verheiratet ist er mit der hübschen, aber psychisch äusserst labilen Kate (Farah Fawcett), die immer weiter in kindliches Verhalten regrediert und deshalb in psychiatrische Behandlung muss. Diagnose: Kate leidet am "Hestia"-Komplex, sie fühlt sich von der Liebe ihres Ehemannes und ihrem schönen Leben erdrückt und weiss nichts mehr mit sich anzufangen. Mit Kate hat Doktor T zwei Töchter, von denen die jüngere, das blonde "All-American girl" Dee Dee (Kate Hudson), bald heiraten soll. Ausgleich zu seinem stressigen Alltag bietet ihm das Golfen mit seinen besten Kollegen. Dabei lernt er die burschikose und stets gut gelaunte Golftrainerin Bree (Helen Hunt) kennen, die ihn mit ihrer natürlichen Art schon bald verführt. Sie wird zur einzigen Stütze in seinem Leben, das bald schon vollends zusammenzubrechen droht: Nicht nur reicht Kate die Scheidung ein, sondern Doktor T erfährt kurz vor Dee Dees Hochzeit auch, dass seine Tochter eigentlich lesbisch ist. Frauenschwarm Richard Gere wurde vom verstorbenen Meisterregisseur Robert Altman in der Gesellschaftssatire "Dr. T & the Women" mit einem Augenzwinkern als der Klischeegynäkologe schlechthin besetzt: attraktiv, einfühlsam und immer charmant. Doch schafft es Gere, mit wohltuender Selbstironie gegen sein eigenes Image anzuspielen, denn sein Doktor T ist schlicht überfordert von der allzeit fordernden Weiblichkeit, die ihn umgibt. Wie üblich bei Altman gibt es Szenen, in denen das Publikum diese Überforderung durch die schiere Fülle an Dialogen und Figuren, die gleichzeitig die Szene bevölkern, hautnah miterlebt.
(SRF)
Länge: ca. 122 min.
Deutscher Kinostart: 25.01.2001
Original-Kinostart: 13.10.2000 (USA)
Internationaler Kinostart: 29.09.2000 (I)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Robert Altman
- Drehbuch: Anne Rapp
- Produktion: Robert Altman, James McLindon, Cindy Cowan, Michael Altman, Betsy Mackey, Sandcastle 5 Productions
- Musik: Lyle Lovett
- Kamera: Jan Kiesser, John Bucklin
- Schnitt: Geraldine Peroni
- Szenenbild: Chris L. Spellman
- Maske: Bridget Cook
- Regieassistenz: David Ascher, Paul Dowidchuk, Stacy Murphy, Tommy Thompson, Peter Dress
- Ton: Joe Barnett
- Spezialeffekte: Paul Deely
- Stunts: Gary J. Wayton