Die Drogenschmugglerin Lisa bringt aus Montréal eine mit Heroin gefüllte Puppe nach New York. Um sich der riskanten Ware zu entledigen, steckt sie die Puppe am Flughafen dem ahnungslosen Fotografen Sam Hendrix zu. Kurz darauf wird Lisa ermordet - und ihr Auftraggeber, der skrupellose Harry Roat, setzt alles daran, die Puppe wiederzufinden. Gemeinsam mit zwei Komplizen spürt er Sams Wohnung auf. Dort trifft das Trio auf Susy, Sams Ehefrau, die nach einem Unfall kürzlich erblindet ist und sich erst langsam an ihr neues Leben gewöhnt. Die Gangster locken Sam aus der Wohnung und täuschen Susy mit einer perfiden Geschichte: Sie behaupten, die ermordete Lisa sei Sams Geliebte gewesen. Wenn die Polizei die Puppe in der Wohnung finde, werde Sam des Mordes verdächtigt. Doch Susy schöpft Verdacht und beginnt, sich gegen die Eindringlinge zu wehren. Nach deren Verschwinden entdeckt Susy, dass das Nachbarmädchen Gloria die Puppe an sich genommen hat. Als ihr klar wird, dass die ungebetenen Besucher sie belogen haben, schraubt sie alle Lampen in ihrer Wohnung heraus, um die Dunkelheit zu ihrem Vorteil zu nutzen. Kurz darauf dringt Roat in die Wohnung ein - entschlossen, um jeden Preis an das Rauschgift zu gelangen. Es beginnt ein nervenzerreißendes Duell. Audrey Hepburn brilliert als Susy Hendrix und verleiht der Figur eine berührende Mischung aus Verletzlichkeit und unerschütterlichem Mut. Regisseur Terence Young, bekannt durch seine "James Bond"-Filme, inszeniert den Thriller mit sicherem Gespür für Timing und Spannung.
(arte)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 25.01.1968
Original-Kinostart: 26.10.1967 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Terence Young
- Drehbuch: Robert Carrington, Jane-Howard Hammerstein
- Produktion: Russell Llewellyn, Mel Ferrer
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures, Warner Bros.
- Musik: Henry Mancini
- Kamera: Charles Lang
- Schnitt: Gene Milford
- Regieassistenz: Jack Aldworth
- Ton: Everett A. Hughes