Über den Strafvollzug in der DDR wurde bis 1989 der Mantel des Schweigens gelegt. Die überfüllten Strafanstalten waren ein unangenehmes Thema für den Arbeiter- und Bauernstaat und politische Gefangene gab es offziell auch nicht. Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall ist das Thema wissenschaftlich noch wenig beleuchtet. Tobias Wunschik, Mitarbeiter der Stasi-Unterlagenbehörde, hat nun in einem monumentalen Buch die Bedingungen der Haftanstalt Brandenburg-Görden bearbeitet. Bei seinen Recherchen bekam er ein Schachbrett geschenkt, das noch vor dem Mauerbau in der Haftanstalt gefertigt wurde und Nachrichten der Gefangenen an den Westen enthalten soll. Phoenix hat die Suche nach den verschwundenen Geschichten exklusiv begleitet und ist mit Hilfe der Restaurierungsabteilung des Hauses der Geschichte dem Schachbrett auf den Grund gegangen.
(Phoenix)
In "phoenix plus" ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. "phoenix plus" bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.06.2019 (Phoenix)
gezeigt bei: phoenix plus (D, 2018)
Cast & Crew
- Regie: Eva Wormit
- Drehbuch: Eva Wormit