Der Bankangestellte Henry Holland ist seit über 20 Jahren äußerst gewissenhaft und beinahe überbesorgt zuständig für die Lieferung von Goldbarren für die Bank von England. Fast genauso lange jedoch schlummert in ihm ein Plan zum Raub dieser Goldbarren, um sich von seinem eintönigen Leben ins weitentfernte Ausland abzusetzen. Doch bisher fehlte ihm der Mut zur Umsetzung seines perfiden Plans.Als er eines Tages den Inhaber einer Gießerei für Souvenirs und nutzlosen Ramsch für Touristen, Alfred Pendlebury, kennenlernt, wollen die beiden unbescholtenen Bürger den Plan in die Tat umsetzen. Doch jetzt muss alles sehr schnell gehen, denn Holland steht kurz vor einer Versetzung in eine andere Filiale.Der Plan ist einfach, aber clever: Die geraubten Goldbarren sollen in Form von Eifeltürmen gepresst, als unauffällige Souvenirs nach Paris geschmuggelt werden und dort im Lagerraum eines Souvenirladens auf Holland und Pendlebury warten. Doch ein sprachliches Missverständnis droht die frisch gebackenen Bankräuber im letzten Moment auffliegen zu lassen …...
(arte)
Die heitere Kriminalkomödie "Das Glück kam über Nacht" vom britischen Regisseur und Filmeditor Charles Crichton karikiert urkomisch, liebevoll und ideenreich den biederen Kleinbürger und seine verborgenen Träume. 1952 wird der Film mit dem BAFTA Award ausgezeichnet und 1953 mit dem Oscar für das beste Originaldrehbuch. Eine kleine Überraschung bietet gleich zu Beginn des Films der Auftritt der jungen Audrey Hepburn - noch ganz am Anfang ihrer Schauspielkarriere.
(arte)
Länge: ca. 78 min.
Deutscher Kinostart: 18.01.1952
Original-Kinostart: 28.06.1951 (GB)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Charles Crichton
- Drehbuch: T.E.B. Clarke
- Produktion: Michael Balcon, Slim Hand, Hal Mason, Ealing Studios
- Musik: Georges Auric
- Kamera: Douglas Slocombe, William Kellner
- Schnitt: Seth Holt
- Maske: Ernest Taylor
- Regieassistenz: Norman Priggen, John Meadows, Jim O'Connolly
- Ton: Stephen Dalby, Les Hammond, Robert R. Healy, Eric Stockl, Cyril Swern
- Spezialeffekte: Sydney Pearson