Drei Landratten und ein Hund fahren vom Bodensee rheinabwärts. Sie wollen die Natur und das Leben genießen und eine Auszeit ohne Frauen oder Freundinnen nehmen. Doch die Damen lassen sich nicht so einfach abhängen. Mit einem Schnellboot nehmen sie die Verfolgung auf. Deutscher Komödienklassiker nach englischer Vorlage. Kulenkampff, Giller und Erhardt kämpfen mit den Tücken der Seefahrt, Familie und Liebe. Harry (Hans-Joachim Kulenkampff) und Jérome (Walter Giller), auch Jo genannt, zwei lebenslustige Werbefachleute, machen gemeinsam mit Hund Sputnik Urlaub am Bodensee. Besonders Harry ist erholungsbedürftig, denn er möchte der reichen Witwe Julischka (Fee) von Wendorf (Ida Boros) zumindest zeitweise gern entgehen. Als Fee dennoch am Urlaubsort der Männer erscheint, beschließen die beiden, auf einem Boot zu fliehen. Zu ihnen stößt als Dritter im Bunde der Kunsthändler Georg Nolte (Heinz Erhardt). Elf Monate im Jahr führt er ein harmonisches Familienleben, die verbleibenden vier Wochen jedoch will er sich ganz in Ruhe dem Angelsport widmen. Er weiß allerdings nicht, dass ausgerechnet seine Tochter Grit (Ina Duscha) das Mädchen ist, mit dem Jo gerade einige Verabredungen hatte. Wie Piraten stechen die drei Bootsbesitzer in See. Doch auch ihre zurückgebliebenen Frauen bleiben nicht untätig. Begleitet von Frau Nolte (Loni Heuser) und Grit, nimmt Fee in einem gemieteten Schnellboot die Verfolgung der "Flüchtlinge" auf. Diese verlassen daraufhin den Bodensee und fahren rheinabwärts. Unterwegs fischen sie ein junges Mädchen, die hübsche Betje Ackerboom (Susanne Cramer), aus den Fluten des Rheins. Sowohl Harry als auch Jo interessieren sich spontan für den ungewöhnlichen Fang. In Amsterdam soll Betje bei ihrem Großvater, Kapitän Ackerboom (Josef Sieber), abgeliefert werden. Als es so weit ist, stehen dort auch drei bereits bekannte Damen, um die Ausreißer in Empfang zu nehmen. Ein glückliches Ende der Reise für alle. Ein populärer Roman von Jerome K. Jerome ist Stoffgrundlage der humorvoll-bewegten Abenteuer dreier kalauernder "Junggesellen". Eine zugkräftige Komiker-Besetzung interpretiert die vor pittoresker Rheinkulisse angesiedelte witzig-fröhliche Geschichte.
(ZDF)
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 25.08.1961
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Helmut Weiss
- Drehbuch: Wolf Neumeister
- Produktion: Alfred Stöger, Kurt Ulrich, Heinz Willeg, Peter Hahne, Hans Stani, Kurt Ulrich Filmproduktion, Wiener Mundus-Film
- Produktionsauftrag: rbb
- Musik: Werner Müller
- Kamera: Sepp Ketterer
- Schnitt: Wolfgang Wehrum, Liselotte Schumacher
- Maske: Max Patyna, Jutta Stroppe
- Kostüme: Walter Salemann
- Regieassistenz: Max Diekhout
- Ton: Erwin Schänzle