Ist der Krieg am Gartenzaun erst einmal bei den Menschen entbrannt, ist der Streit unter den Gartenzwergen nicht mehr weit. So auch in den angrenzenden Gärten von Mrs. Montague und Mr. Capulet. Die beiden Nachbarn führen seit Jahren einen bösen Krieg am Zaun, der sich auch auf die kleinen Deko-Bewohner übertragen hat. Denn die kleinen Mützenträger von Graf Zinnoberrot auf der einen und die Knirpse von Gräfin Blaublut auf der anderen Gartenseite sind ebenfalls total zerstritten und reizen sich bis auf die blanke Keramik. Bei halsbrecherischen Rasenmäherrennen versuchen sie, ihre Kräfte zu messen und der Gegenseite das Fürchten zu lehren. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Bei einem Rennen zwischen dem blauen Gnomeo und dem roten Tybalt kommt es zu einem schrecklichen Unfall: Tybalt rast gegen eine Mauer und zerspringt in 1000 Teile. Damit ist der Krieg endgültig eröffnet. Ausgerechnet jetzt entdeckt Gnomeo eines Nachts die schöne Julia. Leider wohnt die attraktive Zwergin auf der falschen Seite des Zauns, was eine Liebe fast unmöglich macht. Wild entschlossen, ihrer Liebe eine Zukunft zugeben, versuchen die beiden endlich Frieden zwischen den beiden verfeindeten Parteien zu stiften. Doch der Weg dorthin ist ziemlich steinig und gepflastert von so mancher abgebrochenen Zipfelmütze...
(RTL)
Selten wurde eine klassische Literaturvorlage so witzig-verrückt aus ihren Angeln gehoben und in eine Welt verfrachtet, die fast jeder aus der Nachbarschaft kennt. Shakespears weltberühmte Tragödie "Romeo und Julia" diente als Vorlage für den computeranimierten Gartenzwergspaß"Gnomeo und Julia", den RTL in einer Free TV Premiere zeigt. Regisseur und "Shrek 2'-Macher Kelly Asbury hat die bekannten Love Story von ihrer Staubschicht befreit und sie auf bunte und extrem witzige Weise in einen typischen Vorgarten verfrachtet. Musik-Legende Sir Elton John lieferte mit vielen poppigen Evergreens einen gelungenen Soundtrack. Und während in der englischen Originalfassung Kinostars wie James McAvoy, Emily Blunt, Michael Caine und Ozzy Osbourne den Figuren ihre Stimme liehen, sind in der deutschen Ausgabe unter anderem Comedystar Anke Engelke (spricht Nanette) und der Musiker Bürger Lars-Dietrich (spricht Gnomeo) mit von der Partie.
(VOX)
Länge: ca. 84 min.
Deutscher Kinostart: 24.03.2011
Original-Kinostart: 11.02.2011 (USA)
Internationaler Kinostart: 10.02.2011 (GR)
Deutsche TV-Premiere: 09.12.2011 (Disney Cinemagic)
FSK 6
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Bürger Lars Dietrich, Maren Rainer, Anke Engelke, Jochen Striebeck, Bernhard Fleischmann, Robert Missler, Anita Höfer, Ekkehardt Belle, Helmfried von Lüttichau, Holger Ponik, Peter Fricke, Eva Maria Bayerwaltes, Thomas Albus, Niels Clausnitzer, Nick Haferkorn
- Regie: Kelly Asbury
- Drehbuch: Rob Sprackling, Johnny Smith, Andy Riley, Kevin Cecil, Kelly Asbury, Steve Hamilton Shaw, Mark Burton, Emily Cook, Kathy Greenberg, Arthur Brooke
- Produktion: Baker Bloodworth, David Furnish, Steve Hamilton Shaw, Elton John, Kara Lord, Julio Bonet, Linda A. Borgeson, May Chiu, Matt Daly, Chris DiGiovanni, Allison Gardner, Lisa Griffin, Miranda Jackson, Fleur Jago, Stewart Kojima, Tracy Lefler, Brian Lynch, Joel MacDonald, Rocket Pictures, Arc Productions, Miramax
- Produktionsfirma: Touchstone Pictures, Starz Animation
- Musik: Chris Bacon, James Newton Howard, Elton John
- Schnitt: Catherine Apple
- Ton: Hugo Adams
- Spezialeffekte: Pedro Pozo Acosta, Adam Jeziak, Stephen G. Tucker
- Distribution: Nickelodeon, Disney+, Walt Disney Studios Motion Pictures, Roadshow Entertainment, Entertainment One Productions, BBC One, West Film, West Video